![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
|
![]() ein Bekannter hat auf seinem Win98 System das Problem dass Programme wie z.B. Roger Wilco immer die IP Adresse der lokalen Netzwerkkarte als outgoing IP verwenden an Stelle der IP Adresse der Netzwerkkarte die mit dem DSL Modem verbunden ist.
Wie bringt man Windows bei welche IP Adresse aus dem WWW kommt und welche dem Heimnetzwerk zugeordnet ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() Hmm.....du verwechselst da was.
Es gibt immer nur eine aktive IP-Adresse bei einer IP-Session. Diese Adresse ist die Adresse der jeweils benutzten NIC. Man kann natürlich mehrere NIC's in einem System einsetzen und hat dann eben pro NIC eine IP, die wiederum über ARP an die Mac-Adresse der NIC gebunden sind. Das gesamte System hat dann eben mehrere IP's. Um über ein DSL-Modem (T-300LAN vermutlich ?) und eine NIC in's Internet zu kommen, braucht es eben genau keine(!) Bindung von TCP/IP an die benutzte NIC. PPPoE reicht hier ja völlig, um die lieben (PPP)-Pakete in das Modem zu transportieren. Fast alle User haben aber nun mal IP an die NIC gebunden, auch wenn sie nur mit dem DSL-Modem surfen wollen. Schon alleine deshalb, weil Windows das eben per default so macht... und dann passiert eben sowas ![]() Ist übrigens kein (IP-basiertes) LAN zusätzlich z.B. über einen Hub an der NIC dran, sondern 'nur' ein Windoof-Netzwerk (File, Druckersharing), braucht es nicht mal dort ein IP-Protokoll - da reicht dann NetBios. HansJürgen PS: äh, zur Sicherheit: NIC = Network interface Card == Netzwerkkarte |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
|
![]() Danke für die Antwort - das mit der IP Bindung hatte ich ihm auch telefonisch geraten, nur kam er danach nicht mer ins Internet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() dann hatt er wohl was falsch gemacht - remote admin ist eine undankbare Aufgabe
![]() HansJürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
|
![]() (stöhn!) wem sagst Du das...
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|