WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2002, 21:57   #11
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Hi Uli,

Grosser Dank für deine Antwort. Ich bin kein Programmieren aber habe schon wie eine Intuition dass der verdammte FS2K2 Motor nicht ganz keuscher ist.
Bevor ich überlegte hatte mir eine Cockpit zu bauen hatte ich weder FS98 noch FS2000 angerührt einfach weil es zu grosse Verzögerungen gibt in der Antwort des Flugzeugs. Bin ser Zeit nur mit X-plaen virtuel geflogen.
Heute noch finde ich FS2K2 unmöglich einfach weil die Wiederholung frequenz von den Instrumenten eine Katastrophe ist. Magenta ist den dem Bereich perfekt. Die standard Instrumenten von FS2K2 sind schrecklich.
Im vergleich zu X-Plane ist in dem Bereich FS2K2 ein Sandkasten Spielzeug.
Ich wiederhole es, ich bin kein Programmieren, kann mir aber sehr gut vorstellen dass bevor das Befehl eine bestimmte Adresse abzulesen gegeben wird ( die Daten für den Servo z.B.)werden eine Menge von anderen Befehle gelesen die dann diese Verzögerung ergeben.
Oder sehe ich dass falsch ???
Da gibt es aber sicher paar Experten in dem Bereich die uns Licht bringen werden.

LG

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 22:27   #12
Beolo
Senior Member
 
Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 177


Standard

Zitat:
Den das von mir verwendete DO 328 Cockpit (Flugzeug) hat alle Display Instrumente die ich mit Wide View auf die TFT Displays verschieben kann.
Hallo Uli,

hast du das Auslagern von Display´s mittels WideView schon angetestet? Ich wollte es auch mal ausprobieren, las dann aber in der Readme, das Gauges nicht unterstützt werden.

"Gauges instruments are no longer transferred over the network."

Wäre natürlich schön wenns doch funktioniert.

Viele Grüsse
Gert
Beolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2002, 23:56   #13
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo,

das zeitliche Problem beim Microsoft Flusi ist, das die Variablen
im Pollverfahren gelesen werden müssen.
Der X-Plane erzeugt ein Ereignis (UDP-Paket), wenn eine Änderung auftritt.
MS-Flusi wird z.B. vom FSBus periodisch (alle 50ms, einstellbar)
abgefragt. Das bedeutet nicht nur eine durchschnittliche Verzögerung
von 25ms, sondern auch eine beachtliche überflüssige Belastung des Rechners. 99,999% aller Werte werden umsonst transferiert, da sie sich
selten ändern.
Im Programm ist das dann immer ein Eiertanz zwischen schneller Reaktion und runtergehender Framerate und langsamer Reaktion und
steigender Framrate.

Für die Servosteuerung gibt es aber noch die Chance, das Microcontroller Programm zu optimieren, in dem Zwischenschritte
interpoliert werden.
Ich werd mal schauen, wie die analogen Instrumente bei mir so laufen.

Auf jeden Fall wird ich mir bald mal den X-Plane anschauen. Vielleicht
kommen die bei Microsoft aber auch mal drauf, das SDK ereignisgesteuert zu machen. Schliesslich arbeitet (fast)ganz Windows auch mit dieser Technik.


Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2002, 01:48   #14
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard Die Instrumente via Wide view

Hi,
Ah ja, da ist der richtige am drücker !
Dirk weiß da besser bescheid mit den Verzögerungen.
Hoffe das hilft Dir weiter, Roger.

Zu wide view,
also ich hab das schon laufen gehabt.
Habe einfach nur die Displays verkleinert auf Maas und hab die auf den anderen Monitor geschoben.
Die Gauges sind bei meiner Maschine einzeln...warum auch immer.
zB. ensteht beim rausschauen nach rechts ein kleiner Fehler bei der Ansicht, da war dann immer noch das Instrument zu sehen....
Da bin ich dann drauf gekommen das ich doch das Instrument auch verschieben kann auf nen anderen Monitor.
Und die Fuels werden auch über einen extra Schalter eingeblendet.
Das läßt sich ja alles über die Panel.cfg konfigurieren.
Werde aber ab in Zukunft die Gauges von Dirk nutzen, denn die sind sauberer.
Gruß ULI
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2002, 21:10   #15
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Hi Dirk,

X-Plane ist jetzt fast soweit. Ein XPLGM.DLL wird in den kommende Tagen herauskommen. Eine Art FSUIPC, und soll noch mehr können ( ??).

Siehe: http://xplane.aviate.org/xpsdk/

Mich würde es sehr interessieren dass dein FSBUS auch mit diesem Simulator laufen würde, denn wie ich es schon gesagt habe, was die Flugeingenschaften angeht ist leider FS2K2 ein Spielzeug im vergleich zu X-PLANE.
FS2K2 hat bessere sceneries, und hatte bis jetzt für den Cockpit Bauer das FSUIPC. Riesiger Vorteil.
Wenn aber das XPLANE Plug In Manager herauskommt könnte ich wieder auf XPLANE zurückkommen

LG

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag