![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#33 |
|
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
Hallo,
die, meines Erachtens z.Zt. beste Lösung ist die, mit FSBus. Da braucht es kein Key2Mouse mehr, denn alle im PIC Menü konfigurierbaren Schalter und Taster inkl, Drehgeber (einfachster und billigster Bauart) lassen sich direkt ansteuern. Und wenn dann dennoch der eine oder andere Mouseklick erzeugt werden muss, weil nicht über Menü konfigurierbar, dann ist auch das über den FSBus Router möglich. Ausserdem gibt es jetzt auch ein Board zum Ansteuern von LEDs oder Lämpchen (auch über Relais falls nötig). Damit lassen sich Anzeigen über den Schaltzustand einbauen. Leider ist der AP und einige andere Anzeigen noch nicht auszulesen, da eigene Dll verwendet wird (FSUIPC hilft hier nicht sagt Pete Dowson). Aber um das Problem mit der Unsynchronität zu lösen, kann man ja eine Situation speichern. Natürlich muss dann das Cockpit auch immer in diesem Zustand gestartet werden. Danach sollte eigentlich ein Auseinanderdriften ziemlich ausgeschlossen sein. Was haltet ihr davon? Gruß Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne Pantu |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|