WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2003, 08:27   #1
Michael
Veteran
 
Registriert seit: 18.12.1999
Alter: 59
Beiträge: 407


Standard Vergleich FSmeteo 5.2 - ActiveSky

Hallo,

habe mir letzte Woche ActiveSky 1.0(Vollversion) zugelegt und bin nun im Besitz von zwei Wettererzeugungsprogrammen.

Eines nur vorweg:
Ich kann bei ActiveSky keinen Vorteil gegenüber FS-Meteo 5.2 erkennen, irgendwie tun sich die Programme nix.

ActiveSky:

Ich habe mir ActiveSky eigentlich nur deshalb zugelegt, weil ich bei extremem Bodennebel immer noch Bodensicht hatte, wenn ich über diesen nach dem Takeoff hinwegflog - wie ich finde sehr unrealistisch. Leider bringt auch ActiveSky hier keine Verbesserung und rechtfertigt dieses Kriterium nicht als Kaufargument. Zwar wird im Handbuch auf diese Problematik eingegangen, es wurde aber nicht behoben.

Sehr schön finde ich die Möglichkeit, durch einstellen einer Frequenz im Radio sich die Wetterdaten einblenden zu lassen und zwar die der aktuellen Wetterumgebung und die des Zielflughafens, den man vorab im Programm individuell durch Eingabe des ICAO-Codes festlegen kann.Da müßte FSMeteo noch nachlegen, zwar kann dies FSMeteo auch, allerdings muß man dazu raus aus dem Flusi. Leider bemerkt man die Wetterwechsel im Flusi durch leichtes stocken des Flugablaufes während der Updateintervalle, ist aber vielleicht auch Einstellungssache

Gut finde ich auch die bebilderten Einstellungen die im FSUIPC und Flusi vorgenommen werden müssen, so kann auch jemand der nicht "Profi" im Flusi ist, klarkommen.

FS-Meteo
Sehr gut finde ich die deutsche Benutzeroberfläche, das kommt in unseren Breiten einfach besser (auch wenn englisch die Fliegersprache ist). Die Wetterwechsel bemerkt man im Flusi nicht und es läuft alles sehr reibungslos ab. Leider die besagte Bodensicht bei Bodennebel, da müßte wirklich nachgebessert werden. Ansonsten wie ich finde ein solides Programm. Das Handbuch könnte bezüglich der optimalen und richtigen Einstellungen schon etwas mehr an Infos geben.

Fazit:
Beide Programme bieten Vor- u. Nachteile. Komischerweise habe ich es auch erlebt, das beide Programme im selben Gebiet zur selben Zeit unterschiedliches Wetter generieren, da muß man noch mal checken welches danebenliegt.

Bitte schreibt Eure Erfahrungen mit den Programmen. Vielleicht kann man vieles auch durch Einstellungen verbessern, sowohl im FSUIPC als auch im Flusi. So kann dann vielleicht jeder ein wenig vom anderen profitieren.

Dieser Vergleich beruht ausschließlich auf meinen gemachten Erfahrungen mit beiden Programmen und ist kein professioneller Test. Ich wollte lediglich einen kurzen Abriss der Programme aufzeigen und dadurch anregen, die optimalen Einstellungen zu finden, durch eure gemachten Erfahrungen.

Gruß
Micha
Michael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2003, 09:19   #2
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Zitat:
Ich habe mir ActiveSky eigentlich nur deshalb zugelegt, weil ich bei extremem Bodennebel immer noch Bodensicht hatte, wenn ich über diesen nach dem Takeoff hinwegflog - wie ich finde sehr unrealistisch. Leider bringt auch ActiveSky hier keine Verbesserung und rechtfertigt dieses Kriterium nicht als Kaufargument. Zwar wird im Handbuch auf diese Problematik eingegangen, es wurde aber nicht behoben.
Puuuh, das muss aber eigentlich ein Einstellungsproblem sein. Ich habe den Beta-Test des Produktes mitgemacht, und ein solcher Fehler tauchte dort nicht auf. Und bei mir funktioniert das mit der Sichtweitenbegrenzung auch einwandfrei.

Zitat:
Bitte schreibt Eure Erfahrungen mit den Programmen
Zwei Dinge noch, die mir derzeit einfallen:

1) FS Meteo hat ausserhalb der USA derzeit präzisere Höhenwinde, da es echte Winddaten berechnet, während WxRE derzeit nur Bodenwinde hochrechnet (soll sich angeblich Ende Januar ändern, der Betatest für Version 1.1 beginnt nächste Woche)

2) ActiveSky WxRE kennt Wake Turbulences. Fliege mal mit einer Cessna direkt hinter einer 747 im Final her ...
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2003, 09:19   #3
Dieter Palm
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432


Standard Vielen Dank

für diese Informationen und den Vergleich zu METAR.
Dieser Beitrag bringt mir die Infos, dich ich im aktuellen FXP-Magazin vermisst habe.
Dieter Palm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2003, 09:33   #4
Michael
Veteran
 
Registriert seit: 18.12.1999
Alter: 59
Beiträge: 407


Standard An Martin Georg

Hallo,

könntest Du mal Deine Einstellungen im ActiveSky und FSUIPC posten? Dann hätte man mal konkrete Vergleichsdaten.

Gruß
Michael
Michael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2003, 11:41   #5
Chris
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137


Standard

Wir haben hier vor wenigen Tagen schon ausführlich über Pro und Contra der beiden Kontrahenten debattiert (schau mal weiter unten im dieser Rubrik).

Die "Nebel-Thematik" wurde dabei auch angesprochen. Dieses Feature läuft bei einigen noch nicht so wie es soll, was - nach bisherigen Erkenntnissen - wohl auf unterschiedliche Höhenangaben der Airports im NOAA-Server zurückzuführen sein soll.

Damian Clark ist hier am Wirbeln - eine Änderung/Besserung soll mit einer der nächsten Versionen erfolgen.

Die Wetterwechsel finde ich persönlich in FSMeteo deutlich auffälliger als in wxRE, ist aber vielleicht wirklich Einstellungssache.
Ein "Stocken" beim Wetterwechsel habe ich bei ActiveSky jedoch nicht feststellen können.

Ein nicht zu unterschätzender Vorteil für wxRE ist die Auswertung von TAF-Reports, die wxRE für dynamische Wetter-Erstellung benutzt - und das sogar im Offline-Modus (sofern TAF-Reports der jeweiligen Airports vorliegen).

FSMeteo kann diesbzüglich nur das "Jetzt und Ist"-Wetter der jeweiligen Stationen berücksichtigen; ActiveSky geht hierbei schon einen Schritt weiter und benutzt auch die Wettervorhersagen für seine Darstellung.

Dass generell die jeweiligen Wettersituationen beider Programme bei gleichen Stationen variieren können, kann mehrere Gründe haben:
Zum einen bezieht wxRE sein Wetter vom NOAA-Server, während FSMeteo hier eine andere Quelle verwendet.

Dann hängt es auch davon ab, ob eben TAF-Reports bei der Wettererzeugung in wxRE berücksichtigt werden sollen und ob die Zeiteinstellungen (FS- oder System-Time) in den Optionen korrekt eingestellt sind.

Mein Fazit:
Beide Programme sind leistungsstark, ActiveSky dabei aber noch etwas preiswerter - und natürlich muss bei wxRE noch einiges nachgebessert werden.

Ich gebe aber zu Bedenken, wie lange FSMeteo gebraucht hat, bis es all die Features integriert hatte, die es heute so auszeichnen.

Diesen Weg hat ActiveSky noch vor sich; es gibt aber meines Erachtens schon einige sehr interessante Features, die eine Weiterentwicklung in der heutigen Generation von Wetterprogrammen erkennen lassen.

Wenn Damian Clark daran arbeitet und diesen Weg konsequent weiterverfolgt, dann könnte sich das Tool zu einem noch besseren Wetter-Tool als FSMeteo entwicklen.
____________________________________
Gruß
Christian
Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2003, 12:00   #6
FJaeger
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.04.2001
Beiträge: 61


Standard

Moin Leute,

also ich kann Euch in dieser Hinsicht mal Weathercenter empfehlen. Es zeichnet sich dadurch aus, daß es einen eingebauten Übergangsgenerator besitzt. So werden üÜbergänge von einem zum anderen Wetter vom Programm an sich (und nicht via FSUIPC Einstellungen) fliessender gestaltet. Die Geschwindigkeit ist dabei einstellbar. Zudem ist ein Nebelgenerator vorhanden, der dafür sorgt, daß bei Regen, Nebel oder Schnee automatisch die Sicht stark reduziert wird. Insbesondere der Übergang beim Landeanflug in die Nebelzone ist echt der Wahnsinn.
Als Zuckerl ist ein Cycloneditor dabei mit dem man sich einen Cyclon erzeugen kann den man irgendwo auf der Welt positioniert, ist echt ganz lustig. Es werden neben Fallwinden auch Steigwinde automatisch in bestimmten Wetterlagen erzeugt, so daß man es sogar fürs Segelfliegen nutzen kann. Die "Variable Winds" werden per Zufall im variablen Bereich verändert! Und nun das Beste, man kann sich ein heruntergeladenes Metar mit wenigen Mausklicks (aus Menus heraus) zu einem benutzdefinierten Wetter verändern.
Ach ja, die Höhenwinde kann man auch per Editor selbst anpassen falls die einem nicht passen

Nachteile: Es simuliert wie Acticsky leider keine europäischen Höhewinde, sondern simuliert diese nur nach einem Globalen Höhenmodell (nur ausserhalb USA). Wie mir der Autor erklärte liegt das daran, daß in Europa die Höhenwinddaten nur käuflich oder als Kartenmaterial zu verfügunggestellt werden.
Desweiteren werden keine Wake Turbs simuliert, aber das ist mir persönlich auch nicht so wichtig.

Damit es jedermal sieht, habe ich ein paar Screenshots gemacht.

Gruß

FJ
FJaeger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2003, 12:02   #7
FJaeger
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.04.2001
Beiträge: 61


Standard

nochn screen...
FJaeger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2003, 12:02   #8
FJaeger
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.04.2001
Beiträge: 61


Standard

und nochn screen...
FJaeger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2003, 12:05   #9
FJaeger
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.04.2001
Beiträge: 61


Standard

und ein vorletztes...
FJaeger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2003, 12:06   #10
FJaeger
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.04.2001
Beiträge: 61


Standard

und das letzte!
FJaeger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag