Für die Kombination DHCP oder fixe IP gibt's einen kleinen Trick. Wenn man einstellt, alle Adressen über DHCP zu bekommen, dann kann man eine sogenannte "Alternative Konfiguration" mit einer fixen IP einstellen. Die wird genommen, falls der DHCP-Server nicht erreichbar ist.
Man kann sich also immer eine Konfiguration mit dieser Kombination einstellen und sich damit auch ohne Neustarts an unterschiedliche Netze hängen.
Wobei, die IP-Verbindung ist ja das geringste Problem. Unterschiedliche Windows-Shares und wechselnde bzw. keine Windows-Domains sind absolut grauslich. Windows ist meiner Meinung nach überhaupt nicht für Notebooks mit wechselnde Netzwerken geeignet.
Alex
|