![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
@gerson:
Ja, natürlich. Du hast natürlich recht, da habe ich beim Schreiben nicht nachgedankt. Danke für die Korrektur. > Nur noch eine Frage: wie gibt man einen Step Climb am besten > in einem online Flugplan mit der SB ein? Da gibt es ja nur ein > festes FL? ![]() In einem echten Flugplan gibt es ein bestimmte Syntax, mit der man einen Step Climb anzeigt. Bei einem Online-Flugplan ist es vermutlich das beste, den anfänglichen FL anzugeben und später, wenn man leicht genug für einen Step Climb ist, eine neue Höhe zu requesten. Der Flugplan muß dann natürlich geändert werden. Auf VATSIM macht das in Zukunft der Controller, sonst du selbst. > Nochwas, bei der Fuelplanung der einzelnen Planer (PSS 744/777 und > wilco 767) gibt es dort eine Moeglichkeit einen step climb > einnzubringen sodass der Fuelplanner weiss man wird waehrend des > Fluges das FL wechseln, oder aendert sich der Fuelverbrauch nicht > sooooo grossartug. Hängt vom Flugplannungsprogramm ab. PS1FLPAN für PS1.3 (ich fliege nur 747-400 mit dem PS1.3) beherrscht das, zu anderen kann ich nichts sagen, ich kenne nicht viel anderes. Doch, der Treibstoffverbrauch ändert sich z.Z. erheblich. Wie gesagt, bei extremen Langstrecken ist ein Step Climb fast immer Pflicht, da sonst die Maschine nicht die maximale Reichweite erzielen kann. Das muß bei der Flugplannung eigentlich berücksichtigt werden. Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|