WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2002, 15:08   #4
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Reinhold,

beim Kauf solcher hardware muss man sich im Vorfeld über zwei Sachen klar werden:

- Wofür willst du das Teil /die Teile einsetzen? Wie Chris richtig geschrieben hat, funktionieren GOFLIGHT aber auch MCP 744 nur mit den SDK-konformen Funktionen. D.h. mit komplexeren addons wie PIC und PSS (aber z.T. auch die payware Cessnas und Pipers) kannst du nur bestimmte Teile dieser Hardwarekomponenten verwenden. Andere sind dann einfach tot. Wenn du die Standard-Flieger oder deren Abkömmlingen damit verwenden willst (oder Project Margenta von Enrico Schiratti), dann bist du mit GOFLIGHT - oder mit dem noch realistischeren (!) MCP 744 - viel bessere bedient als mit dem ACP Compact.

- Wie ich im Ordner ACP COMPACT 2002 (etwas weiter unten stehend) geschrieben habe, ist der ACP Compact jedoch das einzige Eingabegerät, das AUCH multifunktional ist. Dies auf zwei Ebenen: erstens kannst du ca 80% der Drehschalter und Taster eigene Funktionen zuordnen. Zweitens ist dieses Gerät mit key2mouse mit JEDEM Flieger und für ALLE mausgesteuerten Funktionen einsetzbar: und plötzlich wird es eng mit immerhin 16 Drehschalter- und 32 Tasterfunktionen.....

ABER:

- Diese Umprogrammierung vom ACP ist etwas sperrig und zeitaufwändig!
- Key2mouse ist nur einsetzbar, wenn das /die Fenster immer gleich postioniert ist/sind, da key2mouse die Koordinaten der Mausposition beim Klick registriert.

Natürlich kommen dann auch noch finanzielle Überlegungen dazu. Bei GOFGLIGHT kommt dann schon einiges zusammen - bei MCP wird es (später) nicht anders sein.

Fazit: Wenn du Lust undZeit hast, dich in die Programmierung bzw. Umprogrammierung des ACP hineinzuknien, dann ist der ACP sicher vom Preis-/Leistungsverhältnis das ideale Gerät. Aber eben nur in diesem Fall. Auch der etwas günstigere Preis würde immer noch für den ACP sprechen, weil du mit diesem Gerät (auch auf der SDK Ebene!) sowohl die Radios wie auch die Autopilotfunktionen ansteuern kannst. Bei GOFLIGHT und (später) beim MCP brauchst du mehrere Geräte dafür. Dafür hast du gerade beim MCP ein verdammt realistisches Bedienteil.

Wie man sieht: auch im Flusi kann man nicht alles gleichzeitig haben.

Gruß und ciao,
René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag