![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387
|
![]() Schönen Sonntag Morgen allerseits,
ich besitze meinen neuen P4 2.53 erst seit etwas über drei Wochen und bin angesichts der noch etwas unvertrauten Hardware vielleicht zu Unrecht irritiert aber: wo liegt die sichere Grenze für die maxiamle Arbeitstemperatur dieser CPU? Il-2, Train Sim und, ich gestehe, auch wenn es hier themenfremd ist, Op Flashpoint bringen den Ventilator nach einigen Minuten dazu, einen Zahn zuzulegen und das mit ziemlichen Gedröhn, echt lästig, der Lautstärkepegel. Laut meinem Temp-Monitor ist das im Temperaturbereich ab etwa 56 Grad der Fall. Im Leerlauf liegt die Temperatur bei ca. 41-44 Grad. Ab 56 Grad, muß ich mir da Sorgen machen? Ich weiß nicht, wie hoch sie noch gehen kann, habe mich nicht getraut, das auszuprobieren, aber ich fürchte bis deutlich über 60. Ich weiß, daß die CPU sich dann irgendwann selbst verlangsamt und abschaltet, muß ich das erst noch im BIOS aktivieren? Im BIOS ist eine (disabled) Option, wo man eine Temperatur eintragen kann, ab der die Maschine Alarm schlägt. Welcher (sichere) Wert ist hier ratsam? Und schließlich: bringt es was, wenn ich bei kritischen Fluganwendungen und überhaupt bei den Hitzköpfen in meiner Softwaresammlung die Frontklappe am Tower öffne und einen Ventialtor davorstelle? Kommt der Luftstrom effektiv an die CPU-Kühlung heran und damit zur Geltung, oder blase ich damit nur zusätzlichen Staub durch das Gehäuse? Danke, Skybird |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840
|
![]() Hallo Skybird,
in dieser Liste: http://users.erols.com/chare/elec.htm ist der P4 2.53 mit max 71°C angegeben. Aber was sagt das Handbuch über die BIOS Einstellungen und die zulässigen Temperaturen. Solange noch Garantie drauf ist mach einen Extremtest mit dem Flusi dann weisst du mehr. Denn nur zum Anschauen war er doch wohl zu teuer. ![]() Gruß Heinz P.S. Ein ausgefülltes Profil könnte manchmal nützlich sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Hi ???????????????
ich hab die gleiche CPU wie Du und noch dazu eine Geforce 4 die auch mächtig heizt. Mit einem Zusatzlüfter der Frischluft reinbläst und einem der die warme raussaugt komme ich Leerlauf auf 30° und mit dem FS auf max. 46° Das sind Werte mit denen man glaube ich gut leben kann. Allerdings brauchst Du Dir auch keine Sorgen machen, der P4 regelt runter wenn es ihm zu warm wird. Mußt halt mal schauen ob das der Fall ist wenn Du längere Zeit mit dem FS werkelst.
____________________________________
Tschau Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
![]() Hallo Skybird,
ich habe meinen Rechner heute im Looping-Mode des 3DMark2001 auf Stabilität getestet - ich habe den Rechner erst neulich selbst gebaut und bin noch am Feintuning von BIOS, Betriebssytem, etc. Mein (noch) nicht übertakteter P IV 2,4 wurde dabei ca. 62° C Grad warm - mit dem Intel Boxkühler, der dabei ziemlich grauenvoll geröhrt hat, tatkräftig vom Kreischen meines Graka-Kühlers unterstützt. Ich denke mal, daß bei Temperaturen bis maximal 65° C Grad unseren Prozis (P IV 2,4; 2,53, etc.) keine Gefahr droht. Nur die verd... Lüfter müssen weg, der Krach nervt (beim Flusi nicht soo sehr, aber sonst schon ziemlich). Die Wasserkühlung ist jedoch schon in Arbeit - stille 3 GHz sind das anvisierte Ziel ![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387
|
![]() Na, da danke ich allen Anwortern mal brav und artig, jetzt schlafe ich etwas besser. erstaunlicherweise ist der FS2002 trotz nahezu maximaler Grafiksettings keiner der Hitzetreiber, wie gesagt, das sind nur Train Sim (oft), Flashpoint (gelegentlich), und Il-2 (nicht immer, aber regelmäßig). Möchte mal wissen, wases im Train Sim so viel zu berechnen gibt, die Grafik soltle über die GeForce laufen, und die CPU hat nu wirklich keine Megacockpits zu verwalten...
Grüße, Skybird (seit gestern mit Pedalen, juchee) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.09.2002
Alter: 72
Beiträge: 2
|
![]() Hi..
hier meine Werte für meinen P4 2,8 mit dem Boxed Lüfter. Big Tower Enermax 420 Watt 2 Platten mit 7200 U/min hochgelegt über das Netzteil. 2 Lüfter zusätzlich oben hinter den Platten. G4 TI 4600 Leerlauf 30 Grad ( auch schon mal nur 26 Grad ) Vollast beim Encodieren ( Proziauslastung 100%) max 50 Grad. Beim Flusi , alle Details, max 45 Grad. Der Prozilüfter läuft mit nur 2300 U/min und ist fast nicht zu hören. Der Grakalüfter ist am lautesten. Meine Erfahrung zeigt ...irgendwie muß die warme Abluft raus aus dem Gehäuse..die 2 Zusatzlüfter bringen ca. - 10 - 12 Grad. testet das mal aus. mfG. Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|