![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 54
Beiträge: 9
|
Ich versuche eine Seagate Barr.IV an ein System dazuzuhängen in dem schon eine Maxtor N256/20GB Platte, ein LiteOn CDRom und ein HP8200-Brenner werkeln.(Alles natürlich IDE).
Ich bin schon sämtliche Konstellationen mit Master/Slave Platten/CDRom durch und hab immer das Problem, daß sich Win98SE unvermutet verabschiedet. Wenn ich dann RESET drücke bleibt (manchmal) beim Bootvorgang der PC bei "WAIT..." stehen. Erst nachdem ich den Computer abgeschaltet und wieder eingeschaltet hab, fährt er wieder hoch. Ich hatte schon einmal ein Problem eine 2te Barracuda IV 60GB an eine erste Barracuda IV 20GB dranzuhängen (als Slave) Für Erfahrungsberichte wäre ich überglücklich ... |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
Ist die Festplatte partitioniert und formatiert?
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 54
Beiträge: 9
|
Die Seagate besteht aus einer großen primären Partition - die Maxtor aus einer primären 4GB und einer erweiterten/logischen mit 16GB.
Mein Wunsch ans Christkind lautet: Bootpartition ist die 4GB auf der Maxtor |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.06.2001
Beiträge: 118
|
Strom? Wie schauts mit dem Netzteil aus? Hast da noch Reserven?
mfg Johann |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Stammgast
![]() |
@Panda!
Schau dir das Jumpering von der Maxtor genau an. Ob die nicht auf Cable select ist. Was solche Platten auch noch haben können, ist eine Jumperstellung, ob sie Master mit Slave oder ohne Slave Master sind.
____________________________________
M.f.G. Karl |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 54
Beiträge: 9
|
Danke an alle !
Es scheint, als ob das IDE-Kabel den Dienst verweigert hat. Ich hab jetzt in Ermangelung einer Alternative ein altes 40-Pin-Kabel eingebaut - funktioniert sehr gut, vermutlich aber nicht so schnell wie mit dem 80-Pin. Der Form halber: Die Jumper sind alle richtig gesetzt und Strom sollte auch genug sein, da es jetzt problemlos pfeift. Nochmals danke |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|