WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2000, 18:15   #4
Sonic
Master
 
Registriert seit: 28.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 691


Sonic eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hi!

1. Möchte ich dich darauf hinweisen das, das laut AGB von Chello nicht erlaubt ist. Weiss nicht obs bei der post, oder welchen ADSL Anbieter auch immer, erlaubt ist.

2. Mit Dem ADSL hab ich mich noch zuwenig beschäftigt. Da giebts auch (so wie bei chello) ein Kabelmodem das man an die Netzwerkarte anschließt!?

Grundsätzlich ist es mit einem Hub möglich.
Bei chello und bei allen anderen wos nicht erlaubt ist, würde ich davon abraten. Da man von außen "nach lust und Laune" auf das Interne Netzwerk Zugreifen kann. Und es ein Leichtes für einen Admin ist zu sehen ob da ein Computer oder ein Netzwerk dranhängt.

Weiss nicht ob sowas geprüft wird, aber spätestens nachdem soviel in dem Forum (den Foren) darüber geschrieben wird, wirds, früher oder später, gemacht werden.

Und das könnte ziemlich teuer werden. Sie könnten ja geld für ein server- (oder wie auch immer das heisst) Paket im nachhinein verlangen.

Deswegen meine Empfehlung einen alten Computer zum Linux-Server Konfigurieren. Es recht schon ein 368sx 20 mit 16MB (8 würden, wenns sein muß, auch reichen) und eine 200MB HD. Monitor ist auch nicht zwingend notwendig da man Linux über Telnet von windows Aus administrieren könnte.

Wenn man sich zB: SuseLinux (6.4) zulegt (downloaded) ist die Installation, mittlerweile sofort mit Grafischer Oberfläche und nach Micro$oft manier (weiter, weiter, weiter, ok, weiter,.. ), ein kinderspiel. Das einrichten von Masquerade (dh von außen schaut es so aus alsob 1 Computer surft, obwohl das ganze Netzwerk "durchgeschliffen wird) ist auch nicht besonders schwer. Man muß nur eine einzige Datei editieren. Bei mir sins glaub ich 15 Zeilen. (uups, jetzt hab ich mich verraten )

Die Alternative wäre einen Proxy unter Win einzurichten.

Hoffe das hat euch einmal weitergeholfen.

------------------
MfG

Sonic

[Diese Nachricht wurde von Sonic am 28. Juni 2000 editiert.]
Sonic ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag