![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.06.2001
Beiträge: 352
|
![]() Hallo !
Wichtig ist, wenn man sich für ein Funknetzwerk entschliesst, es auch richtig zu konfigurieren ! Macht man das nicht, dann ist Hackern TÜR und TOR geöffnet. Das ist ohne größere Probleme möglich, und dann kann das ganz schnell sehr teuer werden. Also Vorsicht bei Funknetzwerken !!! Gruß Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Jr. Member
![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() |
![]() Moin Honeyboy
Ein "Wireless Lan" ist nicht nur teuer und störanfälliger, sondern auch langsamer. Überleg dir mal alle 3 rechner in dein Zimmer zu stellen, und nur den Telefonanschluss (internet)nach unten zu legen. -Dadurch hast du mehr Möglichkeiten mit dem Flusi.(wideview/widefs) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Nee, im Ernst, das hat mit Signallaufzeiten und dem Timing der Ethernet-Pakete zu tun. Da Ethernet sich selbst regelt, ohne einen speziellen Controller zu brauchen, müssen die Leitungen zwischendurch immer für einen ganz kurzen Augenblick ohne Signal sein. Da die Pakete aber auch nicht zu klein werden sollen (Verwaltungs-Overhead!) und eine endliche Ausbreitungsgeschwindigkeit haben, muß die Kabellänge begrenzt sein, wenn man die Funktionsfähigkeit an jeder Stelle des Netzes garantieren will. Das kann man auch nicht mit irgendeiner Extra-Kabelqualität kompensieren. Und wenn man mal wie ich einen Tag mit Fehlersuche wegen eines Kabelbruchs zugebracht hat (und das nur in meinem 3-PC-Heimnetzwerk mit max. 25m Kabellänge), dann kann man diejenigen, die freiwillig die Spezifikationen auf 150m mißachten, nur herzlich beglückwünschen zu ihrer Freizeit. ![]() Noch zur ursprünglichen Frage: Ich habe mir das Kabel (sog. CAT-5 S-UTP) auf einer 100m-Rolle besorgt, ca. 60€. Die RJ-45-Stecker muß man dann selbst dranbasteln, geht auch ohne (teure) Spezialzange. Bei meinem Händler um die Ecke kosten 20m 20€, 30m 25€, jeweils fertig konfektioniert. Naja, dann gute Nacht ![]() ![]() Betto |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Jr. Member
![]() |
![]() ich kann mir nicht alle computer in mein zimmer stellen! die zwei am dachboden werden nämlcih von unserer ganzen family benutzt! außerdem hätt ich wahrscheinlich auch gar nicht genug platz *g*.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Jr. Member
![]() |
![]() also,
ich hab jetzt genug geld fürs netzwerk. jetzt noch ne frage: was brauche ich außer -netzwerkkarten -kabel -hub denn noch alles damit das funktioniert? eigentlich nichts mehr, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.06.2001
Beiträge: 352
|
![]() Zitat:
![]() OK Wireless ist ja passe´, da schafft das Netzwerk gerade mal 10-12 MBit wenns hoch kommt. Du benötigst, wenn Du mit allen Rechnern auch ins Internet willst, einen Softwarerouter. Allerdings ist die Konfiguration nicht ganz ohne. Und nimm um Gottes Willen keinen HUB !!! Kauf dir einen Switch ! Unterschied ist folgender: HUB: Alle Anfragen *EINES* Rechners im Netz werden an *ALLE* Rechner im Netz zurück geschickt. Das belastet das Netzwerk unnötig ! SWITCH: Anfrage eines Rechners wird auch nur an diesen zurück geschickt ! Wie gehst Du eigentlich ins Internet ? Bevor Du etwas kaufst, hast Du DSL ? Wenn ja, dann kaufe Dir einen DSL Router, der kostet z.B. DLINK DI-604 75,- EURO im MM und hat 4 Ports 10/100 MBit mit eingebautem Switch. Ein separater Switch kostet schon ca. 50,- EURO. Desweiteren hast Du bei einem Hardwarerouter viele Zusatzfunktionen, wie z.B. NAT Firewall, Port Forwarding, Zugriffsrechte können für jeden Port vergeben werden, z.B. kannst Du SEX Seiten im Router für den Kinderzimmerrechner sperren, etc. ! Hat man mit einer Softwarelösung zwar auch, aber das ist kniffelig zu installieren, wenn man da wenig bewandert ist. Dann entfällt auch der Softwarerouter, denn das macht alles der Hardwarerouter. Die Verkabelung und Installation ist auch wesentlich einfacher ! Gruß und guten Rutsch Jochen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Jr. Member
![]() |
![]() ich hab mich jetzt mal für diesen router entschieden, was ist denn eure meinung darüber? würde bei raisl 97 € kosten. und wegen dem kabel: ich hab derzeit nur ein "telefon/modemkabel" entdeckt, dass entsprechend lang wäre. kann ich das trotzdem verweden? ich denke schon, oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.06.2001
Beiträge: 352
|
![]() Zitat:
Kabel ???? Du benötigst für deine Verkabelung Ethernet Kabel CAT5 mit RJ45 Anschluß. Das Ethernetkabel was momentan in deinen Rechner geht (ist vom DSL Modem) schliesst du dann an den Router an. Der Anschluß nennt sich entweder WAN oder UPLINK. An die anderen 4 Ports des Routers schliesst du deine Rechner an. Ich weiss jetzt nicht genau was Du mit einem Telefonkabel willst ![]() Gruß und guten Rutsch Jochen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Jr. Member
![]() |
![]() nunja, dachte mir ja schon dass es nicht geht, hab bei raisl aber kein anderes mit 20m gefunden, jetzt weiß ich nicht woher ich einer nehmen soll. kann mir vielleicht noch jemand tipps geben, wo man dass herkriegen könnte? wie gesagt, wäre gut wenns ein österreichischer shop wäre. ich mach mich halt auch mal auf die suche.
in sachen router bleib ich dann bei dem. cu und danke für die hilfe bis jetzt hannes |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|