![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Hero
![]() |
![]() Hallo!
Ich habe ein Problem mit Wacars 0.7 - es funktioniert nicht. Ich habe "Use 38.4 KB/sec Sound Driver eingestellt, aber irgendwie wird nichts empfangen. Welche Frequenz muss ich überhaupt am Scanner einstellen? Ich hab' 131.725 MHz AM genommen. Was sollte ich hören? Ich höre nur ein Rauschen und manchmal so einen Pieps. Nur dieser Pieps bewirkt in Wacars leider nichts. Der Sig Strenght Level bleibt auf null. Wann sollte Wacars zu arbeiten beginnen? Direkt nach dem Programmaufruf? Denn einen Startknopf hab' ich nirgends gefunden. HILFE!! ![]() ![]() Dimitris |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.07.2000
Alter: 63
Beiträge: 1.391
|
![]() versuch mal so:unter Optionen kein Haken bei Expand Messages,Airmaster Mode und Log only known Aircraft,auch unter Optionen-Error Checking,mal no Checking einstellen,dann gehen aber alle Signale ungefiltert durch.Dann check mal ob dein Line-in Eingang in den Soundkarteneinstellungen aktiviert ist.Microfon eingang geht auch,ist aber empfindlicher,dann muss dieser aber aktiviert sein.Du musst auf alle Fälle ein Rauschen im Kopfhörer oder deinen PC-Boxen hören.Versuch einfach mal die Soundkarte einzustellen.Es darf auch nur ein Soundriver(deine 38,4khz einstellung)aktiviert sein,nicht beide.In unseren Regionen empfängst du am besten auf 131,727 und 131,525MHZ Arcars.
____________________________________
gruß Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() |
![]() Irgendwie will es nicht laufen
![]() Wie gesagt, Verbindung zwischen Scanner und PC steht, aber mir scheint es so, als würde der Soundchip oder Windows den Sound nicht an Wacars weiterleiten, denn bei der Sig-Stärke hab ich überhaupt keinen Ausschlag, auch nicht, wenn so ein Piepser hineinkommt. Hoffentlich bekomme ich noch einen entscheidenden Tipp, die Beschreibung von Wacars kling so spaßig ![]() Dimitris |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
Registriert seit: 01.02.2000
Alter: 55
Beiträge: 396
|
![]() Hi,
du mußt ein bisschen mit dem Lautstärkeeingangspegel "spielen". Anfangs dachte ich bei mir auch, dass WACARS irgendwie nicht geht, aber wenn mal der richtige Pegel gefunden ist, dann kann er fast jedes Signal dekodieren. Ich hab auch einen Onboard-Chip u. 38,4khz eingestellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() |
![]() Ich habe mich bei der Lautstärke langsam hochgearbeitet, es kommt aber auch beim Maximum nichts in Wacars rein. Zwischenfrage: Wenn ihr nur ein Rauschen empfangt, habt ihr dann trotzdem einen minimalen Ausschlag bei "Signal Strenght"? Oder nur bei einem Signal?
Danke, Dimitris |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.07.2000
Alter: 63
Beiträge: 1.391
|
![]() lade dir doch mal von www.airnavsytems.com entweder nur das Arcarsprogramm oder die ganze Airnavsuite herunter,dann kannst du mal die Testversionen ausprobieren,sehr gutes Programm aber nicht ganz billig.Ich habs und bin echt begeistert davon.Die Airnavsuite selbst hat keinen eigenständigen Arcarsdecoder,es nutzt das Arcarsprogramm als Interface,dh.du musst erst das Arcars Programm starten damit du mit der Suite Arcars empfangen kannst.Sehe die die Seite mal an dann weißt du was ich meine.
____________________________________
gruß Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() |
![]() Es funktioniert. Sowohl das ACARS-Programm der Airnavsuite, als auch Wacars. Ich habe den Scanner jetzt mit dem Mikrofoneingang verbunden und mit dem funktioniert's. Anscheinend haut's mit dem Line-In-Eingang nicht hin, aber er war eingeschalten, ganz bestimmt.
Wie es scheint, braucht man aber sehr guten Empfang, damit die Decoder das auch auswerten können. Bei mir funktioniert es nur mit den ganz lauten und deutlichen Piepsern. Ich höre zwar noch viele andere, schwächere, aber die werden nicht registriert. Habt Dank, Dimitris |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.07.2000
Alter: 63
Beiträge: 1.391
|
![]() na also,geht alles.Sicher brauchst du ein klares starkes Signal,bei mir wird auch nicht alles decodiert.Dann stell unter Optionen-Error checking wieder auf Full Checking damit du auch lesbare Texte bekommst.
____________________________________
gruß Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|