![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
![]() |
![]() Hi!
Ich habe einen AMD-K6 mit 500 Mhz, 256 MB-RAM und WinXP-Pro. Hatte genau das selbe Problem. Quälend langsames Hochstarten, sogar das Ausklappen des Start-Menü-Fenster dauert ewig (obwohl der Delay-Wert schon ganz reduziert wurde), etc.. Bei mir lies sich das lösen, indem ich bei Norton System Works 2003 die "Auto Protect"-Function deaktiviert habe. Siehe da: auf einmal geht die Kiste wirklich schnell wie gewohnt! LG America
____________________________________
_________________________ kennt irgendwer noch MSX? lang leben die 80er... |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.11.2001
Alter: 44
Beiträge: 458
|
![]() hm wennst emule startest überprüft er die Files die runtergeladen werden, z.b. wenn du 3 files mit je 600mb hast welche aber noch nicht fertig sind glaub ich dir gern das er 5min braucht bis er wieder ansprechbar ist.
Mehr Ram wird sicherlich eine Leistungssteigerung ergeben nur wirst dennoch warten müssen bis er die files überprüft hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.10.2002
Beiträge: 149
|
![]() Also die Hardware ist eh halbwegs aktuell.
Was sicher was bringt, ist eine Aufrüstung des RAM´s. 256MB braucht W2k und XP schon alleine für sich.. ![]() Wenn du viel mit Photoshop arbeitest, dann kauf dir 512MB dazu. Virenscanner: Wenn du viele und große Files herunterlädts, ist es vielleicht ratsam, den Virenscanner mit einer Erweiterungsliste suchen zu lassen, keinesfalls "Alle Dateien". Festplatte optimieren: Windows lagert Speicher immer (und sowieso wenn du 256MB hast) auf der Festplatte aus. Das wird unendlich langsam, und noch unendlich langsamer wenn die Platte sehr voll und "zerstört" ist, also die Files kreuz und quer über die Platte verteilt sind. Absolute Mindestmenge an freien Speicher einer Festplatte sind als Faustregel für Windoof 20% der Plattengröße. Alle unnötigen Files löschen, vor allem Temporäre Files des Internet Explorers sowie unter Winnt\temp und unter den verschiedenen Benutzernamen\Temp findest du Verzeichnisse, die lehrst du auch händisch. (Du kannst die Variablen tmp und temp auch auf ein von dir angelegtes Verzeichnis hinweisen lassen, zB C:\temp -> Arbeitsplatz rechte Maustaste Eigenschaften - Erweitert - Umgebungsvariablen das führst du für die Benutzervariablen tmp und temp aus, sowie weiter unten für die Systemvariablen) Selten benutze Verzeichnisse Archive und dergleichen komprimieren, falls der Platz knapp ist. Festplatten/Verzeichnisse komprimieren benötigt, wenn große Files geschrieben werden, ordentlich Rechenkapazität. Also haäufig benutzte Sachen nicht komprimieren. Schon garnicht MP3 oder Verzeichnisse mit jpegs. Die können kaum mehr komprimiert werden. Festplatten regelmäßig optimieren/defragmentieren. Einmal wöchtentlich sollte drin sein. So, das sind die normalen Sachen die halt häufig auftreten. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|