WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2002, 09:39   #31
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Daumen hoch

Hallo PIC767 Freaks,

übrigerns die PIC767 lässt sich jetzt problemlos über Key Kommandos ansteuern, Selbst bei aktivem Numlock. UNd wenn mal eine Taste nicht über Tastenkommandos ansteuerbar ist, weil nicht vorgesehen, dann einfach einen Mouseclick erzeugen und schon läuft´s.

Das alles ermöglicht FSBus.

Auch Key2mouse wird damit überflüssig.

Der Knaller an dem Ganzen ist sein Preis: FREEWARE

Schaut Euch das mal an. Da kann man ITRA, Hagström und EPIC getrost vergessen.
Dieses Projekt ist einfach genial.

Habe mittlerweile die gesamten PIC Befehle über FSBus realisiert. Somit kein Suchen nach doppelter Tastenbelung etc mehr.

Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2002, 18:46   #32
stefanloss
Veteran
 
Registriert seit: 03.01.2002
Alter: 49
Beiträge: 301


Standard

Hi Pantu,

an FS BUS hat mich bisher immer die "Aura der Elektronik-Fummelei" abgeschreckt, weil ich auf diesem Gebiet nicht besonders fit bin. Ich werd´s mir demnächst aber noch mal genauer ansehen. Scheint wirklich interessant zu sein.
____________________________________
Viele Grüße,
Stefan.

\"ROMANI ITE DOMUM\"
stefanloss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2002, 09:59   #33
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo,

die, meines Erachtens z.Zt. beste Lösung ist die, mit FSBus.
Da braucht es kein Key2Mouse mehr, denn alle im PIC Menü konfigurierbaren Schalter und Taster inkl, Drehgeber (einfachster und billigster Bauart) lassen sich direkt ansteuern. Und wenn dann dennoch der eine oder andere Mouseklick erzeugt werden muss, weil nicht über Menü konfigurierbar, dann ist auch das über den FSBus Router möglich.
Ausserdem gibt es jetzt auch ein Board zum Ansteuern von LEDs oder Lämpchen (auch über Relais falls nötig). Damit lassen sich Anzeigen über den Schaltzustand einbauen.
Leider ist der AP und einige andere Anzeigen noch nicht auszulesen, da eigene Dll verwendet wird (FSUIPC hilft hier nicht sagt Pete Dowson).
Aber um das Problem mit der Unsynchronität zu lösen, kann man ja eine Situation speichern. Natürlich muss dann das Cockpit auch immer in diesem Zustand gestartet werden. Danach sollte eigentlich ein Auseinanderdriften ziemlich ausgeschlossen sein.

Was haltet ihr davon?

Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag