![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 44
|
![]() Grüß Euch,
hab mir jetzt eine 2,5 GB HD von IBM fürn Laptop gekauft und wollte sie erstmal auf meinem "normalen" Rechner ausprobieren, aber geht das überhaupt? War nämlich nicht in der Lage, das IDE-Kabel anzuschließen (obwohl die HD IDE ist). Daher meine Frage: geht das überhaupt? Für eine schnelle richtungsweisende Antwort würde ich mich sehr freuen: engelhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Engelhard!
Ja das geht. Brauchst aber einen Adapterstecker dazu. Den bekommst du z.B. bei Conrad. Kostet c.a. 50.-S. ------------------ M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Engelhard!
Bins nochmal. Mit dem Preis ist das nicht ganz richtig. Habe nochmal nachgeschaut 139.-S laut Katalog. Bilde mir aber ein schon wo billiger gesehen zu haben. Was noch ein kleines Problem ist, wenn du noch Garantie auf die Platte hast, ist, den vorhandenen Adapter zu entfernen. Diese kleinen Platten haben alle die gleichen Anschlüsse nur ist darauf schon ein Adapter damit sie auf den jeweiligen Laptop passen. Das ist so zu verstehen. Für einen Compaq Laptop ist ein Adapter auf der Platte damit sie in den Compaq hineinpasst ebenso bei Acer, IBM u.s.w. Die letzte Platte die ich behandelte war von einem IBM Thinkpad. Um da zu den standard Anschlüssen zu kommen musste ich erst Plastikbügel, eine Blechabdeckung und eine Schutzfolie entfernen. Das lässt sich gar nicht mehr original zurückbauen. Also passe darauf auf, speziell wenn auf der Platte noch Garantie ist. ------------------ M.f.G. Karl [Diese Nachricht wurde von Karl am 25. Juni 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
![]() An die normalen gekauften 2,5"-Platten läßt sich ein Adapter ohne Probleme anstecken, so daß diese an einem 08/15-Motherboard-Anschluß angesteckt und betrieben werden kann. Auch kann man die Platte dann immer noch in ein Notebook einstecken, indem man den Adapter einfach wieder absteckt (nichts umbauen).
Enschränkungen gibts nur mit den Original(eingebauten)-Notebook-Platten der jeweiligen Hersteller. Also keine Panik ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Angel!
Da Engelhard von einer IBM Platte geschrieben hat habe ich angenommen(befürchtet) das die so ähnlich "eingepackt" sein könnte wie die, die ich aus einem Thinkpad ausgebaut habe. Daher meine zusätzliche Erklärung mit den Erzeuger-spezifischen Adaptern. Irgendwie ist das bei diesem Thinkpad schon arg. Als Laie hast da gar nicht die Chance eine andere Platte, als eine original, einzubauen. ------------------ M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
![]() Immer diese proprietären Hersteller"erweiterungen" :-(
Ich kann zum Thinkpad nichts sagen, aber die Gericom- (auch Mediamarkt-Marke "Network") und Toshiba-Notenbücher, welche ich bisher umgebaut habe, haben keine Probleme gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|