WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2000, 11:53   #1
SL27
Hero
 
Benutzerbild von SL27
 
Registriert seit: 27.04.2000
Beiträge: 811

Mein Computer

Beitrag

Hi Forumler!

Mein Mobo kann auch ATA66. Meine derzeitigen FDD's noch nicht. Wenn ich nun eine neu Festplatte kaufe (7200 rpm, ATA66) kann ich dann eine ATA33 und eine ATA66 gleichzeitig an einem ATA66 Kabel (80 ädrig?) betreiben?

Bitte um Info
SL27 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2000, 12:43   #2
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Standard

hi sl27!
willst du den vorteil von ata66 verschenken?
wenn nicht dann häng die ata33 an den second port als master.
technisch ist es möglich, du brauchst nur dein altes kabel verwenden, es müsste auch das neue funktionieren. ausserdem kann es probleme mit der alten und neuen hdd an einem strang geben wenn sich die hdd`s miteinander nicht vertragen.
gruss Franz
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2000, 16:37   #3
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 48
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Ausrufezeichen

Naja, man hat ja eventuell ein CD ROM auch noch und generell ist es doch so, daß sich der Controller auf den kleinsten gemeinsamen Nenner besinnt (U-ATA/33), der, so nehme ich an, von Deinen Platten ohnehin nicht ausgenützt werden kann ...
Kabel müßten beide funktionieren, daß schon
mig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2000, 17:18   #4
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Standard

hi mig!
..sl27 will sich ja eine neue ata66 kaufen, davon ging ich aus.
es ist sicher besser die neue am ata66 controller, mit betriebsystem, zu betreiben und die alte mit dem cd-rom als daten- sicherung- oder zb. mit linux laufen zu lassen, alles klar..
gruss Franz
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2000, 17:41   #5
SL27
Hero
 
Benutzerbild von SL27
 
Registriert seit: 27.04.2000
Beiträge: 811

Mein Computer

Beitrag

Also wenn ich Euch richtig verstanden habe, bringen mit folgende Kombinationen nichts:

ATA33 FDD mit ATA66 FDD ---> ATA33
ATA66 FDD mit CDROM --> ATA33 (weil CDROM?)

Das heißt es macht nur Sinn 2 ATA66 FDD an einem Controller laufen zu lassen. Am anderen Controller kann man CD-Rom und CR-RW zusammenhängen?!

SL27
SL27 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2000, 09:59   #6
Bit
Senior Member
 
Registriert seit: 17.05.2000
Beiträge: 159


Beitrag

Jup, an dem UDMA66 Kabel nur UDMA66 Festplatten (HDD) (-wegen der Performance wegen)

Und ja du kannst CD-ROM und Writer zusammenhaängnen- sind beides UDMA33 Geräte

einfach Master/Slave Jumpern.
Bit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2000, 14:58   #7
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 48
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

genau ...

kleines Detail am Rande: FDD heißt
Floppy Disk Drive, Du meinst HDD
oder Hard Disk Drive

lG, Mig
mig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2000, 17:35   #8
SL27
Hero
 
Benutzerbild von SL27
 
Registriert seit: 27.04.2000
Beiträge: 811

Mein Computer

Beitrag

mig: Äähmmm.....Danke für den Hinweis ;-)

SL27
SL27 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag