![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Das ist die sprichwörtliche Verwirrung durch die Verwirrung
![]()
____________________________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2001
Beiträge: 2.379
|
![]() Lass Dich nicht irritieren , kauf Dir FSNav und Du wirst zufrieden sein !
![]()
____________________________________
Einen schönen Tag noch Rainer Duo cum faciunt idem, non est idem (Wenn zwei das Gleiche tun , ist es noch lange nicht dasselbe) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 58
Beiträge: 769
|
![]() ... und das alles, weil ich nicht richtig gelesen habe..
(beste freeware tool) ![]() ![]()
____________________________________
Sir Deni (Thorsten) Always Happy Landings Alle die, die wieder entnervt schreiben wollen: \"Benutz mal die Hilfe....\" , \"Schau mal hier....\" usw. bitte ich, sich von meinen Beiträgen fernzuhalten!! Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() |
![]() jupp passier Sir Deni
![]() aber ich hab noch eins gefunden, mit etwas Geschick eine günstige Movingmap. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.09.2002
Beiträge: 1.223
|
![]() Das beste Freeware-Flugplanungstool gibt es nicht!!!
Aber wenn deine Ansprüche nicht zu hoch sind, mit dem NAV3.1 von Ted Wright kann schon etwas machen. http://nav.consequential.org/ Und noch eine Seite. http://www.futurtechno.com/centralpark/ edi |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.07.2001
Alter: 42
Beiträge: 37
|
![]() also ich mag mittlerweile wirklich fsbuild gerne und freue mich schon so richtig auf die nachfolgeversion. die wird zwar payware aber sofort gekauft, denn ich traue den Jungens zu, da endlich mal einen vernünftigen Fluplaner hinzulegen. leider ist noch nicht viel über die features nach außen gedrungen, aber das release wird wohl so anfang februar liegen.
Vor längerer Zeit hielt ich den FSNavigator auch für einen gelungenen Flugplaner, jetzt nutzt er mir nicht viel, weil da auf Fly FP zu drücken find ich einfach nur öde. Ich nutze ihn als moving map und lade mir die route aus fsbuild zur Kontrolle da rein. Der FsNav braucht dringend ein Update, sonst wird er wegen Frameratefressen bald von der Festplatte gejagt ![]() Beste Grüße, Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Master
![]() Registriert seit: 29.12.2001
Ort: NRW
Beiträge: 723
|
![]() n'abend,
also FS Nav find ich prinzipiell schon cool, aber die Tatsache das ich da 35€ für hinblättern muss, schreckt mich dann doch ab. Hab zu Zeiten von FS98, und 2K den FS Nav ausschlisslich genutzt, hab dann auch oft "FlyFlp" gedrückt, aber das ist echt langweilig ![]() ![]() Andererseits, hat die "neue" Version halt die Möglichkeit, Gates als Startposition anzugeben, und die "Mega-Untergrund-RWY's" der GA-Reihe zum Bsp werden auch ignoriert, aber das isses mir nit wert, und Frames frisst es auch wie ein Tier (wo ich doch eh schon am Frameratejagen bin ![]() Also, ich hab mich für FSBuild entschieden, und han heute meinen ertsen Flug damit geplant. Ist ein ganz Vernünftiges Tool, mit dem man was anfangen kann!!!
____________________________________
Gruß, Alex. ------------------------------------------ IVAO [callsign]14X GAF 860 |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Wie sieht denn bei den FSBuild-Nutzern eine "Flugplanung" konkret aus?
Das Auto-Route-Tool von FSBuild ist ja wohl eher eine nette Beigabe. Oder beschränkt Ihr Euch ausschliesslich darauf? Dann kann man natürlich damit allein bestens bedient werden. Demnach müsste die Grundlage wenigstens entsprechendes Kartenmaterial sein (zumindest in Form einer aktuellen MovingMap), damit man weiß, wo man ist und wohin man möchte (und darf - dies dann für die Spezies). Schliesslich müssen ja von irgendwoher die Waypoints und Airways kommen. Da die Freeware-Version von FSBuild ohne Map kommt, stehen andere Tools wieder besser da, wenn man nicht über umfangreiches, reales Kartenmaterial verfügt. Ich denke, eine Kombination von zwei "Planern" ist die kompromissbereiteste und flexibelste Lösung. Soll denn eine Art MovingMap für die kommende Version von FSBuild angedacht sein?
____________________________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|