![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Hallo,
Windows ist unmöglich. Jedes mal wo ich ein neuer Boot mache verliere ich alle Einstellungen von den Joysticks ( vom meinem Pedestal) im Control Panel. Was geht da vor. Ich habe drei USB Controller ( Alle kommen von Joystick) 1. Sidewinder X - Axis = Prop 1 Y - Axis = Prop 2 Z - Axis = Elevator Trim 2. Trust X - Axis = Throttle 1 Y - Axis = Throttle 2 Z - Axis = Flaps 3. Eliminator Gravis X - Axis = Mixture 1 Y - Axis = Mixture 2 Z - Axis = Rudder Pedals Das komische daran ist das ich nur die Einstellungen von dem Sidewinder X und Y + Eliminator X und Y verliere. Alle andere Einstellungen bleiben dabei. Wehr hat schon mal sowas erlebt, oder besser kann erklären was hier vorgeht? Danke im Vorraus Gruss Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Hallo,
Mein Problem ist zwar nicht gelöst aber die Ursache ist jetzt bekannt. Zu wissen für alle Bastler die keine Epic benutzen und so wie ich mit ausbebauten Usb josytick Platine arbeiten. Meine Sidewinder Platine und meine Eliminator Platine sind " Auto-calibrating". Nach jedem Boot, wird das Joystick neu eingestellt je nach Position. Da die Joysticks, theoretisch, durch die Federn, immer "zentriert" sind bleibt die Einstellung perfekt. Leider stehen meistens die Prop und Mixture Hebel auf " Cut Off " und "Feather" nach dem Fliegen. Wenn man das nächste mal Windows wieder "bootet" stellen sich diese Achsen wieder nach den Potis ein, bzw total falsch. Nur meine Trust Platine funtionniert gut weil es sich nicht um ein " Auto-calibrating" joystick handelt. Weisst jemanden wie man dieses beeinflussen kann ?? Gruss Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zuerst musst Du ...
... dir überlegen, ob du auf der HW-Seite oder auf der SW-Seite einen Eingriff vornehmen willst. Bei 'Operation' an der HW müsste man anhand der Platine einen Schaltplan erarbeiten, damit man überhaupt erkennen kann, was und wie sich das da abspielt. Oftmals kann man auch die Bauteile nicht identifizieren; dann hast du eine Black-Box und das ist dann meist das Ende der Fahnenstange, denn vom Hersteller gibt es sicher keine Infos
![]() Rico |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Die Elemente sind in einer Eprom von der Platine gespeichert. Während jedem Boot Wenn die Schnittschnelle abgefragt werden kommt die information von der Hardware "wieder einstellen".
Wenn an dem Moment die Hebel nicht perfekt zentriert sind wirt die Einstellung total falsch. Dabei wenn die Zentriert sind, was ja sehr schwer zu wissen ist wo genau die 50KOhm sind ( oder mehr oder weniger je nach dem, da alle Potis nicht perfekte 100 Ks haben)ändert sich trotzdem die Einstellung. Ideal wäre ein kleine Datei die gleich nach dem Boot die Regitry wieder neu schreibt. Aber dafür mit nicht Kompetent. Gruss P.S. Ich kenne die HW Seite SW Seite Ausdrücke nicht. Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|