![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#26 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.2002
Alter: 63
Beiträge: 1.171
|
![]() Also;ich habe das mal ausprobiert; es funktioniert.
Somit ist der "Blue Horizon" durch 2 Maßnahmen einigermaßen zufrie- denstellend wegzukriegen: 1) 1/8 cirrus von 0 ft bis zu der Höhe, in der man die erste wirkliche cloud layer anlegt (also z.B. 2000 ft); die minimale obere Höhe, bei der es funktioniert,sind aber 300 ft. ODER 2) Eine visibility von 4,8 km oder weniger. Zumindest am Boden hatte es keinen Einfluß, auf welchen wert (oberhalb von 4,8 km) ich die visibility eingestellt habe, bei den Werten aus Punkt 1 war der blaue Streifen immer weg. Als Nachteile der Maßnahmen unter 1) habe ich nur 2 Dinge festgestellt: 1) Der low cirrus layer wird "aus der Luft" gesehen teilweise als Streifen über dem Boden dargestellt. 2) Die Sonne scheint immer noch durch diesen cirrus-layer. Außerdem weiß ich nicht, ob und wie man wegen bzw. trotz dieses cirrus-layer noch Niederschläge hinbekommt, den ich habe mit diesem Thema immer Probleme, wenn ich mehr als einen cloud layer angelegt habe; es regnet nämlich nur aus dem untersten layer oder sogar garnicht. Vielleicht hat einer da eine Antwort; auch was die generelle cloud layer-Niederschläge Problematik angeht. In jedem Fall erst einmal vielen Dank für den Tip, elias, ich kann jetzt meine Horizonte mit sehr viel mehr Wohlgefallen betrachten (zumindest, wenn es trocken ist/sein soll). |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|