![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Liebe Leute!
Da ich gerade wieder mal an schrauben bin,hätt ich ein paar fragen?? Wie heiss darf eine Cpu werden, selbes für die Festplatte. Derzeit habe ich ca 36-39 C° zwischen den HD´s,Raumtemperatur derzeit zwischen 26-30 c°, schön gell!! (Dachwohnung!!) Das soll verbaut werden?? Tyan Tsunami AT P III 600 - 800 oder höher Und sind die Coppermine Cpu´s kühler als die normalen P3´s Ciao und Danke im Voraus für Hinweise CMS |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() |
![]() die neuen p3 werden nicht viel mehr vertragen als die alten. so um 60-70grad.
das gehäuse würde ich entweder offen lassen oder mit einem gehäuselüfter versehen. dazu schneidest mit einer stichsäge ein loch (am besten im bereich der cpu) mit 6-8cm, ein passendes gitter+lüfter und fertig. ev. einen 2. bei den steckkarten. bei den festplatten kannst mit einem einfachen trick mehr kühlleistung bei manchen gehäusen schaffen. einach die abdeckung von den leeren 3 1/2"diskettenschächten (oder wenn weiter oben bei den 5/25" schächten halt diese) öffnen. spunz ps: hast du auch beachtet das du um 8000 ats (was der 800er p3 halt min. kostet) einen athlon 700, 128mb 133mhz ram, abit ka7 mb, 300netzteil mit bigtower bekommst? will keinen glaubenskrieg entfachen, nur preis/leistungs aufzeigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hi Spunz!
das mit dem offen lassen! wäre ok, wenn da nicht zwei flinke Kinderhände/2jahre) wären die genau wissen wo man anziehen muss,das nichts mehr funkt. bei den Coppermine hätte ich mir gedacht das die weniger heiss wären. Naja es kommt ja sowieso eine grosser Kühler drauf. Achja zu deiner Alternative: du hast schon recht der Athlon würde mich eh reizen, aber ich habe Eye920 Servertower AT, Initio9200 Dual.... und alle übrigen Komponenten bis auf den P 3 Spielen tu ich sowieso nicht damit also brauche ich keine Frameraten von 75. 5378 irgendwas winbench oder so. Ich arbeiet derzeit noch mit einem P200 und das ist jeder besser... Trotzdem Danke Ciao CMS |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() |
![]() ![]() leider gibts noch keine at boards bei athlons. hätte selber gerne eines. spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Von "offen lassen" halte ich nix - durch die mangelnde Luftbewegung zwischen den Karten oder den HDDs werden selbige wärmer als wenn sie ein Luftzug vom Lüfter durch/überstreicht.
Gehäuse haben meist sehr sinnvoll angebrachte Luftlöcher, sodass auch an den strategisch wichtigen Stellen Luft durchstreichen kann. MfG, Quintus14 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.05.2000
Beiträge: 27
|
![]() Das mit dem Luftstrom stimmt schon - wenn a) das Gehäuse recht leer ist und b) zumindest mal der Netzteillüfter genug Power bringt.
Wenn ich mir meinen PC so anschaue dann funktioniert das mit dem Luftstrom nicht mehr so ganz. 4 PCI Karten + AGP Grafik - da streicht nicht wirklich viel Luft durch. 3 HDDs und 2 CD-LWs sorgen mit dem Floppy gemeinsam für einen schönen Flachbandkabelsalat. Da halte ich es für besser das Gehäuse offen zu lassen und an den wichtigen Stellen (z.B. Normal zu den PCI-Karten, parallel zur {entfernten} Seitenwand - nach aussen blasend) einen Lüfteranzubringen der mal dort die Hitze abführt - selbiges bei Harddisks (wobei wenn man 2 HDDs nicht direkt übereinanderbaut sollt die Hitze kein Problem werden) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Mein PC ist mehr als voll (6 HDDs, Brenner, CD-R, Video-NLE-Karte). Und damit zwischen den eng sitzenden HDDs Luft durchstreichen und bei den Gehäuse-Löchern wieder raus kann, hab' ich gegenüber dem Proz ein Loch geschnitten und einen 92x92mm-Achsiallüfter mit Gitter (bei Conrad um zweihundertirgendwas ATS) reingehängt. Macht an die 80m³ pro Stunde.
Und mein MoBo-Sensor zeigt jetzt (bzw. nach vielen Stunden Arbeit) ca. 31 Grad an, vorher waren es über 50 ... MfG, Quintus14 (Und der Lüfter fällt bei 6 HDDs gar nicht mehr auf). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Super-Moderator
![]() |
![]() mannomann 6 hd, brenner,..(neid)
da brauchst schon ein größeres gehäuse. ![]() spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo Redphex!
Wenn du ein volles Mainboard hast so würde ich dir empfehlen an der Frontseite des Gehäuses einen Zusatzlüfter einzubauen. Dafür ist sogar in vielen Minitower ein Montageplatz vorgesehen. Die meisten Netzteillüfter blasen aus dem Compi heraus deshal sollte der Front-Gehäuselüfter ansaugen. Damit erreichts du eine Luftstromrichtung die diagonal durch den Compi geht und dadurch sehr effizient ist. Wenn der Netzteillüfter ansaugt dann muss halt der Frontlüfter blasen. Brauchst ihm ja nur umgekehrt montieren. Aufpassen musst du nur ob auf der Frontseite auch ein Schlitz(e) oder Löcher sind damit die Luft auch wirklich entweichen(angesaugt)werden kann. Wenn keine Öffnung vorhanden ist dan bohre halt mit einem 6mm Bohrer so ca. 15 Löcher hinein. Denke mir immer ein schönes Muster aus damit es auch etwas gleichschaut. Z.B. sternförmig. ------------------ M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() |
![]() Hi CMS, kleiner Tipp von mir
wenn du einen PIII Coppermine kaufst würde ich keinen Slot 1 Prozessor nehmen sondern einen für Sockel 370 brauchst halt noch ne Adapterkarte (aufpassen das du eine nimmst die auch PIIIs und nicht nur Celerons verträgt) ist aber leichter zu kühlen. Hubman |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|