![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748
|
![]() Vielen Dank für die vielen gut gemeinten Ratschläge und Antworten.
Und trotzdem will es nicht in meinen Kopf, daß es für einen bestimmten Flugzeugtyp keine Mindestanforderungen geben soll bezüglich Runway-Länge ![]() Welche Faktoren es sind, die eine Flugzeuglandung beeinflussen können, das weiß ich schon ganz gut. Was man für eine gute Landung selbst tun kann oder muß, auch. Einen Flugzeugträger würde hier wohl niemand unter uns mit einer A320 anfliegen wollen, es würde auch sicher niemand vermuten, daß unter bestimmten Temperatur-, Gewichts-, Wind- und Klappenstellungen u.s.w. eine Landung möglich wäre. Aber ab welcher Runway-Länge man schon mal darüber nachdenken kann, ob´s gehen könnte mit der gewählten Maschine, das hätte ich schon gern gewußt! Der Rasen dahinter, wenn welcher da ist, bleibt mir ja immer noch! Nach Markus´ Tabelle sind es ja offensichtlich so 630 Meter bei 46t Ladung. Das ist ja schon mal ein Anhaltspunkt!! Viele liebe Grüße Nörgel-Nörgel-Mike ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
|
![]() Nun... versuch's doch mal so:
Such dir eine lange Runway aus bei der die Länge bekannt ist. Stelle ein "durchschnittliches Wetter" ein. Lade deinen Flieger für den du's rausfinden willst. Dann für einfach eine Landung aus und schätze deine gebrauchte Länge ab. Tu noch mal was drauf für die Sicherheit und voilà, da hast Du deine "Referenzlänge". So würd ich das zumindest machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748
|
![]() Eine Zahl will oder kann mir keiner nennen.
Dann mach ich es doch so, wie es mir Andragar vorgeschlagen hat. Da sind dann meine eigenen Fähigkeiten mit berücksichtigt! Vorgabe sind die 1130 Meter bei 78 t Beladung für die A320. Nun kann ich zufrieden ins Cockpit steigen und nach EGLC mit 1199 Meter Runway-Länge fliegen! Ich hoffe auf trockene Runway 28 und daß die Klappen nicht blockieren! (Vielleicht noch ein kräftiger Gegenwind??) Auf alle Fälle werde ich genug Treibstoff verbraten, um das Gewicht so weit wie möglich runterzukriegen. ![]() Ein letzter Gruß Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
|
![]() Aber daran denken dass die Länge genauso extrem Abhänig von der Höhe des Flughafens abhängig ist. Also einen der mittleren Höhe wählen...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
![]() Hi Mike,
> Eine Zahl will oder kann mir keiner nennen. Ja! Weil es diese Zahl einfach nicht gibt. Die Zahl interessiert schließlich auch keinen... Der Punkt ist doch der... für einen Takeoff steht dein Flieger schon auf dem Flughafen. Du hast eine bestimmte aktive Bahn vorgegeben, ebenso Bahnzustand, Windrichtung, Temperatur und deren Länge. Die Frage ist in diesem Fall - reicht die Bahnlänge aus oder nicht. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wenn es nicht klappt mußt du z.B mit weniger Gewicht starten. Eine Mindestlänge macht hier keinen Sinn. Bei der Landung ist es ähnlich. Du willst wissen - reicht die Bahn unter den gegebenen Bedingungen (Wind, Gewicht, Zustand, Temp) für eine sichere Landung aus oder nicht? Entweder ist die Bahn zu kurz oder man kann darauf landen. In beiden Fällen sind alle Werte vom Hersteller erflogen bzw. errechnet und somit in umfangreichen Tabellen (oder neuerdings im Laptop) verfügbar. Nachdem so viele Parameter eine Rolle spielen, gibt es einfach keine Mindestlänge. Entweder die Bahn passt für die herrschenden Umstände - oder sie tut es nichts. That's all... Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|