![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.08.2000
Beiträge: 385
|
![]() um auf die serielle schnittstelle etwas auszugeben lautet der programmcode so:
MSComm1.Output = Me.Text2 + vbCr Me.Text2 st der Text aus einem eingabefeld ! wie kann ich es am einfachsten machen das er immer vor diesen text ein ü schreibt ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 29.01.2002
Beiträge: 2
|
![]() Warum schreibst du es nicht einfach davor ??
MSComm1.Output = "ü" & Me.Text2 & vbCr mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Schwarzfußfrettchen
![]() Registriert seit: 28.01.2001
Beiträge: 2.071
|
![]() wobei du statt me.text2 auch text2.text nehmen kannst. ausser du beziehst dich auf ein textfeld aus einem anderen "formular".
das mit dem me. is nur bei zeitkritischen sachen sinnvoll (Schleifen) weil der compiler/interpreter dann weniger arbeit hat die referenzen aufzulösen.
____________________________________
Wann die kan Almdudler ham... \"Es gibt nur einen Weg zur Lunge, und der muss geteert werden, damit der Krebs nicht stolpert!\" http://www.dream.at/gizmo/bunny.gif Image is © 2001 Merle Sterndalsäg.. ähh... jäger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.08.2000
Beiträge: 385
|
![]() danke für die antworten ! mein porblem ist das ich mich in Vb kaum auskenne und jetzt versuche ein programm, aus allen möglichen quellen, zusammenzustoppeln !
eine weitere frage habe ich allerdings auch noch ! wie kann ich den empfangenen text binär darstellen ? Code:
Private Sub MSComm1_OnComm() Select Case MSComm1.CommEvent Case comOverrun: MsgBox "Datenverlust!" Case comRxOver: MsgBox "Datenverlust!" Case comEvReceive: Me.Text3 = Me.Text3 + MSComm1.Input End Select End Sub |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726
|
![]() da wird dir geholfen:
http://www.vbarchiv.net/archiv/tipp_details.php?pid=305 http://www.vbarchiv.net/ ist sonst auch ganz nützlich |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|