WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2002, 17:36   #1
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard PIC767 und FSNAV Flugplanung

Heute nerve ich mal soooo richtig schön:
Es geht um die PIC767 und dem Flugplan.
Situation:
Ich erstelle ein Flugplan mit FSNAV. Bearbeite den Plan per Hand um die Geschindigkeiten in den Flughöhen beim Sinkflug einhalten zu können. Nutze SIDE & STARS und Exportiere den Plan zum FS2002. Klappt alles bestens. Kopier von Myfligts zu Pilots und lade den Plan ins FMC. Kommt auch gut an...ABER.
Ich habe im Flugplaner des FSNAV ja bereits eine Landebahn und die dazugehörigen STARS ja ausgewählt. Nun schaue ich ins FMC der 767 und sehe bei LEGS, das dort die letzten Einträge fehlen bzw. die Geschwindigkeiten/Höhen nur mit Punkten dargestellt sind. Erst wenn ich in den App Menü mir dann "nochmals" am Zielflughafen die Landebahn aussuche, erst dann ist die LEGS Seite komplett berechnet. NUR, das nun sämtliche von mir vorher im FSNAV eingegebende Höhen und Geschwindigkeitskorrekturen "für die Katz" sind. Alles wieder völlig anders. Natürlich sagen die Klugen unter UNS, das man ja nie weiß, welche Landebahn man bekommt, das ist korrekt, aber ehe mein FS Maintenance wieder "meckert", das ich im Sinkflug mit über 250 kt unter 10000F komme, will ich es vorher korrigieren. Aber denkste, das FMC macht was es will. Habt Ihr da die gleichen Erfahrungen gemacht?
Irgendwie fehlt das das System, wenn man im FSNAV ein super Plan macht und das FMC der 767 will sein eigenen Willen.
Wer kann da mir ein Tipp geben??
Jörg
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2002, 18:28   #2
Ansgar
Master
 
Registriert seit: 16.12.2001
Beiträge: 638


Standard

Hi Jörg
Ich mache es so: FP durch FSBUILD den ich dann auch in den FSNAV kopiere um zu checken ob die Route plausibel ist. FsBuild macht da manchmal so seine Sachen... Dann exportiere ich auch gleich von FSBuild in´s FMC (einmal den Pfad eingeben, dann macht er´s immer automatisch - sehr komfortabel. Dann checke ich wie gesagt im FSNAV ob die Route so plausibel ist. SID lasse ich zunächst weg, bzw vergleiche welche SID FSBUILD zugrunde gelegt hat und geben dann die SID im FMC von Hand ein über die DEP/ARR Seite (Download bei www. navdata.at ) Dabei nmutze ich nebenbei das Proggi "Sid/StarCopier" um nicht immer alle Sid/Star im FMC zu haben- denn dann wird er langsamer.
Die Höhen und Speeds lasse ich den FMC rechnen, gebe ihm die Cruise FL ein und als Speed Restriction ist bei mir 250/10000 sowieso eingestellt. Dann klappt es eigentlich prima und da die 767 ziemlich zieht braucht es im Descent normal etwas Speed brakes um die 250er Grenze einzuhalten.
Also sieh nochmal nach was bei dir im FMC als Speed restriction eingegeben ist. Du kannst die auch knapper setzen also bspweise 230/10000 ft oder 250/11000 ft. damit keiner meckert. Bei dir isses FSMaintenance bei mir die Controller ;-)
____________________________________
Gruß
Ansgar
CFG3430
Schönefeld im Sommer
Meine Bilder bei \"MyAviation.net\"
Ansgar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2002, 11:54   #3
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Ansgar
Hallo. Danke für die Zeilen.
Ich kenne das Programm FSBulid leider nicht.
Aber egal wie Du es anstellst, der Fackt ist, das die 767PIC einen fertigen Flugplan nur in so weit annimmt, außer der Ziellandebahn. Du kannst planen was Du willst, das FMC setzt seinen Kopf durch. Habe mal mit den Gedanken gespielt, einfach kein Zielflughafen-Bahn einzugeben, aber macht man das nicht, kann man erst gar nicht den gesamten Flug AKTIVIEREN. Auf der Seite ROUTE ist bei AKTIVIEREN erst dann das Feld anklickbar, wenn man unter DEP ARR beim Ziel was aussucht.
Kann man das nicht umgehen? Kann das FMC nicht einen korrekten Flugplan so annehmen wie man es geplant hat?
Also raten wir mal weiter.....
Gruß von Jörg
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2002, 20:01   #4
Ansgar
Master
 
Registriert seit: 16.12.2001
Beiträge: 638


Standard

Hi Joerg
jetzt muß ich mal kurz widersprechen: Das FMC verlangt keineswegs eine RW des Zielflughafens - im Gegenteil: Ich gebe nie FP ein wo schon die Zielrunway festgelegt ist.
Bsp für: EDDTEDDF sind in meinem FP "Brane" als Anfang und "GED" als Ende. Sehr wohl läßt sich ein solcher FP aktivieren- ich glaube nachdem die Departure RW und entsprechend die SID eingegeben sind und natürlich nachdem auf der INIT/PERF alles korrekt ausgefüllt ist und die "Preflight complete" im scratchpad angezeigt wurde. Hast du jeweils diese Meldung?? Sonst geht natürlich nix - ganz wie real!
herzlich
____________________________________
Gruß
Ansgar
CFG3430
Schönefeld im Sommer
Meine Bilder bei \"MyAviation.net\"
Ansgar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag