WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2002, 08:22   #1
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard Asus P5AB Probleme

Hallo, wie ihr vielleicht schon wißt, habe ich mir einen PC zusammengestellt, der auf geringe Temperatur- und Geräuschentwicklung optimiert ist. Dies ist mir auch recht gut gelungen:
Asus P5AB, AMD K6 2 500, 192 Mb Speicher (128 Mb PC 100 6ns + 64 Mb PC 133), ATI Rage II C 5 Mb PCI (Weil wegen des übertrieben überdimensioniertem Kühlers keine AGP Karte mehr Platz indet, außerdem zeichnet sich die ATI durch keine nennenswerte Wärmeentwicklung bei Passivkühlung aus), 60 Gb 5400 RPM Maxtor Festplatte primary master (Auch sehr geringe Temperaturentwicklung), Mitsumi 32x CD ROM als secondary slave. Zusätzlich eingebaut ist eine Realtek 10/100 Mbit PCI-Netzwerkkarte zum dauersaugen übers Chello, und eine ISA Soundblaster Karte (Sorry, aber bei dem Rechner muß es eine ISA sein). Für Dauerbertiebsfähigkeit sorgt ein TFT Monitor, und der Netzteillügter würge gegen einen Papst ersetzt. Insgesammt eine hervorragende Kombination, Denn die Lüfter (Bis auf Papst) laufen beide mit 5 Volt flüsterleise, und die Temperaturen sind mit 36-39 Grad (CPU mit Waterfall)/29 Grad (Mainboard) bei 27 Grad Zimmertemperatur doch recht niedrig. Betriebssystem ist Win98SE (Auf dem Rechner darf nur ein System verweilen das MS DOS zulässt). Ein Interupt Driver Baustein auf dem Mainboard wurde mir von so einer blöden PCI Soundkarte geschossen, weswegen nun die Netzwerkkarte und Soundkarte nun nur noch in bestimmten Slots funktionieren.
Was mir Sorgen macht ist nun die Speichererweiterung: Ich habe zusätzlichre 128 Mb einbauen wollen, der Riegel ist baugleich mit dem schon verwendeten. Der Rechner erkennt brav die 320 Mb, will jedoch Windows nicht starten, meint daß Geräteverknüpfungen fehlen. Als ich die Quickstart Option disabled habe, sah ich was das Problem ist: beim Hochzählen des Speichers springt er auf einmal von 192 auf 320 Mb und wiederholt das Speicherzählen nicht mehr drei mal so wie es zu erwarten wäre. Selbst ohne den 64 Mb Riegel wird nur einer der 128er richtig erkannt, wobei jeder einzelne an sich einen problemlosen Betrieb gewährleistet, auch mit dem 64 Mb Riegel. Auch ein Update aud das neueste BIOS 1011 Beta 005 brachte dieselben Ergebnise.
Problem 2: Die 3 Festplatten: 8 Gb Boot/40 Gb/60 Gb habe ich alle durch die 60 Gb Festplatte ersetzt und mit Ghost die daten der Bootplatte darauf kopiert. Als ich dann die Daten der 40 Gb Festplatte darauf kopieren wollte, dachte ich daß mich der Schlag trifft! 1 Gb Daten in gemessenen 30 Minuten!!! Da ist ja sogar das Verschieben übers Netzwerk viel schneller (3.5 Mbyte/Sekunde, obwohl es vor dem Umbau 5.4 Mbyte waren, bei derselben Kabellegung). Defragmentieren (ging sehr schnell) half nichts, das aufsetzen des neuesten IDE Treibers für das Mainboard half auch nicht, DMA Modus ist aktiviert, und selbst obwohl das Board kein UDMA 66 unterstützt, verwende ich die dafür ausgelegten Rundkabel. Fällt Euch noch sonst was ein? Das recovern des ganzen Systems auf blankes Windows 98SE sollte die letzte Möglichkeit sein. Ach ja, und WinMX stürzt andauernd ab wenn ich was herunterlade und IE aktiv ist, und das hat er früher nicht gemacht. Ich denke daß ich zumindest wieder zu der 8 Gb Bootplatte zurückkehren werde wenn das so weiter geht.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2002, 09:28   #2
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

zum Prob. 1, es kann sein, dass der neue Ramstein defekt ist, dass die Rams nicht kompatibel zueinander sind, Memtest würde ich hier empfehlen

http://www.memtest86.com/ Memtest86 - A Stand-alone Memory Diagnostic
http://www.simmtester.com/ DocMemory Diagnostic
ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/ctramtst.zip Hauptspeichertest, Version 5.1
ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/ctspd092.zip ctSPD-Speichertest
ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/ctcm17a.zip Speicher- und Cache-Meßprogramm
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2002, 13:31   #3
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Die RAM-Riegel wurden zur gleichen Zeit im gleichem Shop gekauft, sind daher 100% baugleich, also sollte kompatibiltät kein Problem sein. Einzeln gehen beide wunderbarst, da ich schon RAM-Tests damit durchgeführt habe, und der Computer startet problemlos mit jedem der beiden Bausteine, nur zusammenarbeiten wollen die nicht. Die RAM´s sind aber völlig in Ordnung.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2002, 13:50   #4
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@LDIR!
Im Handbuch habe ich gelesen das ...

One side (with memory chips)of the DIMM takes up one row of the Motherboard.

Sinngemäss würde ich sagen das ein double sided bestückter Ram daher zwei Slot beansprucht. Kommt jetzt drauf an welche RAM du eingebaut hast.

weiters....
--------------------------------------------------------------------------------------
Ein Interupt Driver Baustein auf dem Mainboard wurde mir von so einer blöden PCI Soundkarte geschossen, weswegen nun die Netzwerkkarte und Soundkarte nun nur noch in bestimmten Slots funktionieren.
---------------------------------------------------------------------------------------
....dem kann ich zwar nicht ganz folgen, da ich mir nicht vorstellen kann das jeder IRQ am Mobo einen eigen Chip braucht. Aber wie dem auch sei, eventuell ein Pin im Socket verbogen, ist trotzdem egal.

Von so einem Board kann man eigentlich nicht mehr verlangen das es in allen Funktionen einwandfrei funkt. Das kann mehr Folgen haben als das nur die zwei Karten nicht funktionieren.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2002, 14:13   #5
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

@Karl: Das könnte natürlich die Erklärung sein... Danke! Das 64er ist single side, das 128er ist Double sided.
Zu 2: Es war eine Elta-PCI Soundkarte. Vorher haben PCI Soundkarten damit funktioniert, aber nach der ver... Elta gingen keine PCI Soundkarten drauf, nur noch ISA, und die haben einen anderen Adressen-/Interuptraum als die PCI Versionen. Vorher hatte ich auch noch eine andere Netzwerkkarte, kann daher sein daß diese den Interupt der dann nicht mehr vorhandener PCI Soundkarte sich selbst zuweisen wollte, und deswegen dann vom System nicht erkannt wurde. Das mit dem Interupt ist jedenfalls eine Vermutung. Die haben zwar nicht pro Interupt einen eigenen Chip, aber dafür einen gepufferten Ausgang am Chip, und da könnte das Problem liegen. Bin froh daß das Board überhaupt noch so gut funktioniert und daß ich die Elta Karte (Eigentlich warens 2) wieder zurückgeben konnte.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag