WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2002, 13:21   #1
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Frage Umlaute im CH Control Manager?

Hi, nachdem ich mich mit dem CH FlightSim Yoke nach ausführlicher Schmiererei versöhnt habe, stellt sich nun die Frage, wie ich Befehle einer Simulation, die auf den Tasten ä, ö, ü liegen, im Control Manager 1.34 erkennen lassen kann - das Programm versagt da nämlich die key-Erkennung. Die Tabelle in der Anleitung führt diese Tasten ebenfalls nicht auf. Lästig auch, dass die um die Umlaute herumliegenden Zeichentasten in Control Manager anders zugeordnet werden. Wer weiß Rat? Bis jetzt lege ich die entsprechenden Befehle innerhalb des jeweiligen Spiels/Sims auf andere Tasten und programmiere dann diese, aber einige Sims lassen eine Veränderung der Keyboard-Command-Konfiguration nicht zu, da ist man dann angeschmiert.
Wer weiß Rat?

Schönes Wochenende,
Skybird
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2002, 13:56   #2
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard Es soll vorkommen,

dass die engliche Tastaturbelegung benutzt wird.
Schon mal in dieser Richtung den Key-Code untersucht?
Rico
  Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2002, 15:50   #3
Papi
Veteran
 
Registriert seit: 31.08.2002
Alter: 57
Beiträge: 334


Papi eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Moin Skybird
Mit welchen anderen Sims/Spielen benutzt du den
CH Yoke?
Bei mir(win98se)wird Yoke automatisch erkannt,und in
den FS2k2 übernommen,-ohne Control manager.
Ich hatte mal ein ähnliches Prob.mit einem
Lenkrad plus Pedale von Thrustmaster.
Das Teil mußte ich als 2 Achsen 4 Tasten
Joistick in windows anmelden.
Ich kenne WinXP nicht,aber versuch doch einfach mal
den CH Yoke,OHNE die beigelegte CD,zu benutzen.

..und lass die Bäume stehen...
Papi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2002, 19:00   #4
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

Äh, Leute, ihr versteht das glaube ich "mis"! Das ist kein hardware, sondern ein Software-Problem. Der Control Manager wird für die Programmierung ALLER CH hardware benötigt, nicht nur des Flightyokes, der hat herzlich wenig damit zu tun.

DeLaPlata,
das englische keyboard layout kennt keine deutschen Umlaute, es hilft also nichts, auf das englische Layout umzuschalten. Did I miss the point, maybe?

Papi,
das ist es ja gerade, du verwendest den nackten Yoke, unprogrammiert. Bei FS2002 ist das noch nicht so tragisch, aber bei diversen Combatflightsims liegen Befehle auf den Umlauttasten, die oft gebraucht werden. Ich erinnere mich auch an Steel Beasts, da konnten die Umlauttasten auch nicht neu konfiguriert werden von innerhalb des Spiels, das Layout war fix. Nackt wird der Flightyoke auch bei mir erkannt. Er funktioniert auch programmiert, aber ich kann eben die Umlaute nicht programmieren. Man kann sie eingeben, aber lädt man die schablone in die hardware, knallt's. Es geht darum, Kommandoschablonen unabhängig vom Interface der jeweiligen Simulation zu erstellen, egal für welchen Stick, Throttle, Yoke.

Ich verwende auch den Fighterstick und ProThrottle, sowie den Yoke in Verbindung mit dem SimFlightyoke. Da tut sich ein Abgrund an Kombinationsmöglichkeiten auf, nur die Simpeds Vario Pro bleiben was sie sind und schön für sich...

Skybird
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2002, 22:30   #5
Papi
Veteran
 
Registriert seit: 31.08.2002
Alter: 57
Beiträge: 334


Papi eine Nachricht über AIM schicken
Standard

moin skybird
1. .....nochmal meine frage zu den anderen Sims
2....Falcon 4 fliegt man mit Stick,pedals und throttle.
(schon mal ein jäger mit Steuerhorn gesehen)

in fast jedem mir bekannten Spiel/Sim ,gibt es eine
Einstellungsseite für die joistickbefehle.
(Gamecontroller)
..vieleicht jeden,deiner "Controller" mal ohne alles
installieren?
3.ein Fehler könnte könnte an der "Anschlussart"
deiner 3 Controller liegen(Gameport/USB)
..wenn ich nur wüßte,welche anderen sims/spiele
du meinst,dann könnte ich evtl. ne Antwort finden.

..und lass den joistick stehen......
Papi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2002, 23:35   #6
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

Papi,

und nochmal mein Hinweis: das hat mit der Hardware nix zu tun, das ist nix kaputt. Es geht einfach darum, dass im Programmierutility namens ControlManager zwar Umlaute eingegeben werden können, aber beim Laden dieser Schablone in den Stick/Throttle/Yoke/Wasauchimmer gibt es eine Fehlermeldung nebst Abbruch, weil die amerikanische Hardware mit amerikanischem keyboardlayout arbeitet und den deutschen Befehlssatz nicht anerkennt. Sondertasten müssen in diesem Programm zum Beispiel nicht direkt, sondern per Umschreibung ein gegeben werden (anstelle die Taste F2 zu drücken mußt du etwa "F" und dann "2" eingeben). Meine Frage einfach ist, ob es irgendeinen Workaround (oder solche Sondercodes für die Umlaute) gibt, um die Umlaute doch irgendwie ins Profil quetschen zu können. Das hat nix mit Anschlüssen, Stickart, defekten Kabeln o.ä. zu tun!

Nenn es die Frage nach dem Prinzip...

Skybird

P.S. Aus dem Stehgreif fällt mir wiederum Steel Bbeasts ein mit seiner unveränderlichen keyboard-Command-Schablone. Habe ein nettes Profil für Fighterstick und ProThrottle gehabt, aber die Befehle auf den Umlauttasten (Formationsbefehle, soweit ich mich erinnere), blieben außen vor, obwohl ich sie bitter am Stick benötigt hätte.
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2002, 08:54   #7
Papi
Veteran
 
Registriert seit: 31.08.2002
Alter: 57
Beiträge: 334


Papi eine Nachricht über AIM schicken
Standard

moin skybird
Du hast mich falsch verstanden.
Mit anschlussart meinte ich ,das man ein gameport nicht mit einem
usb mischen sollte.(also dein fihterstick,Throttle,pedals,yoke)
entweder alle geräte über usb,oder nur EIN gerät über gameport.

Dann versuch doch bitte mal den Yoke OHNE (ohne)
Controllmanager einzubinden.
deinsntalliere den manager,-win neustart und steck den
CH an.
ich weiss immer noch nicht,mit welchen anderen Sims/Spielen
du den yoke laufen lassen willst.
Ich habe selber CH Yoke undCH Propedals,..und musste noch
nie auf den englischen tastaturtreiber zurückgreifen.
..(hab letztens FiFa2002(fussball))mit yoke und pedals
gespielt(3:2 verloren,abe es geht)
Ich spreche nur von meinen erfahrungen mit Win98se,
mit winXP ist wohl alles anders.


..und entschuldigung an alle,ich hab ein Baum "umgemäht"..
Papi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2002, 12:00   #8
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

Hi,

alles USB bei mir, ohne Ausnahme.

Natürlich kann ich die Geräte ohne den ControlManager bereiben, nur dann kann ich sie nur von innerhalb der Spieleumgebung, in den jeweiligen Options, mit Kommandos belegen - und die dreifache Schablone von ProThrottle in Kombi mit Fighterstick (oder eben FlightsimYoke) geht dabei verschütt - denn dafür braucht man den Control Manager. Und bei der Kombi Thottle-Yoke ließe sich immerhin der Throttle noch mehrfach belegen, nicht der Yoke, für den ist das nicht vorgesehen. Und schließlich - wenn ich mittels ControlManager die Umlaute nicht in den Yoke pressen kann, dann bedeutet das eben auch, daß ich Umlaute auch nicht in Throttle oder Fighterstick pressen kann. Ist hardwareunabhängig, ein pures Problem im Design der Software, ist noch nicht einmal ein Fehler, ist einfach das pur ameikanische Design. Die Firma CH vertreibtn zwar international, aber die ganze Welt benutzt bekanntlich ausschließlich die gloriose amerikanische Tastaturbelegung Also warum die Tastaturbelegungen anderer Länder in den ControlManager als Option einbauen?

Fussball mit Yoke und Pedals...???



Skybird
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2002, 13:56   #9
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Hallo,

da gibt es tatsächlich einen Trick, das Problem hatte ich mit dem CH Control Manager auch.

-----------------------------------

Ganz einfach: Zur Einstellung der Zuordnungen stellt man zunächst kurzfristig das amerikanische Tastaturlayout ein. Das geht in XP, wenn das Icon nicht unten in der Taskleiste angezeigt wird, so: Über Systemsteuerung / Regions- und Sprachoptionen / Reiter: Sprachen / Button: Details / Dropdownfeld: Englisch (USA). Wenn man zum schnellen Umschalten ein kleines Icon in der Taskleiste haben will, klickt man auf "Eingabegebietsschema-Leiste..." und setzt ein Häkchen bei "auf dem Desktop anzeigen" (das ist irreführend beschriftet).

Dann kann man einfach die Tasten genau so drücken, wie man sie gern programmiert hätte, es werden halt andere Zeichen erscheinen als auf der Tastatur aufgedruckt, aber keine Sorge, denn:

Nach Zurückschalten auf das Deutsche Layout arbeitet der CH-Control Manager wie er soll, auch wenn in seinen Eingabefeldern scheinbar falsche Zeichen stehen.

-----------------------------------

Aber noch ein Rat: Der Control Manager lädt seine Befehlssätze ja leider nicht je nach gerade aktiver Anwendung / Spiel. (Es gibt nur ein Utility, das den zuletzt aktuellen Befehlssatz beim Booten lädt.) Daher habe ich (fast) alle Knöpfe per ganz normalem DirectX-Mode programmiert, also im Spiel selbst. Gerade der MSFS ist in dieser Hinsicht so flexibel wie kein zweites Spiel und erlaubt (beinahe) beliebig viele Controller mit beliebig vielen Knöpfen (also max. 32 Buttons). - Das hat dann den Vorteil, daß ich (beinahe) nicht zwischen verschiedenen Spielen erst einen neuen Satz laden muß, sondern im Prinzip mit einem einzigen für alle Spiele auskomme.

Achja, und noch ein Vorteil der Nicht-Tastaturzeichen-Programmierung: Es stehen im Flugsimulator wesentlich mehr Funktionen zur Verfügung als die Tastatur Zeichen hat, selbst mit Umschalt- und Steuerungs-Tasten. Daher habe ich z. B. die Trimmung per Tastatur nicht mehr erreichbar (war ja sowieso dämlich, wenn man gleichzeitig gern den Ziffernblock zur Sichtsteuerung frei hätte), aber natürlich (ausschließlich) per Joystick-Buttons. So habe ich ca. 70 Funktionen auf Throttle und Stick. (Ja, man braucht ein gutes Gedächtnis... , aber es hat was, das OBS oder NAV1 zu verstellen, ohne die Tastatur oder Maus zu bemühen. Oder bei turbulentem Anflug und kurzer Bahn die entscheidende Sekunde eher zu reversen. )

Grüße,

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2002, 23:18   #10
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

"Des issa woad!" Werde das mal ausprobieren, danke für den Tipp. Habe gestern endlich auch den Ministick in der Mausemulation zum Laufen gekriegt. CH gear ist klasse und macht weniger Kummer als jedes andere, und der Control Manager ist relativ machtvoll - nur die Dokumantation ist im Vergleich zu seinem Potential halbwegs lausig, viele wichtigen Sachen fehlen in der Erwähnung. Ich bleibe ansonsten dabei, wenn man es einmal hignekriegt hat, ist Fighterstick und ProThrottle das krisensicherste HOTAS setup mit den geringsten Starallüren in seinem Preissegment.

Und das ist in Zeiten angeblichen pnp's und unendlich vieler DirX und windows-Versionen verdammt viel wert.

Skybird
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag