WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2002, 02:05   #1
pilothar
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.02.2002
Alter: 77
Beiträge: 24


Standard D-Sat 5

Hallo,
habe im Media-Markt das Programm D-Sat5 entdeckt. Es beinhaltet Sat-Ansichten von Deutschland. Bis 20m genau zoombar.
In der Beschreibung steht u.a.:

"... integrierte Schnittstelle um alle Sat-u.Luftaufnahmen direkt in den MS-Flightsimulatar zu exportieren"

Hat jemand Erfahrung mit dem Programm und das o.a.schon ausprobiert???

Gruß
Lothar
pilothar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2002, 08:37   #2
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Pfeil Das würde mich ...

... auch interessieren MfG D.
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2002, 09:21   #3
StefanS
Veteran
 
Registriert seit: 07.03.2001
Alter: 50
Beiträge: 483


Standard

Oh ja, das kling echt interessant (spannung )

Gruß Stefan
StefanS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2002, 17:52   #4
Jürgen Bloch
Senior Member
 
Registriert seit: 12.05.2001
Alter: 69
Beiträge: 119


Standard

Hallo,

ich habe einen ersten Versuch gestartet. Die gute Nachricht ist - prinzipiell funktioniert es, Luftbilder aus D-Sat5 in den FS 2002 zu übernehmen. Die Schlechte ist - ich habe bisher Probleme, die richtige Höhe herauszubekommen. Entweder die Scenery liegt unter der Standardscenery und ist nicht zu sehen, oder sie schwebte in der Luft. Aber ich hatte bisher auch noch keine Zeit, mich ausführlich mit dem Thema zu beschäftigen.

Zur Qualität der entstehenden Scenerys ist zu sagen, dass mir die Städtetexturen ganz gut gefallen haben, andere - ich habe mal einen Versuch mit der Insel Greifswalder Oie gestartet - bedürfen sicher einer weiteren farblichen Nachbearbeitung, damit sie in das Umfeld des FS 2002 passen.

Probiert es mal aus, die Hilfe in D-Sat5 gibt Hinweise, wie alles funktioniert.

Ich bin mir für mich noch nicht sicher, ob ich weitere Zeit in die Erstellung von Scenerys für den eigenen Bedarf investieren werde, da die Scenery im FS 2002 für meinen Geschmack schon recht Nahe an die Realität kommt - aber mit dem in D-Sat5 integrierten Flusi durch die Gegend zu fliegen, macht bei der jetzt erreichten Qualität allemal Spaß.

Viele Grüße
Jürgen
Jürgen Bloch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2002, 21:56   #5
pilothar
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.02.2002
Alter: 77
Beiträge: 24


Standard D-Sat 5

Hallo Jürgen,
vielen Dank für Deinen Bericht. Überlege jetzt, ob ich mir das Programm anschaffen werde.

Gruß
Lothar
pilothar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2002, 22:32   #6
Hungriger Wolf
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.10.2002
Beiträge: 77


Standard

O Ja, bitte weiter berichten!!
Gruß, Achim

Hungriger Wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2002, 06:02   #7
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Wenn ich Zeit habe schreibe ich noch was dazu, ev. mit Screenshot, ich darf zwar direkt keine Bilder aus DSAT veröffentlichen. Aber einen Screenshot aus dem FS das ist meine Sache.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2002, 21:08   #8
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Hier noch mal mein Senf zum Thema D-Sat 5.0.

Was bietet D Sat 5.0. im Gegensatz zu D Sat4.0, es sind beide zeitgleich noch auf dem Markt erhältlich. Zunächst einmal sind bei D Sat 5.0 einige Features dazu gekommen. Das wesentliche aber sind zusätzliche 15000 Schrägaufnahmen von Berlin und Hamburg.Dies sin dnatürlich für uns als Simmer nicht interressant Die reinen Satellitenaufnahmen liegen jetzt im Format von bis zu 5m Auflösung pro Pixel vor steht da geschrieben. Ich weis jetzt nicht wie man das interpretieren soll, etwa so das dieses schwanken kann und ev. irgendwo anders schlechter ist, denn man wird ja immer das beste angeben. Diese 5m kommen den Auflösungen der Bodentexturen des FS hier ca 4,75 m pro Pixel schon recht nahe und könnten uns vorgaukeln, das es optimal für den FS wäre um hier eine Fotoscenerie für Deutschland erstellen zu können. Nur rein optisch habe ich den Eindruck das die Auflösung an den Stellen wo ich nachgeschaut habe doch eine ganze Ecke schlechter als im FS ist. Dann trifft natürlich auch hier wieder das zu was ich schon mal im Forum in Bezug auf D Sat4.0 geäussert habe als jemand anfragte ob man dieses nicht für den FS nutzen könnte. Die Farben sind (aufgrund der Aufnahmetechnik aus dem All)dermassen schlecht und varieren so stark, das ein globale Bearbeitung keinen Sinn macht, sondern eine selektive nötig wäre. Aufgrund meiner Erfahrung mit Fotoprogrammen kann ich sagen, das der Spruch zutrifft "Man kann aus Sch..... kein Gold machen". Sorry das ist jetzt nicht auf das Produkt selbst bezogen, das ist nun mal so bei den meisten Satellitenaufnahmen. Aber wenn die Rohdaten nicht schon die entsprechende benötigte Farbtiefe bzw. Nutzinformationen mitbringen ist eine Anpassung an die Realität nur unter extrem grossen Aufwand machbar, da ich ja nicht nur Information ändern sondern neu erschaffen muss. Aus meiner Sicht ist eine Nutzung der reinen Satellitenfotos auch aufgrund der schlechteren Auflösung eher eine Verschlechterung der Scenerie.

Was bleibt uns dann. Die Luftaufnahmen von einzelnen Orten und Städten Deutschlands inkl. 10 Seeinseln. Hier liegen Aufnahmen von über 170 Städten in einer Auflösung von bis zu 45 cm pro Pixel vor.

Bei D Sat 2.0 waren die hochaufgelösten Bilder von Städten noch reine Luftaufnahmen. Bei DSat4 und 5 spricht man auch davon, was mich aber wundert, da es auch hier sehr viele Farbfehler gibt. Ich kenne Luftaufnahmen da gibt es sowas nicht. Fakt ist, es sieht hier wesentlich besser aus. Die Auflösung ist sehr gut, durch die vielen Farbfehler und Abweichungen (vielleicht auch gewollt), müsste man auch hier eine Anpassung vornehmen. Grundsätzlich für denjenigen der D Sat 4 besitzt. Es ist exakt identisches Datenmaterial bei den hochaufgelösten Städten und daher nichts neues. Es sind halt nur zusätzlich Daten dazu gekommen.

weiter in Teil2
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2002, 21:10   #9
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Teil2

Auch hier würde ich sagen das ist nichts für den FS. Ich habe D Sat 5.0 noch noch nicht auf DVD gesehen, da es aber D Sat4 auf DVD gab gehe ich davon aus das dieses auch hier der Fall ist. Hat man ein DVD Laufwerk sollte man hierauf jeden Fall auf die DVD Version zurückgreifen, da es wie gesagt 20 CDs sind. Nun zur eigentlichen Exportierung in den FS. Der eigentliche Vorgang ist super einfach. Es wird eine fertige Scenery erzeugt, der ausgewählte Bildbereich wird schön in 256x256 Pixel grosse masstabsgerechte Bitmaps zerlegt. Alles wunderbar, wenn man das vergleicht mit den Fehlermöglichkeiten die man hat wenn man mit den SDK Tools eine Fotoscenery erstellen möchte. Zumal das Resample Tool des neuen SDK wohl Fehler haben muss die nicht nur mir aufgefallen sind. Nur das Ergebnis der mitgelieferten Routine befriedigt mich überhaupt nicht. Man muss vor dem exportieren die Ebenenhöhe der Scenery angeben wie Jürgen schon erwähnt hatte. Hier habe ich extra im FS meine Höhenangabe auf Meter anstatt Fuss umgestellt. Hier gibt es aber keine Übereinstimmung zum Egebnis, das ganze geht in den Status des Probiererens über. Ausserdem passt es hier, dann passt es wo anders wieder nicht. Auch treten bei mir wieder ähnliche Effekte auf, die wir unter anderem Thread als Texturflackern bezeichnet haben. Vielleicht ist dieses übrigends ein Ansatzpunkt. Die Scenery aus D Sat ist nämlich die Bodenhöhe die für das Flugzeug gerade aktiv ist. Senke ich dieses auf den Boden ab ist je nachdem was gerade höher ist (die D Sat Scenery oder die FS Scenery) das Flugzeug einmal schwebend in der Luft oder es versinkt im FS Boden und ev. mit den uns bekannten Verschiebungen und Überschneidungen der Texturen der verschiedenen Scenerien. Flatten Befehle habe ich jetzt nicht eingesetzt. Ich denke diese sollte D Sat dann auch selbst erzeugen. Das kann man dem normalen User nicht zumuten, das er sich hiermit noch beschäftigen muss.

Vielleicht liegt es auch an ganz bestimmten Veränderungen mit denen ich den FS betreibe. Da ich aber alle Scenerien extra deaktiviert habe die nicht original FS2002 sind und die D Sat Scenerie auch an höchster Priorität betreibe, denke ich liegt das Problem doch eher an dem D Sat Verfahren.

Fakt ist aber das hier nicht konform zum FS 2002SDK bezüglich Custom Texturen gearbeitet wird. Dann hätte man diese vielen Probleme nicht. Dann würden sich die Texturen sauber über das Meshmodell des FS legen.
Dieses ist leider nicht der Fall. Man hat allerdings zusätzlich die gleichen Nachteile einer Satellitenscenery wie viel Speicherbelegung durch viele Texturen usw. keine Jahreszeiten, Nacht und keine Autogen. Allerdings könnte man bei dem D Sat Verfahren auch kein Autogen einbinden. Bei dem SDK Verfahren schon. Gut hierfür ist das D Sat Produkt aber auch eigentlich nicht gedacht. Mein Fazit sieht folgender Massen aus. Super Programm für das Geld, wenn man an solchen Aufnahmen interressiert ist. Für den FS aber nicht geeignet, da es eigentlich nur eine Verschlechterung ist und alles nicht zu einander passt. Man müsste alles farblich anpassen und dann ev. die erstellten Texturen auf das Custom Verfahren umstellen um keine Probleme zu haben. Ich denke auch es ist mehr als Gymik gedacht. Meiner Meinung nach sollte man da dann lieber den beiliegenden 3 D Flugsimulator (na ja Simulator ist stark übertrieben, sagen wir eher 3D Sicht) zum anschauen nutzen. Wer D Sat 4 hat als Info, die mögliche Darstellung einer D Sat Scenery sieht im FS auch nicht besser aus als in der mitgelieferten 3D Sicht. Übrigends da beim exprotieren noch eine Lizensinformation kommt, gebe ich hier lieber keinen Screenshot zum besten.

Gruss Joachim
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2002, 21:25   #10
omo
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.05.2002
Beiträge: 83


Standard

Ich besitze D-Sat3. Lohnt sich die Anschaffung von D-Sat4/5 für mich?
Ist die Auflösung besser, bzw. kann man bei der neueren Version weiter hineinzoomen?
Wer hat beide Versionen und kann das vergleichen?

Gruß Omo
omo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag