WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2002, 19:51   #11
jamal
Senior Member
 
Registriert seit: 17.05.2001
Alter: 86
Beiträge: 101


jamal eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Provider und Mitsimmer !
Mein problem , da ich gerne " alles " nach rechts habe, war , daß ich entweder den Lärm vor lauter, lauten Lüftern ertragen mußte ( der Pc steht direkt neben mir. oder die hohen Temperaturen , die beim Athlon 2100 xp schnell entstehen, den immer wiederkehrenden Absturtz riskiere . Ich habe auch die leisesten Lüfter ausprobiert !! Es ist ja auch der Luftstrom, der Geräusche erzeugt !!! Happy landings , Jamal
jamal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2002, 00:13   #12
provider
Veteran
 
Registriert seit: 30.06.2001
Beiträge: 352


Standard

Zitat:
Original geschrieben von jamal
Hallo Provider und Mitsimmer !
Mein problem , da ich gerne " alles " nach rechts habe, war , daß ich entweder den Lärm vor lauter, lauten Lüftern ertragen mußte ( der Pc steht direkt neben mir. oder die hohen Temperaturen , die beim Athlon 2100 xp schnell entstehen, den immer wiederkehrenden Absturtz riskiere . Ich habe auch die leisesten Lüfter ausprobiert !! Es ist ja auch der Luftstrom, der Geräusche erzeugt !!! Happy landings , Jamal
Hallo !

Also was Du als laut empfindest, ist natürlich erstmal die Frage !
Mein Rechner ist nicht laut, für mein Empfinden.
Die leisesten Lüfter sind bei Dir welche ???

Ich verwende folgende Lüfter:

Pabst 8412L (den gibt es mittlerweile garnicht mehr, ist BJ. 08/95)
2 x 90er Industrielüfter SUNON gedrosselt auf 7 Volt.
Die 7 Volt erreicht man durch die Differenzspannung zwischen d. +12V Leitung und der +5V Leitung.

Die SUNON Lüfter auf 12V laufen zu lassen ist dann auch für mich definitiv zu laut.
Der Pabst Lüfter sitzt im Netzteil. Den habe ich gegen den Lüfter der vorher verbaut war ausgetauscht.
Das Ding war ein Witz..... Temperaturgeregelt und lief nach 2 Minuten auf Vollast.
Durch den Pabst Lüfter konnte ich schon einmal den Lärmpegel um 50% senken.
Das Ding hörte sich echt an wie ein kleiner Staubsauger.
Was will man auch bei einem Gehäuse für 230,- DM und 400W PFC Netzteil erwarten !
Dann für ordentlichen Luftstrom im Gehäuse gesorgt und nun ist der Rechner leise !
Tausche bald noch den Lüfter der Grafikkarte (GF4 TI4200 AOPEN AEOLUS), das ist auch so ein Radaubruder.
Danach ist der Rechner dann sehr leise.
Das ist aber natürlich nur mein Eindruck.

Im übrigen steht mein Rechner auch neben mir
Vielleicht war die Lüfteranordnung bei Dir nicht OK ?

Ansaugen vorne unten im Gehäuse, rausblasen hinten oben.
Natürlich sollte nicht alles durch Flachbandkabel zugehängt sein.
Sonst kann beim besten Willen kein Luftstrom entstehen !

Wichtig bei der Montage ist auch, gerade die großen Lüfter v. Gehäuse abzukoppeln. Denn die Ressonanzen die dort entstehen übertragen sich unter Umständen auf das Rechnergehäuse.
Realisiert habe ich das ganz einfach mit Verpackungsresten von meinem CD Brenner. Der Schaumstoff ist ca. 1cm dick. Vier Ecken abgeschnitten und zwischen Lüfter und Gehäuse gesetzt und schon hört man nichts mehr. Bin halt ein Bastler...

Na jedenfalls hast Du jetzt immer Wasser im Haus

@Betto: Ähm der Luftstrom ist ja Vorraussetzung, das überhaupt eine effektive Kühlung stattfinden kann.


Gruß
Jochen
provider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2002, 21:37   #13
jamal
Senior Member
 
Registriert seit: 17.05.2001
Alter: 86
Beiträge: 101


jamal eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Jochen ! Danke für die Tips. Werde einiges noch ausprobieren ! Tschüß. Jamal
jamal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2002, 23:30   #14
provider
Veteran
 
Registriert seit: 30.06.2001
Beiträge: 352


Standard

Hallo Jamal !

Viel Spaß beim testen und experimentieren
Im übrigen verwende ich zur Lautstärkemessung ein
Diktiergerät
Hört sich zwar wirklich Grauenhaft an, aber den Unterschied hört
man dann doch recht deutlich !

Gruß
Jochen
provider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2002, 14:18   #15
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Hallo Jochen!

Ich meinte erzwungenen Luftstrom im Gegensatz zu dem, der sich durch Konvektion sowieso bildet, speziell hatte ich an den Rest des Gehäuses gedacht, der sonst wenig Beachtung findet, also die Karten, Festplatten oder sonstigen Bauteile außer Prozessor. Konkret: Ein Lüfter pustet bei mir von vorne, läuft nur mit 5 V, ist unhörbar (wirklich!), bringt aber mindestens 3° C, genau über den Festplatten wahrscheinlich sogar mehr (da ist sonst bei mir ein Wärmestau, weil kaum Platz).

Grüße,

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2002, 19:51   #16
provider
Veteran
 
Registriert seit: 30.06.2001
Beiträge: 352


Standard

Hallo Betto !

Ja das klingt plausibel.
Ich weiss, das man 5V nicht hört
Meine laufen ja auch nur bis 7V.
Ich will da aber jetzt mal 2 Potentiometer einbauen (gute Potis kann man direkt zwischenschalten ohne das der Poti den Geist aufgibt).
Dann kann ich den Luftstrom besser regulieren.
Hatte mir letzte Woche einen 80er Lüfter und eine Zalman FAN MATE 1 Steuerung gekauft.
Die Steuerung hat 9,90 € gekostet. Ist ja aber auch nix anderes als ein Poti mit Gehäuse und Anschlußstecker.

Schon gewusst ? Bei http://www.ichbinleise.de gibt es einen Kühlkörper für GF4 Grafikkarten. Ich denke mal, das deine Karte auch so ein Radau macht, wie meine. Die Lüfter sind ja meistens Standardvorgabe v. NVidia. Das hochfrequente Geräusch finde ich sehr störend. Vielleicht bestelle ich mal das Teil. Kostet 26,- € + Versand

KÜHLER https://ssl.kundenserver.de/s3455633...%3D287900%3D29


Beste Grüße
Jochen
provider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2002, 10:09   #17
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Hi Jochen,

den Grafikkartenlüfter hatte ich bis vor kurzem einfach mit einem Vorwiderstand/Poti runtergeregelt, ohne irgendwelche Stabilitätseinbußen. Die Geräusche waren tatsächlich nur noch sehr schwach hörbar, das lohnt sich. Man muß halt ein wenig Geduld haben, die richtigen Widerstandswerte zu treffen.

Aber seit ich eine Wasserkühlung habe, hängt die Grafikkarte da mit dran - Thema erledigt.

Apropos "5 V immer leise": Naja, ich habe da so einen Kandidaten zu hause, dem dieses Naturgesetzt wurscht ist. - Der ist aber inzwischen aussortiert.

Grüße,

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2002, 17:19   #18
provider
Veteran
 
Registriert seit: 30.06.2001
Beiträge: 352


Standard

Hi Betto !

Na so einen Lüfter habe ich auch
Ist halt billigste Sorte. Aber dem habe ich die Leitungen gekappt.

Ja mit ner Wasserkühlung ist das natürlich alles kein Thema mehr

Den Grafikkartenlüfter runterzuregeln hatte ich auch schon mal in Betracht gezogen, aber das ist mir zu gewagt.
Für den FS2K2 oder Surfbetrieb sicher ausreichend und sehr beruhigend, aber 2-3 Std. UT2K3 da wird die Grafikkarte sehr gefordert, naja und meine Nerven bestimmt auch

Gruß
Jochen
provider ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag