Um ehrlich zu sein: die default-Cessnas benutze ich noch

Weil
a.) die Instrumente größer sind und leichter ablesbar (mit etwa 6 Dioptrien und 50-60 cm Monitorabstand habt man da ein gewisses Größenproblem bezöglich kleiner optischer Details...) und b.) die Cessnas besser zu sein schein als ihr Ruf, und c) habe ich keinen Überblick, welche alternativen Sportflugzeuge den Download lohnen, bei Avsim gibt es hunderte und ich bind es downloadens nach so vielen Jahren ein bißchen müde

. erste Wahl bei Linienfliegern ist für mich die PIC-767, die Eurowings-Flotte entdecke ich gerade, und auf PIC-A320 hoffe ich. Die DF-737 - sieht toll aus, aber flug-technisch überzeugt sie mich nicht so ganz.
Das mit dem Microsoft-hinweis bezüglich des von unten nach oben Interzeptierens habe ich auch schon probiert, und eben wieder. Manchmal klappt's, manchmal nicht, das ist es ja - keine Zuverlässigkeit. Je größer die Maschine, ob default oder nicht, desto fragwürdiger wird's nach meiner Beobachtung. Sprach übrigens privat mit zwei Airliner-Piloten, einem Belgier und einem Norweger, darüber, beide sagen, daß der Microsoft-Hinweis zwar in der Tat das übliche Prozedere ist, die Systeme aber grundsätzlich die Fähigkeit haben, auch von oben zu interzeptieren (es geht nur um das Ausschalten möglicher Risikofaktoren, nicht um die Kompensation technischer Defizite). Flugmuster B737, B-747, und A320 wurden von den Beiden genannt.