![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
![]() Nachdem ich die Suche vergebens geknechtet habe, könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen. Und zwar verstehe ich nicht so ganz den Sinn des TRK-FPA Modes. Der einzige Unterschied, den ich gegenüber dem HDG-VS Mode bemerkt habe, war die Eingabe des Bahnwinkels anstatt der Steigrate. Lateral wurde der am Headingknopf vorgewählte Kurs gehalten.
Schön und gut - aber wozu brauch' ich das? Eine Steigrate ist für mich z.B. anschaulicher als ein Winkel. Hat das Umschalten zwischen den oben genannten Modi Einfluß darauf, was das Flugzeug im Managed NAV fliegt? Im Handbuch steht, daß das HDG/TRK window in dann dashed ist, aber ich kann nirgends etwas schraffiertes entdecken...? Naja, vielleicht hat ja jemand einen hilfreichen Tip... ![]() Schöne Grüße Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
![]() Hallo Simon,
nach meinem Verständnis wird der FPA dann interessant, wenn es um Anflüge geht, inbes. Nichtpräzisionsanflüge. Ich stimme mit dir überein, daß FPA im Steigflug eher unanschaulich ist und dort nicht verwendet wird. Im Anflug dagegen hat man ja beim ILS oft einen vorgegebenen Winkel des Gleitpfades, in der Regel 3.0°. Zunehmend kommen auch Nichtpräzisionsanflüge in Mode, bei denen der laterale Teil von LNAV (Boeing) bzw. Managed NAV (Airbus) geflogen wird - der vertikale Teil dagegen möglicherweise sogar mit VNAV. Es gibt schon einen Anflugkarten, die so einen VNAV-Sinkflug auf dem RNAV-Anflug ausweisen. Wenn dann bei diesem vorgegebenen Sinkflugprofil der Anflugwinkel angegeben ist, kann FPA ins Spiel kommen. Obwohl es eigentlich logisch ist, sollte ich hinzufügen, daß FPA natürlich unabhängig von Wind funktioniert, da FMGC den Sinkwinkel bzgl. des Boden und nicht relativ zur Luftmasse einhält. Je nach Windgeschwindigkeit kann ein fester FPA eine unterschiedliche Sinkrate ergeben. > Hat das Umschalten zwischen den oben genannten Modi Einfluß darauf, > was das Flugzeug im Managed NAV fliegt? Im Handbuch steht, daß das > HDG/TRK window in dann dashed ist, aber ich kann nirgends etwas > schraffiertes entdecken...? Welches Flugzeug? Airbus? Viele Grüße, Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() hi simeon,
anbei ein beispiel für die anwendung des TRK-FPA-modes beim airbus. bin eben mal ganz schnell mit real weather (fsmeteo) die rwy 15 in EDXW (sylt) angeflogen (NDB DME rwy 15). dabei hatte ich mäßigen wind aus 230° mit 13 kts. wie du siehst, fliege ich mit einem TRK von 145° und einem HDG von um und bei 150°. da der approach einen descent gradient von 5,2% hat, habe ich einen FPA von -3° gewählt. damit hat's wunderbar gepaßt, was man auf den weiteren 4 shots angucken kann. grüße, gerson |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
![]() Coole Bilder und vielen Dank, Markus und Gerson, für die Erklärung. Bei meinen Überlegungen war der Gleitpfadwinkel auch der einzige, wo ich mich erinnern konnte, einen aus den Charts abzulesen. Allerdings habe ich es dann doch wieder nicht mit dem TRK-FPA Modus in Verbindung setzen wollen, da ich dachte, er sei eher ein Modus für climb-out, cruise und initial-approach.
Gute Nacht und happy landings Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Zu empfehlen ist auch die Lektüre des Artikels von HP Franzen in der FXP Ausgabe 01/03!
Gruß und ciao, René |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840
|
![]() Genau, René, genau!
![]() Happy landings! HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo HP!
Ganz ehrlich - nach der Lektüre deines Artikels (und der grafischen Darstellung auf S. 54) hat sich endlich der langersehnte Aha!-Effekt bezüglich birdy und moustache eingestellt! ![]() An dieser Stelle (quasi als Leserbriefersatz) ein herzliches Dankeschön! ciao, René |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Take it easy, HP - schöne Grüße ! Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|