WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2002, 07:41   #11
dleds
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2000
Beiträge: 1.563


dleds eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

seit ihr euch da wirklich sicher...SMC gibt eine Reichweite von 120Meter bei gemischten Gelände an...ohne Antenne....eine 20DB Antenne entspräche eine 100fachen Verstärkung des Signals(Hersteller gibt bis zu 10Km Reichweite an). +auf der Gegenseite eine Gesteigerte Empfangsleistung

und sowas FUNKT garrantiert net????
dleds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2002, 08:22   #12
James
Meisteroptiker
 
Registriert seit: 19.05.2000
Ort: Salzburg
Alter: 43
Beiträge: 1.495


James eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also auch wenn du einen connect zusammenbekommst... hast keine speed besonders keine 768Kbit du wirst dann mit ca 4kb... saugen... und das is auch kein spass wenn du mit der leitung arbeiten musst aber ich bezweife immer noch das der funk durch 20m breites haus kummt...
James ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2002, 09:53   #13
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Funklan durch ein ganzes gebäude hindurch kannst vergessen. Du kannst ja einen funklanrepeater in eine kaffemaschine einbauen und die den bullen spenden .
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2002, 13:59   #14
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

schau mal da:

http://www.1stwave.de/grundlagen/out...ics.html#sicht (es gibt auch ein forum)

http://www.tlk.de/cgi/go.exe?GO/forum/wireless.php

Code:
Welche Bandbreite bietet das Netz?
Jeder Access-Point bietet eine Bandbreite von max. 11 MBit/s.
Das ist mehr als 100-mal schneller als ein ISDN-Anschluß. 
Diese Bandbreite teilen sich jedoch alle daran angeschlossenen Nutzer. 
Je mehr Nutzer einen Access-Point nutzen, 
umso geringer die Bandbreite für jeden einzelnen Nutzer. 
Zu beachten ist aber auch der Gleichzeitigkeitsfaktor:
Nicht jeder Nutzer benötigt das Netz zur exakt gleichen Zeit. 
Ferner hängt die Bandbreite eines Nutzers von seiner Entfernung
zum Access Point und von der Bebauung ab: 
Mit zunehmender Entfernung und dichterer Bebauuung
sinkt die Bandbreite gem. folgender Tabelle des Herstellers:
 
Reichweite bezogen auf

Bebauung und Bandbreite 11 Mbps  5,5 Mbps  2 Mbps  1 Mbps 
offenes Gelände         66 m     91 m      125 m   171 m 
in Gebäuden             28 m     35 m      43 m    53 m
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2002, 19:19   #15
platin
Master
 
Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553


Standard

ich glaube die lösung von james ist die einzige. übers dach
____________________________________
http://www.kleinbahnsammler.at
platin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag