WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2002, 08:10   #1
Poldi Denk
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.01.2002
Beiträge: 23


Standard pc schaltet sich einfach ab

Hallo ! Ich hab's mir angetan, für einen Bekannten einen Pc zusammenzubauen (nachdem ich das für mich selber schon 4x erfolgreich geschafft habe). Also beim DI Tech folgende Einzelkomponenten bestellt:
Chieftech Bigtower, 380 Watt Netzteil mit Doppellüfter, Epox EP-4BEAR, PIV 2,4 GHZ usw...
Lieferung hat übrigens ganz wunderbar geklappt. Mit 2 Seagate Platten einen RAID aufgebaut, Windows XP installiert - alles bestens.

Während der Installation der Programme stellte ich aber plötzlich fest, dass sich der PC völlig unangekündigt einfach abschaltet und dann erst wieder nach ein paar Minuten einschalten läßt. (Keine Fehlermeldung, kein Einfrieren, kein XP Absturz - es wird auch kein Minidump angelegt - einfach flutsch und weg.)
Ein thermisches Problem schließe ich aber auch eher aus, die CPU hat nur 32 Grad, das MB 24.
Im Bios gäbe es eine Funktion "Shutdown aber einer gewissen Temperatur" - die habe ich deaktiviert !

Ich tippe drauf, dass das Netzteil vielleicht defekt ist - der PC läuft aber für ca. eine 1/2 Stunde völlig normal !
Ich möchte jetzt gerne die Fehlerquelle möglichst genau feststellen, um unnötige Troubles mit DI-Tech, und vor allem mit meinem Bekannten vermeiden.
Beim Zusammenbauen ist mir Aufgefallen, dass beim Mainboard ein dicker Metallring dabei war, hat der irgendeinen Zweck ?

Danke für die Aufmerksamkeit, vielleicht fällt ja jemandem noch ein Tip ein ?

Poldi
Poldi Denk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2002, 09:40   #2
pong
Inventar
 
Benutzerbild von pong
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 41
Beiträge: 9.063

Mein Computer

pong eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

der sog. metallring, ist ein ferritring (sollt beim tower dabeigewesen sein) und wird normal um die anschlüsse von tower main board (leds und schalter (reset poweron)) gewickelt um störungen zu vermeiden

kratzt winxp einfach nur, oder gibts nen bluescreen? (system -> advanced -> startup and recovery -> settings und dort dann autmatically restart deaktivieren)
was steht im ereignisprotokoll?
hast win2k bei der hand, um dieses mal zu testen?

wie schauts mit den spannungen des netzteils aus?

was für eine graka hast drinn und was für ein netzteil (hersteller bezeichnung)
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug

Nicht klicken!


Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten


Verplattet
pong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2002, 09:49   #3
Poldi Denk
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.01.2002
Beiträge: 23


Standard

win xp verabschiedet sich ohne Bluescreen.
Automatic restart ist deaktiviert - der PC schaltet sich AB, es findet kein Reboot statt.
Ich kann ihn dann auch nicht gleich wieder einschalten, obwohl Spannung anliegt (am Epox Board ist eine kleine rote LED, die Anzeigt, dass Spannung anliegt).
Nach einige Minuten und Ein-aus des Netzeils geht's dann wieder.

Wie kann ich die Netzteil spannung überprüfen ?

Danke für die Definition des Ferrit Ringes !

Grafikkarte: ATI Rage 128 Pro

Netzteil: Sinotech cwt 380adp

DANKE !
Poldi Denk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2002, 12:11   #4
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Poldi denk!
Die Spannungen kann man mit Mothrboard Monitor überprüfen. Hab es selbst noch nicht probiert aber damit kann man auch die Temp aufzeichnen. Also auch jenen Zeitpunkt knapp bevor er sich verabschiedet.

Tippe eigentlich auch auf den Netzteil. Könnte dort ein thermisches Problem sein. Eine halbe Stunde ist ca. der Zeitpunkt wo sich eventuell der zweite Lüfter dazuschalten soll.

Die Wartezeit bis zum Wiedereinschalten sieht aus, als bräuchte es diese Zeit zum Abkühlen eines Thermowiderstandes.

Link zu MBM....
http://mbm.livewiredev.com/
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2002, 12:11   #5
hate
Senior Member
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 193


Standard

Hi!

Schau mal im Health monitor im Bios ob die 5V bei 4.65V oder darunter liegen, wenn ja ist das Netzteil entweder defekt oder die Gesamtleistung für 3,3V & 5V zu niedrig ausgelegt. (Hab ich vor einem Monat mal hier in einem Post gelesen!! = nicht von mir, hat mir aber geholfen)
Ansonsten hab ich vor kurzem ein PIV Mainboard von MSI verbaut und da war, glaub ich, eine Liste dabei mit Grafikkarten die den 1,5 V Betrieb nicht oder nicht ganz unterstützen. Da war auch die ATI Rage 128 Pro dabei (meine ich, bin aber nicht 100% sicher). Normalerweise würde das das Board zwar zum abrauchen bringen es könnte aber sein das EPOX da zusätzlich eine Stromversorgung für 3,3V eingebaut hat??
____________________________________

M.F.G. H.A.T.E
hate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2002, 13:29   #6
Poldi Denk
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.01.2002
Beiträge: 23


Standard

Erstmal danke für eurer Infos.

Im PC Health Status zeigt die CPU Temp 40Grad, die System Temp 32Grad an.
Bei Vagp steht: 1,48 Volt (könnte das ein Problem für die ATI Rage128 pro sein ???)

bei + 5 V: 4,97 Volt
+12: 11,85
-12: 12.19
-5: -5.09

Die Shutdown Temperatur ist deaktiviert - daran liegt's also sicher nicht !

Fällt euch was auf, bzw. ein ???
Poldi Denk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2002, 13:38   #7
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Poldi Denk!
Die shutdown Temp richtet sich aber nicht nach dem Überhitzungsschutz vom Netzteil. Ausser du hast die Möglichkeit diese abzufühlen und dem Bios mitzuteilen.

Ich meinte ja das der Netzteil überhitzt und abschaltet.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2002, 15:23   #8
Poldi Denk
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.01.2002
Beiträge: 23


Standard

Danke Karl und co. für eure rege Beteiligung ... Jetzt wäre ich mir grade sicher gewesen, dass es an der ATI Grafikkarte liegt - auf der ASUS Homepage (ich hab allerdings ein EPOX Board !) steht, dass die Rage128 inkompatibel zum aktuellen PIV Intelchipsatz ist.
Allerdings denk ich mir, dass dann ja gar nix gehn dürfte - aber wie gesagt, so für ne halbe Stunde ist alles supi, bis dann alles aus ist (als würde jemand den Netzstecker ziehn..)

Soll ich nun die Graf.karte tauschen (habe auch eine Ti4200 im anderen Pc, oder das Netzteil, da hätte ich ein ATX 230 Watt im Keller...

Danke für eure Mithilfe, dieses Forum ist ein Hammer !

Poldi
Poldi Denk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2002, 15:37   #9
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Poldi Denk!
Bin zwar auch der Meinung das die Graka überhaupt nicht gehen sollte wenn sie nicht passt. Aber was weiss man.

Natürlich tausche die Karte zur Probe. Diese Methode ist oft die einfachst Art einen Fehler zu lokalisieren.

Das Netzteil vom Keller kommt mir nicht sehr vertrauenswürdig vor. Sollte mindestens den P4 Zusatzstecker haben. Aber als erster Graka tauschen. Ist ja auch nicht so aufwendig wie der Netzteil.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag