![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387
|
![]() Hi,
was ist eigentlich von dieser System-Restore-Funktion von WinXP Home zu halten? Ich habe sie, als ich meinen neuen Rechner installierte, zweimal probiert, und geriet in den folgenden tagen in so große Schwierigkeiten, daß ich alles formatierte und neu installierte. Jetzt hatte ich eine vermasselte FS2002-Installation, ein addon, gab ihr den Todesstoß, der Rechner war sowas von total blockiert, ich in aus dem festgefrorenen Screen nicht mehr ruasgekomme, und die Tastatur ebenfalls völlig abgenippelt, schließlich, da es Reset-Tasten ja auch nicht mehr gibt, habe ich des Strom ausgeschaltet, und zwei Minuten später alles wieder hochgefahren. Ich vermute, in solchen Fällen greift der Rechner dann ebenfalls auf ein system-restore-Punkt zurück? Wie dem auch sei, seit dem habe ich einige Programme in der Liste der zu löschenden Software doppelt, andere software, längst gelöscht, findet sich dort mit einem Eintrag. Solche Zombie-Einträge interagieren dann mit einer Neu-Installation der Software, in diesem Falle zwei Simulationen, was dann neue Probleme kreiert. Was ist von der verwendung und der Zuverlässigkeit der System-Restauration zu halten. Wie kann ich die System-Restauration umgehen und gleichzeitig vermeiden, daß der Rechner, der sich anscheinend nicht mehr aufhängen darf, eben doch aufhängt? Und was ist eigentlich generell von winXP’s zuverlässigkeit und technischer stabilität zu halten? Wenn ich nicht ein Gigabyte RAM aufgerüstet hätte, wäre ich versucht, auf Win98SE zurückzugehen. Gut, der Rechner stürzte gelegentlich ab, aber er fuhr ohne Probleme wieder hoch. WinXP ist nett, so lange alles klappt, wenn es einmal nicht mehr geklappt hat, ist danach nur noch eine sich epidemieartig ausbreitende Katastrophe auf der Festplatte zu beobachten. Ach, der auslöser der jetzigen Tragödie, die Installation der C172 aus ausgabe 3/2002 – ließ den Flusi erst ctd gehen, beim zweiten Mal ein fünfminütiger Freeze, beim dritten Mal der oben erwähnte unlimitierte Freeze nebst Radikallösung Stromabschalten. Nach dem Wiederhochfahren wollte ich die C172 deinstallieren, was dazu führte, daß die rotuine gleich alle Cessna-Gauges löschte, also die von hand aus dem unzipfile der erwähnten Cessna wieder hinzugefügt – und tausend Fensterprobleme, der Flusi war total von der Rolle und schnappte über. Alle addons deinstalliert, von denen einige die deinstallationsproutine für den Flusi gleich mit killten (nett, so eine inkompetent gestaltete deinstallations-Routine, die alles nur noch schlimmer macht), also von Hand noch die Überreste gelöscht, mit regedit etwaige einträge ausgespäht und gelöscht, und wie schon unter meinem alten Win98-Rechner bleibt der eintrag für die DF737 in der Software-Liste bis ans Ende aller Zeiten bestehen. Na ja, gelöscht so gut es ging, den Flusi neu installiert, dann austria Pro, okay, dann austrian Airports, okay, dann German Airports – und LOWI war futsch, und ein halbes dutzend anderer Airports gleich mit, GA deinstalliert, alles blieb futsch, egal, was ich in der scenery-Datenbank anhakte. Alles deinstalliert, und siehe da – die Flusi-einträge in der Registry waren nach manuellem Löschen (regedit) und neubooten des Rechners wieder da, ohne Programm. Völlig versaut, anscheinend. Habe eine 4x-Partition auf meiner HD, bevor ich das ganze Sysstem kille und die komplette HD neuformatiere und neuinstalliere (hurra, ich glaube das sechste Mal in zwei Monaten, meinen alten rechner mitgerechnet) lösche ich jetzt die eine virtuelle Festplatte, wo der Flusi mit zwei oder drei anderen Programmen drauf war, und probiere es neu. Hat alles prima geklappt seit einigen Wochen, bis diese verfluchte Cessna mir auf die Festplatte schneite, seit dem wieder ausnahmezustand, und ich bin’s leid. BS. Also, was ist von WinXP im Allgemeinen und der system restore-Funktion im Besonderen zu halten? Ein restlos genervter Skybird Specs im Profil |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() Ich habe WIN XP seit einem Jahr auf zwei Rechner im Einsatz und muss sagen, dass es das absolut stabilste Windows aller Zeiten ist.
Ich habe auf meinem Flusi PC zig Addons installiet (Flieger, Sceneries, etc.). Ich war noch nie in der Situation, über eine Neuinstallation überhaupt nachdenken zu müssen. Der Flusi läuft bei mir tlw. bis zu 48 Stunden ohne Probleme ohne Reboot. Mein Alltags-PC läuft tlw. eine Woche lang am Stück ohne Reboot. Mit der Recovery Funktion von XP habe ich keinerlei Erfahrung. Deine Situation hört sich aber so verfahren an, dass ich zu einer kompletten Neuinstallation raten würde. Mir scheint aber auch, dass Du tlw. recht unbedacht zu Werke gehst. Ich würde daher bei Installation und Deinstallationen etwas bedachter zu Werke gehen
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387
|
![]() Hi,
also, die recovery funktion scheint bei mir Fehler zu produzieren wie ein Virus, un d di Probleme breiten sich aus, auf immer mehr Doftware-Teile. Wie ein Virus, nur daß es keiner ist, ich bin da mtterlweile extremst vorsichtig und sehr restriktiv in meinen Sicherheitssetings. Daß nach recovery nur das funktionieren kann, was inzwischen nicht deinstalliert wurde, ist klar. Einmal hat recovery dazu geführt, daß ich die hellgrünen Windows-Setup-Dateien physikalisch zweimal auf der Primärpartition hatte - die haben sich natürlich nicht vertragen. Nach der jetzigen Recovery habe ich Ptrogrammeinträge in der Software-Liste teilweise zweimal, und ein Programm sogar dreimal. Und die Uninstall-Option für ein Addon hat nicht das Addon, sondern den Flusi aus der Registry geschmissen - die Files aber waren weiterhin physikalisch da. Ich bin ja von Win98 einiges gewohnt, aber dieses XP ist bis jetzt eine Katastrophe. Sieht nett aus, solange die Software wie geschmiert läuft. Aber das allerkleinste Problem - und alles fliegt in die Luft. Neuinstallation - bin gerade dabei, alles gesaved, und dann geht's los - mal wieder. Ich weiß nicht zum wievielten Mal jetzt. mitterweile kann ich es im Schlaf, es ist nur so beschixxxxx zeitaufwenig. der heutige Tag ist gelaufen. Installationen, De- : also, ich bezweifle, daß man da noch vorsichtiger sein kann und noch mehr auf Ordnung bedacht sein kann als ich. Da wurde ich schon als Pedankt bezeichnet. Vorher und nachher defragmentiert, Registry-Einträge kontrolliert, zuordnungen gecheckt, Sicherheitskopien usw. Ich weiß nicht, wie man es noch besser machen könnte. Also, was meinst du mit "bedachter"? So, dann formatiere (6x) und partitioniere (4-6) und installiere (10-14 Stunden) ich meinen Krempel mal wiede neu. Vielleicht knacke ich damit ja die Rekordmarke von soundsovielen Neuinstallationen im denkbar kürzesten Zeitraum. Skybird, leicht depressiv heute mittag |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Also, die Recovery-Funktion macht nur dann überhaupt Sinn, wenn der Rechner mit dieser Installation jemals wirklich ordentlich gelaufen ist. Wenn er immer Probleme gemacht hat, dann solltest Du überlegen, Dir mal Hilfe für die Neuinstallation zu holen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387
|
![]() Gerade die Basisinstallation ausgeschlossen, langsam komme ich in Übung
![]() Der Rechner ist brandneu und laut Aufkleber voll XP-tauglich. und wirklich Leue, wie man installiert, formatiert, partitioniert, driver updated etc. weiß ich mittlerweile, hab's ja exzessiv üben müssen. Nochmal meine Frage nach der recovery (auf die ich gut verzichten kann): greift der Rechner auf einen solchen Sicherungspunkt zurück, wenn er nicht runtergefahren, sondern - duch Stromausschalten, reset oder den wütenden Zeus - abgewürgt wurde? Windows 98 hat beim anschließenden Neubooten erst Scandisk ausgeführt, XP tut so, als ob nix war, und das macht mich stutzig, weil sich dann teilweise selbstständig verstellte Optionen - z.B. Schriftattribute, Outlook- und Explorer-Präferenzen - offenbaren. Das Vermaledaite ist ja gerade, dass weder ich noch die beiden Leute, die sich den rechner auch schon angesehen haben (und einer von ihnen ist Softwarewartungsspezialist für ein hiesiges Großbüro)klar ausmachen können, ob es ein Hardwarefehler ist oder in der Software der Fehler steckt. Habe windows jetzt auf einer separaten Partition, mal sehen, ob's was bringt, werde auch den Rest von dem, was noch kommt auf mehrere Partitionen verteilen. Skybird |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 18.02.2001
Beiträge: 604
|
![]() Den bzw die Wiederherstellungspunkte musst Du manuell setzen. XP greift bei Problemen nicht automatisch nach der Recovery,sondern die musst Du über die Wiederherstellungskonsole manuell auswählen.
Ich hab unmittelbar nach der Installation diesen Punkt gewählt, wo noch alles in Ordnung ist. Zur XP-Stabilität ![]() Hab natürlich von allen wichtigen Dateien und Modulen usw Sicherungkopien die bei einer Neuinstallation das Leben erleichtern, nur eine hatte ich vergessen - fssound.dll- die ein bestimmtes Panel braucht. Als ich das entsprechende Flugzeug aufrief fror der PC mit einer unidentifizierbaren Fehlermeldung komplett ein. Nichts ging mehr, auch kein Taskmanager. Nur Reboot hat geholfen. Fazit: Wenn eine, eigentlich unwichtige, fehlende DLL XP in den Abgrund stürzen kann, ist es mit der Stabilität wohl nicht so weit her. Gruss, Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387
|
![]() Wolfgang,
danke für die Einschätzung. Bin gerade fertig mit Formatieren und System-Installation (gestern) sowie lusi-Installation und Addons heute). Unter anderem haben Windows und zugehörige Komponenten einerseits und FS jetzt jeweils eigene Partitionen verpaßt bekommen, mal sehen was das bringt, habe näömlich schon Installationen mit 6,1,4 und nun eben 7 Partitionen ausprobiert, aber noch nie mit diesen beiden auf jeweils einer allein. Daß im Falle eines Systemabsturzes und damit Neubootens ohne vorherigem ordnungsgemäßem Runterfahren WinXP nicht auf Recoverypoints zurückgreift, hat für mich etwas beruhigendes, denn ich gedenke einen Riesenbogen darum zu machen, ich traue dem Teil nicht über den Weg. Und für den Flusi gilt: keine Adon-Experimente mehr, nur noch voll solide, überprüfte Hausmannskost mit gutem Leumund ![]() Skybird |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|