WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2002, 14:35   #15
Clystron
Hero
 
Registriert seit: 07.02.2001
Alter: 46
Beiträge: 805


Clystron eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
int Variablen sind je nach Compilerimplemenation short (16bit) bzw. long (32bit). Außderdem nehmen die meisten Compiler einen int (Datentyp) als signed int an.

Wenn ich nun einen hohen 16bit Wert (Highbyte), der negativ ist, um 8 Bits nach rechts shifte, ist die einzige richtige Lösung, die Variable mit (unsigned int) umzutypisieren/=zu casten.
Also wenn ihr hier schon Haare spaltet:

Signed oder Unsigned ist reine Interpretationssache, der Inhalt der Speicherstelle schaut immer gleich aus.

Ein Int ist immer so breit wie ein Register des Prozessors auf den compiliert wird, mindestens aber 16Bit. Auf einem 8Bitter also 16Bit, auf einem 16Bitter 16Bit, auf einem 32Bitter 32Bit und auf einem 64Bitter 64Bit. Das macht die Ints ja so "interessant"...

<OT>
Was machst du aber wenns wie bei Java keine unsigned-type gibt?
</OT>

mfG
Clystron
____________________________________
God, Root, what is difference?
Clystron ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag