![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
![]() hi !
Wieß jemand, wie man Serienbreife/Mails von MS-Acccess 97 aus erstellen kann ? Ablauf soll folgender sein: - Anwender erstellt eine Vorlage für einen Serienbrief in Word. - In Access gibt es ein Formaular - die angezeigten Daten werden eingeschränkt - z.B. nur Personen eine bestimmten Gebietes angezeigt. Das Formular enthält dann z.B. 100 Datensätze. - Von Access aus soll man einen Button klicken können: "Benachrichtigung" * Nun soll ein Dialog erscheinen, bei dem man eine Vorlage auswählen kann. (soetwas habe ich bereits) --- * Wenn bei den Daten eine Mail-Adresse eingetragen ist, soll das ausgewählte Dokument via Mail verschickt werden. * wenn keine Mailadresse vorhanden ist, soll automatisch ein Word Dokument gedruckt werden. * Dies soll automatisch für alle Personen erfolgen, die ausgewählt wurden (Filter) --- das habe ich noch nicht Wichtig ist mir, dass dies alles über einen Button - von Access aus - funktoiniert. Kann mir jeamnd helfen bzw. einen link nennen, wo man beispiele hierzu findet ? In Word einen Serienbrief erstellen und diesen mit Daten von Access her befüllen wäre kein Problem - entspricht aber nicht dem, was ich will. thx. -hannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.05.2002
Beiträge: 155
|
![]() hallo hallo,
hab mir mal etwas überlegt wie man dein problem lösen könnte, bin aber nicht irgendwie ins detail gegangen... du müsstest die gefilterten datensätze durchlaufen (schleife) und wenn ein datensatz eine email enthält das zusammengestellte word dokument wia outlook (mapi oder outlook objekt) versenden. beschreibung und beispiele dazu findest du sicher auf http://www.activevb.de/startseite/index.html. sollte der datensatz keine email enthalten müsste das zugehörige dokument gedruckt werden... beispiele hierzu findes du wieder unter der oben angegebenen adresse. das mit dem drucken habe ich selbst noch nicht gemacht, habe jedoch im access97 schon mails via mapi versendet, falls du möchtest kann ich dir den source posten oder per mail zukommen lassen. hoff dir ein bischen in die richtige richtung geholfen zu haben, ist aber sicher nicht so unkompliziert was du da machen möchtest. wünsche dir gutes gelingen gruß bev |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478
|
![]() Also ich denke die einfachste Möglichkeit wäre, den über das Formular erstellten Filter zu erweitern und auf zwei Hilfstabellen anzuwenden. Also einmal ursprünglicher Filter & AND Mailadresse = "" und einmal AND Mailadresse <> "". Auf diese zwei Tabellen könntest du dann über das MailMerge Objekt von Word zugreifen. Dabei kannst du dann einmal .Destination = wdSendToPrinter und einmal .Destination = wdSendToEmail angeben.
Ich habe die Sache zwar nicht selbst ausprobiert und hatte auch nur die Hilfe für OfficeXP zur Hand aber ich denke es dürften dabei keine gröberen Probleme auftreten. so long Seidl |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
![]() hi !
erstmal danke für eure hilfe ! Ich hab das genze inzwischen so (teilweise) gelöst: - Jeweils ein Query erstellt, das alle derzeit im Formular angezeigten Datensätze in eine Tabelle ausgibt, 1 mal alle mit Mailadresse, 1 mal die "restlichen" @bev: Problematisch ist, wenn man jetzt die mails einzeln verschicken will (wie von dir, "bev" vorgeschlagen), dass outlook XP einen warnhinwies bringt - achtung, fremdes prog. will mail versenden - wenn man das dann 100 mal bestägtigen muss ists zu mühsam - würde aber grundsätzlich gut funktionieren. ...werd mir den link noch durschauen. @seidl: so ähnlich hab ich's inzwischen auch gemacht. Ausgabe als Serienbrief in ein Word-Dokumnt - hat nämlich noch einen weiteren großen Vorteil: Das Mail soll ja individuell sein d.h. quasi ein Serienbreif via Mail verschickt. (nicht einfach immer das selbe an mehrere Empfänger) Daher ists am einfachsten: Über CreateObject eine Instanz von Word erzeugen und dann die Daten der exporteiren Tabellen zu einem Serienbeif verknüpfen. Danke für den Hinweis, wie man die Destiantion festlegt ! Das war das, was mir noch gefehlt hat !! Jetzt kann ich einfach aus beiden Tabellen einen Serienbreif erstellen und einemal Destination=printer und das andre mal halt dstination=mailprogramm angeben. mfg -hannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
![]() hi !
ja, ich weiß, dass eine access-db immer größer wird, wenn man darin öfter was hinzufügt und löscht und hinzufügt und löscht... Ich lege die DB jedesmal, wenn der Benutzer auf "Serienbreif/Mail" klickt neu an. btw. hast schon recht - access ist kein datenbanksystem sondern ein spielzeug - aber jeder spielt doch mal gern.... ![]() und für meine anforderungen rechts. -hannes |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|