|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Simulationen Alles zum Thema Simulation | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  15.01.2003, 02:06 | #1 | 
| Elite  Registriert seit: 17.07.2001 Alter: 54 
					Beiträge: 1.418
				 |  Totensonntag in Zürich Hallo ! Ich habe mir die Freeware LSZH Scenery vom FXP Server geladen und installiert. Der Flughafen sieht recht gelungen aus, nur leider herrscht dort gerade Totensonntag. Ich glaube, daß ich mal ein Flugzeug gesehen habe, sonst sind aber keine statischen Flieger und wohl auch fast kein Traffic vorhanden. Habe ich irgend etwas falsch installiert oder woran liegt das? Ich benutze übrigens kein AFCAD, bin es aber von anderen Freeware Airports gewohnt, daß wenigstens ein paar Flugzeuge am Gate stehen. MfG Frank 
				____________________________________ Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM   | 
|   |   | 
|  15.01.2003, 02:09 | #2 | |
| Inventar  Registriert seit: 27.06.2001 
					Beiträge: 2.200
				 |  Re: Totensonntag in Zürich Zitat: 
 Es heißt nicht umsonst: "Zürich ist zwar doppelt so groß aber nur halb so lustig wie der Wiener Zentralfriedhof" *g* 
				____________________________________ Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ | |
|   |   | 
|  15.01.2003, 09:02 | #3 | 
| Inventar  Registriert seit: 13.01.2002 
					Beiträge: 2.564
				 |  RE: LSZH von R. Mohler & Static Aircraft Ich glaube Richard selbst hat keine Static Aircraft in sein LSZH-Schmuckstück eingebaut. Vielleicht weil er sehr viel Online fliegt und da stören statische Flieger eben manchmal, weil sie Gates blockieren. Aber wie war das mit dem geschenkten Barsch? Dem schaut man nicht in den A****, oder?  
				____________________________________ Gruss Thomas | 
|   |   | 
|  15.01.2003, 10:32 | #4 | 
| Jr. Member  Registriert seit: 19.01.2001 Alter: 79 
					Beiträge: 24
				 |  Totensonntag nur ohne MyTrafic + FSCAD Hallo Habe auch Zürich Freewareun bin hell begeistert nachdem ich alle möglichen Scenerien ausprobiert hatte. Aber! Es ist eben Freeware und unser lieber Designer macht sich unvorstellbare Arbeit und hat eben keine Flugzeuge dabei. Kein Problem, wenn man MyTraffic bzw. FSCAD hat. Er hat nämlich ein .txt-File für seinen Airport dazugelegt. Damit erwacht sein Zürich-Airport zu ungeahntem Leben - supergut wie ich finde. Positionen alle exect und genau. Im übrigen sollte - wenn man etwas Spaß an der realen Simulation hat - durchaus zumindest FSCAD besitzen. Ich meine es ist fast ein MUSS. Ich habe es auch erst, seit ich MyTraffic gekauft habe, und jetzt ist alles - around the world - hundertmal schöner zum Fliegen. Viel Freude wünsche ich noch. Hans-Günter 
				____________________________________ Singapore-Airlines-FAN SIA die BESTE around the world! | 
|   |   | 
|  15.01.2003, 11:57 | #5 | 
| Inventar  Registriert seit: 26.10.2001 Alter: 50 
					Beiträge: 1.615
				 |   Installiere das AFCAD File für die Mohler Scenerie, im Anhang dabei. Wenn Du jetzt noch entsprechende Flugpläne und AI´s hast, sollte es vorbei sein mit der Totenruhe. Andre 
				____________________________________ SAS818 // Spitzen Reviews Every takeoff is optional. Every landing is mandatory. | 
|   |   | 
|  15.01.2003, 14:14 | #6 | 
| Elite  Registriert seit: 17.07.2001 Alter: 54 
					Beiträge: 1.418
				 |   Hallo ! Muß ich das oder die (habe ja auch für andere Airports derartige Dateien) AFCAD Files in einen bestimmten Ordner installieren, oder wo kommen diese hin ? MfG Frank Habe mir übrigens gestern noch AFCAD und Traffic Tool geladen und muß nun bloß noch der englischen Sprache trotzen. Na mal sehen . 
				____________________________________ Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM   | 
|   |   | 
|  15.01.2003, 15:40 | #7 | 
| Hero  |   Servus, es ist genau wie wahlto es gesagt hat. Richard baute in der LSZH Scenery keine Statics ein, da diese Scenery für die Onlineflieger gedacht ist! ( Offline naürlich auch !!! ) Für die Traffic´s gibt es halt das beigelegt .txt File, mitdem kann man ganz gut arbeiten, was besseres habe ich jedenfalls noch nicht entdecken können! A3G 
				____________________________________ Patrick | 
|   |   | 
|  15.01.2003, 15:53 | #8 | |
| Veteran  |   Zitat: 
 wo du die TXT-Dateien für AFCAD hinpackst, ist egal, hauptsache Du weisst beim Importieren noch, in welchem Verzeichniss sie liegen. Nach der Sicherung in AFCAD werden diese TXT-Dateien in die BGLs des Verzeichnisses /FS2002/Scenedb/afdfiles/scenery hineinkopiert. Somit könntest Du nun theoretisch sogar die TXT-Dateien löschen.... 
				____________________________________ cu, Jean-Pierre | |
|   |   | 
|  | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |