![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.08.1999
Ort: Wien
Alter: 80
Beiträge: 234
|
![]() Betreff: SPAM VIRUS oder WURM von Huber Huber
Sehr geehrte Damen und Herren! Vor einigen Tagen hatte ich eine Mail mit Absender Huber und Empfänger Huber erhalten. Leider war bei mir die Vorschau in Outlook eingeschaltet gewesen und es folgte daher nach Klick auf die Eingangsleiste sofort eine Meldung ob ich eine Datei speichern möchte (obwohl kein Anhang zu sehen war). Ich verneinte dies zwar, jedoch war plötzlich im Vorschaufeld meine Windowskonfigurationsdaten eingetragen und ein "Dankeschön für die Daten". Ich stellte für diese "Huber"-Mail die Regel auf meinen SPAM-Ordner ein und erhalte nun meine eigene an mich gerichtete Mail im SPAM-Ordner abgelegt (dazu im nächsten Absatz). Ich habe an die 500 Mailadressen in den Kontakten stehen und versende an diese Mitteilungen. Um sehen zu können, ob diese Mitteilungen korrekt zu lesen sind, habe ich auch mich selbst in den Mailverteiler eingetragen und wenn ich also ein Rundschreiben versende und daraufhin im Posteingang meine eigene Mail empfange wird diese in meinem "Eigene-Mail-Ordner" abgelegt. Heute versendete ich erstmals wieder ein Rundschreiben und meine eigene Mail wurde beim Empfang unter SPAM-Ordner abgelegt. Verwundert wollte ich die Regel unter Outlook auf wieder Eigene-Mail-Ordner stellen. Doch dabei kommt die Meldung, dass für diese Mail von "Huber" bereits eine Regel besteht! Ich finde aber nirgends einen Huber, sondern nur mich als Absender und Empfänger der Mail, so wie das auch ursprünglich vorgesehen war. Was tun? Können Sie mir bitte helfen, wie ich diesen "Huber" wieder aus Outlook - oder wo der sich sonst "hingesetzt" hat, herauslöschen kann? Wie ich an den Kopfdaten der zuletzt versendeten Mails sehe, dürfte dieser "Huber" sämtliche Adressen auslesen, denn die beiden Adressen zu "for <bxxxxxxx@aon.at> und for <mxxxxxxx@aon.at>" sind in meiner Adressliste vorhanden. Dazu stelle ich fest, dass es AON Adressen sind. Ich unterhalte Mailkonten bei AON - CHELLO - GMX - MAX-online und world4you und versende über CHELLO bei ständigem Zugriff über Kabelmodem. Mir ist auch aufgefallen, dass alle Konten abgefragt werden und nur GMX plötzlich meine Zugangsdaten verlangt (bei GMX dürfte also eine Wall gebaut sein, die automatisch SPAMs erkennt?). Leider habe ich die Mail von "Huber" gelöscht. Freundliche Grüße, Norbert Hier die Kopfdaten der ersten Mail und einer zweiten die ich noch mal als Test gesendet hatte, nachdem ich die Adresse "bxxxxxx@aon.at" aus der Liste gelöscht hatte. Trotzdem kam wieder der "Huber" versteckt in meiner eigenen Mail zurück! ------------------------- ![]() Die Kopfdaten möchte ich aber hier nicht veröffentlichen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|