![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.07.2002
Alter: 55
Beiträge: 49
|
![]() 2. Teil
[Schnipp] Grafikkarte: MIP MAPPING: AUS hierdurch wird der Bodenszenerie drastisch schärfer sichtbar, keine dumpfe Verwischung mehr. Die FPS Zahl erhöht sich, aber das Bild kann auch etwas "kriselig" erscheinen. German Airports benötigt immer Mipmapping: AUS, weil sonst viele feine Details verschwinden. ANTI-ALAISING: AUS hierdurch wird das Bild gaaanz gering grobköniger, insbesondere bei Mipmapping OFF, aber die FPS Werte sind - je nach Grafikkarte - erheblich besser, weil weniger Rechenvorgänge nötig sind. Das trifft übrigens auch auf die neuesten Grafikkarten mit z.B. 64MB zu BINÄRES FILTERN: AN keine andere Einstellung wählen, entweder fällt die Grafikkarte sonst in Ohnmacht oder die FPS Werte sacken ab. SONSTIGES: BODENSCHATTEN: AUS ein gigantischer (!) FPS Fresser, auf den man verzichten kann, wenn nicht gerade Screenshots schöne Effekte benötigen FLUGZEUGSCHATTEN: AUS ebenfalls ein schlimmer FPS Fresser, wie vor LICHTEREFFEKTE: HOCH Nachteffekte und Flugzeugbeleuchtung gehören einfach "voll" dazu FPS ZIELRATE: 25 nicht höher setzen, mindestens auf 20. Fällt die Prozessorleistung ab, geht die FPS Zahl sowie runter. Aber: würde der Rechner höhere als die empfohlenen 25FPS schaffen - z.B. im oberen Luftraum - dann verwendet der FS den "Leistungsüberschuß", um im background Sznerieren nachzuladen Alles über 20 FPS erscheinen dem Auge sowie als ruckelfrei, egal ob 20 oder 100 FPS ATC: NUR IFR VERKEHR Im Airlinebetrieb interessieren die ATC Gespräche oder AI Kleinflugzeuge nicht. IFR Verkehr ohne Ballast erhöht die FPS Rate spürbar, weil auch die kleinen AI Flugzeuge ausgeblendet werden. Die Dichte der generierten Flugzeuge sollte unter ATC mit dem Schieberegler auf gering gesetzt werden. Ansonsten kann es passieren, dass man auch unterwegs Bereich überfliegt, in denen eine ungewöhnlich hohe Zahl von AI Flugzeugen dargsetellt wird. Meistens im Bereich von Großflughäfen. Und davon bekommt der FS Pilot u.U. gar nichts mit, weil es diesen Traffic gar nicht sieht. Aber, er ist stets in unterschiedlicher Zahl vorhanden, auch am Boden der überflogenen Airports. Und, diese AI Maschinen fressen Prozessorleistung ohne Ende... FLUGZEUGDARSTELLUNGEN: VIRTUELLES COCKPIT: NIEDRIG wer die ärmlichen Gauges im 3D Cockpit nicht braucht, sollte diesen Wert niedrig wählen. Nur wenige FS Maschinen bieten diesen Gag, da ist es dann sowieso wurscht... FLUGZEUGSTRUKTURGRÖSSE: MITTEL Hiermit kann man die Aussenansichtsgenauigkeit der eigenen FS Maschine in ihrer Qualität wählen. Da man aber als Pilot sowie beim Flug nicht außen rumlaufen kann (komisch, nicht wahr?) und es real auch keine Videowiederholung gibt, wäre nur die Reduzierung sichtbar auf AI Flugzeuge, die selbstständig um einen herum kullern. Da ist es wurscht, ob die kleinste Designlinie sichtbar ist oder eben nicht. Erhöht auf jeden Fall FPS Raten... DARSTELLUNG GENERELL: 1024x768/16 keine höhere Auflösung oder gar Farbtiefe wählen, das bringt optisch nix und kostet nur FPS WETTER: jetzt kommt der schlimmste FPS Killer. Eigentlich dürfte kein Flug ohne reales Wetter geflogen werden. Da der FS aber mehrere (real geladene) Wolkenschichten darstellen kann, bricht die FPS dabei oft - je nach Wolkenmenge - dramatisch ein. Hier hilft nur der Kindergartenflug ohne reales Wetter ODER: Die Sichtweiten Global auf 10NM und lokal auf 3-5NM reduzieren. Das hilft garantiert. Wird auf diese Werte reduziert, so überlagern die Weisungen auch die Grafikoption SICHTWEITEN, die man sowieso nur auf 60NM - siehe oben - rastet. Wir haben im realen Airlineflug auch oft genug beim enroute nur 20km Sicht, also warum im Notfall im FS mehr wählen, wenn dadurch die FPS absackt. Und, man fliegt ja immer IFR, da ist die Luftraumüberwachung zwar wichtig, ansonsten gilt das TCAS... Bei den lokalen Sichtweiten nicht vergessen, mittels Coursor auf der "Wetterkarte" auch den Zielflughafen aufrufen und ebenfalls das dort herrschende Wetter per Sichtweitenreduzierung absenken. Sonst freut man sich anfangs über brauchbare FPS Raten beim Start und wundert sich beim Anflug auf das Destination, dass dort die FPS dann trotzdem wieder in den Keller fallen. VIDEO/FLUGAUFZEICHNUNG: hier habe ICH noch keinen Weg gefunden, die automatischen Video+Sofortwiederholungsaufzeichnungen komplett zu deaktivieren. Denn, bei jedem (!) Flug wird im Hintergrund ja der Flug in sämtlich möglichen Betrachtungsweisen aufgezeichnet, was sehr viel Rechnerleistung unnötig verschenkt, wenn man diesen Kram nicht will. Hat dazu jemand einen Tipp? happy landings Peter Guth [Schnapp] Ich hoffe ich konnte helfen. Gruss Markus |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|