![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 13.02.2000
Beiträge: 9
|
![]() hi
bin bis jetzt mit altem 200er pentium über chello - und uni wien ins intenetz. habe heute einen i-mac dazubekommen und will jetzt möglichst mit beiden ins netz; bzw. bin leider darauf angewiesen mit dem i-mac ins netz zu kommen... dazu folgende fragen: 1) ist es möglich mit beiden gleichzeitig ins internet einzusteigen - wenn ja wie. 2) muß aber zumindest mit dem i-mac ins netz um dort daten auf einen server abzulegen. doch weis ich nicht ob ich dazu nochmals bei chello/teleweb die netzwerkkartenadresse aus der Ip-konfiguration freischalten lassen muß. denn eigentlich benutze ich mit dem i-mac eine andere netzwerkkarte und bei den einstellungen laut teleweb instllationshandbuch bekomme ich auch einen anderen code füe die Netzwerkadresse/hardwareadresse. bitte um hilfe da ich zur zeit keine möglichkeit sehe den mac ans netz zu bringen... ohne mich bei chello zu melden und naja das will ich nicht so wirklich da mir der mac nicht immer zur verfügung haben werde und ich eigentlich ganz gerne mit dem "alten" im netz unterwegs bin.... danke für Eure ratschläge - schon mal im voraus norman |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
![]() Entweder irgendeinen alten PC mit Linux aufsetzen und dort Masquerading machen. Oder auf dem Windows-Rechner einen Proxy installieren. Hier bieten sich Sambar(kostenlos), Wingate(LE) oder Sygate(LE) an.
Sobald der iMAC direkt dran hängt, mußt du - um surfen zu können - die MAC-Adresse bei Chello freischalten lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Obersektionsleiter
![]() |
![]() Um mit dem iMac ins Chello Netz zu gelangen verwende die Netzwerkkarte deines anderen Rechners da stimmt dann auch die Ip.Ist halt mühsam immer hin und herzustecken aber dann kannst du wenigstens abwechselnd mit je einem Pc ins Netz.Beide gleichzeitig im Netz ist ja glaub ich sowieso nicht erlaubt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 13.02.2000
Beiträge: 9
|
![]() hi und gleich mal danke!
denn ersten tip werde ich versuchen. aber dann denke ich würde ich zumindest noch eine zweite netzwerkkarte für den 200er Pc brauchen - was für ein teil wäre da von vorteil. bzw wir haben auch noch einen größeren rechner den wir als schnittcomputer verwenden - denke daran das da ein netzwerk mit den dreien am besten wäre -habe aber mit solchen dingen bis jetzt leider nur als benutzer umgang gehabt - diese netzwerksache sollte ats 5000.--nicht überschreiten - welche teile sollte ich da am besten besorgen. und wie legt man so ein netzwerk am besten an. (bzw. wo krieg ich schnell info´s und grundlagenwissen für netzwerk bau her.) zum zweiten tip - da habe ich nur das problem das diese i-mac´s "nur" aus einem monitor bestehen und ich denn nicht aufschrauben will - vorallem weil der mac auch nicht mir gehöhrt sondern nur eine leihgabe ist um videos auf einen server raufzuladen. nochmals besten dank und schone zeit an alle norman |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() was Angel glaube ich meint, ist, die Netzwerkkarte von Chello in einen billigen Linuxgateway einzusetzten, und in die zwei anderen PCs jeweils auch eine Netzwerkkarte reinzutun. Dann "tust" Du so, als würde nur der Linuxgateway im Netz sein, obwohl Du vom Mac und vom WintelPc reingehst. Wenn Du einen SoftwareProxy (geht auch Proxy+ z.B.) eisetzt, dann muß in Deinen WintelPC eine zweite Netzwerkkarte sein, soweit ich weiß, weil Chello die Identifikation über die MAC Adresse der NIC vornimmt, deshalb geht eine einfache Lösung über einen HUB nicht. Ob Dir Chello die 2. Netzwerkkarte freischaltet, weiß ich nicht.
lG, mig PS: Die AGB untersagen allerdings diese "Taktik", soweit ich weiß ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 13.02.2000
Beiträge: 9
|
![]() hi also danke nochmals für die tips!
schreib schon auf der i-mac tastatur (nebenbei, die ist nicht besonders konfortabel) für alle dies interessiert: netzwerkkarte gekauft (war so ein set mit 4 x hub kabeln und zweiter --- 1300.-- ) - in 200er reingesteckt; syGate 30-tage demo runtergeladen und es hat funktioniert - denke das ganze war rel. einfach - wenn´s mir so als anfänger und so an einem längerem abend gelingt. weiters noch zur info: die korrektere lösung für mein problem kostet 1200.-- monatlich bei chello --- doppelanschluß. wäre auch erträglich gewesen - aber da es sich da bei mir nur um eine übergangslösung handelt und ich meinen chello anschluß ohnehin bald verlasse; schien mir diese variante besser und ich kann mich über ein paar weitere trümmer in meiner kl. kammer erstolpern - ist ja auch was... norm |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|