WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2003, 10:51   #15
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

Hallo Rainer,

habe gestern Abend nach Rueckkehr (habe fast 6 Stunden gebraucht und zwei mal in einer Schneewehe gesteckt) sofort Deinen Tipp umgesetzt.

Das war ja die direkte Antwort auf meine Frage:

"Laesst sich die Effizienz der Klappen steigern? "

Und es funktioniert!
Mit unterschiedlichen Werten bei den beiden, bereits "umgebauten" Maschinen (zwischen 1.30 und 1.38) erreiche ich jetzt Anflug-Geschwindigkeiten mit "visual contact" von unter 160 Knoten.
Damit bin ich zufrieden.
DANKE!

Mit den Gauges liegst Du wohl auch gar nicht falsch.
Ich fliege ja meistens aus 2k (oder sogar 98) "umgefriemelte" Cockpits Marke Eigenbau (eben, weil ich es meistens nicht abwarten kann, bis etwas vernuenftiges auf dem Freeware-Markt fuer den 2k2 erscheint und ich ausserdem - neben anderen Sachen - z.B. immer ein ACS-GPS und cockpit-views einbaue).
Das kann durchaus sein, dass die Triebwerks-Gauge (Bildschirm mit den typischen Rund-Anzeigen anstelle der "Band-Anzeigen" aus der 747) noch aus 98iger-Zeiten stammt.
Werde ich heute Abend einmal versuchsweise umbauen.

Gruss

Klaus-Peter
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag