![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.12.2002
Beiträge: 2
|
![]() Ich habe eine pinnacle pro tv-karte,kann aber nur in mpeg1 3mbyts/s aufnähmen.
Bei aufnahme in mpeg2 svcd o. dvd-quallität,läuft der ton dem bild davon!Wo liegt das problem ? Mein system:amd xp 1600,256 ddr,gfors 2 mx 200, creatieve 4.1, 40gb/5600 hdd, win xp !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.01.2002
Beiträge: 302
|
![]() das ist immer ein problem, wenn der prozessor nicht nachkommt, wirds versetzt, und mp2 kodieren ist sehr rechenaufwendig; beim capturen kommt auch immer noch riesen rechenaufwand fürs digitalisieren der bilder hinzu, selbst bei deinem, doch sehr guten rechner.
standardlösung wäre, den film erst unkomprimiert aufzunehmen, um den rechenaufwand zu minimieren, und danach den fertigen neu zu kodieren. das werden bei filmlänge leider riesige files. vielleicht kannst du ja mal andere codecs probieren, wie isses denn mit divx, das sollte auch bessere qualität (mehr auflösung) können als direkt nach svcd/mpeg2. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Bin mir nicht sicher, aber ich glaube MPEG1 ist datenratenmaessig limitiert, also 3000 kB/s koennte die Grenze sein.
Bezueglich aufnehmen: Eiserne Regel, wurscht welche CPU hinten dran haengt, besagt, IMMER zuerst in AVI, dann zB mit TMPGEnc in MPEG1/2 umwandeln. Hat den Vorteil dass du waehrend des Umwandeln das Bild croppen und verschiedene Filter darauf anwenden kannst. OK, dauert um ein Hauseck laenger, aber wer Qualitaet mag ... PS: Pass bei AVI auf, Avi und Avi ist zweierlei. Waehl den totalen Standard-Codec, also einen unkomprimierenden, mach halt ein paar Tests, mit welchem das Avi-File am groessten wird. Auch wenn sich das jetzt total kontraproduktiv anhoert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|