WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Das ist mir passiert!

Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2002, 02:11   #21
AlphaBravo
Inventar
 
Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677


Lächeln Re: Na ja, versucht hab ich das auch...

Zitat:
Original geschrieben von Z*E*R*O-G
Leider schaff ich es auch nach 3 Jahren Flusi nur selten, die Maschine im Sinne von FSMaintance "soft" auf den Strich zu bringen...(hehe). Bei 10 Anflügen mit B737 und "harter Realitätseinstellung" setzt mein Hintern (bzw der Hintern der Boing) ca.6x unterhalb der Grassnarbe auf,...ich weiss, ich weiss, ich sollte es mal mit Asphaltbahnen versuchen...;-)
Hi,
ein wohlgemeinter Tipp: Neben den Tipps von Peterle, solltest du die Flaps auch setzten.

Aber Siegfried hat da schon tiefergehende Tipps geschrieben. Dann klappt´s auch mit der sauberen Landung.
Zitat:
Original geschrieben von UweR
Mal eine Frage......... !!!
Hallo Piloten des FS,
möchte einmal wissen ob es auch noch andere FS Piloten gibt die ihre Flugstunden aufschreiben. Ich mache es schon seit 1997, dass ich jede Strecke aufschreibe. So bin ich schon auf 1000 Flugstunden gekommen.
Ich fliege eine Strecke von A nach B und fliege auch dann von B weiter,es gibt bei mir nicht, dass ich mich auf eine Flugplatz hin stelle. Ich Fliege dort hin.
So nun schöne Grüsse aus EDDH von Uwe
Ja, auch ich zähle mich zu den Bekl... die ein Logbuch fürhen. Allerdings habe ich es am Anfang versäumt die Stunden mit aufzuführen.
So liste ich in einer Excel-Liste auf: Departure und Destination, Aircraft Type, Netz wo ich geflogen bin (zu 95% IVAO), IFR oder VFR und der wievielte Flug das ist. Allerdings verzeichne ich nur Online-Flüge.
AlphaBravo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2002, 14:10   #22
Matt_EDDW
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2002
Alter: 54
Beiträge: 2.309


Standard

@Zero (wie war das mit dem Realnamen )

Erstmal willkommen im Forum,

Um es einfach mal zu testen, wo der Flieger stallt, bring ihn in 5000 ft in eine stabile, horizontale Fluglage und nimm langsam den Schub zurück, wobei die Höhe gehalten wird. Wenn Du dies mit verschiedenen Konfigurationen durchtestest, hast Du schnell ein Gefühl für verschiedene Stall-Speeds.

Du kannst das ganze auch näher zum Boden durchführen, solltest aber damit rechnen, dann die Maschine nachher in Einzelteilen nach Hause zu bringen.

Denk bei den Tests daran, das die indicated Airspeed in 5000 ft oder höher nicht der tatsächlichen Geschwindigkeit über Grund entspricht.

Viel Spaß und wir warten auf das Landungsfoto

Gruß

Matthias
____________________________________
www.ivao.aero

DLH159 ... See you there!

http://forum.flightxpress.net/

Matt_EDDW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2002, 14:44   #23
Z*E*R*O-G
Veteran
 
Registriert seit: 04.12.2002
Beiträge: 341


Z*E*R*O-G eine Nachricht über ICQ schicken Z*E*R*O-G eine Nachricht über AIM schicken Z*E*R*O-G eine Nachricht über Yahoo! schicken
Daumen hoch Könnt ihr haben...

Hallo Matthias,

danke für die Auskünfte. Habe eben ein paar Landungen in EDDK rw25
versucht, und mit den Geschw. variiert.
Es is nicht zu fassen, eine trockene B737-400 mit ca 800 Gal. lässt sich bei fullflaps mit 100kts aufsetzen.
Tatsächlich, auch Korrekturen im Final bzw. das Abfangen wird um einiges leichter, nimmt man 110kts an.
Ich danke euch allen recht herzlich. Zur Belohnung dürft ihr unten stehendes "Foto" ansehen...
Es war der dritte Anflug mit 135kts. Das Abfangen üb ich noch ein wenig, ich hoff, RYAN spart nicht an BrechBeuteln...

Viele Grüsse
Chris
Z*E*R*O-G ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag