![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 94
|
![]() Hallo,
wer bestimmt eigentlich meine Startbahn, wenn es Auswahl gibt? In EDDF wird ja meistens die 18 und die 25er benützt. Kann die Fluggesellschaft im Flugplan die Rwy vorgeben oder geschieht das kurzfristig, wo es gerade besser passt durch die Flugsicherung. Beim Onlinefliegen weiss ich auch nicht so recht, ob ich den ersten Waypoint oder die STAR angeben soll, dann habe ich qausi die Bahn festgelegt. Dankeschön für Antworten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 03.07.2002
Alter: 54
Beiträge: 1.494
|
![]() Hallo Chris,
das hängt immer davon ab woher der Wind weht, START und LANDUNG immer Gegen die Windrichtung. (schau am besten immer kurz den Metar des Flughafens an, z.B. bei Servinfo, bevor du dir irgendwelche Mühen machst mit STAR Angaben in den Flugplänen. Grüße T.C.
____________________________________
.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 94
|
![]() Das mit dem Wind ist mir schon klar. Mir geht es darum, wenn wirklich 25 oder 07 und 18 in Betracht kommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 27.12.2000
Alter: 60
Beiträge: 643
|
![]() Hi Chris!
Hauptbetriebsrichtung ist 25. Departures nach Westen/Süden/Osten benutzen, so lange crosswindcomponent nicht zu groß wird, die 18. Ciao Marco EDDF |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Servus!
Also eine generelle Aussage zu treffen ist hier nicht möglich. Richtig ist das immer gegen den Wind gelandet/gestartet werden sollte. Hier hängt es dann von der Gegenwindkomponente bzw. Crosswindkomponente ab. Bei Parallelbahnen so wie in MUC und FRA gibt es dann keine Regel die vorschreibt ob auf der "R" oder auf der "L" gelandet/gestartet wird. in 99,9% der Fälle wird es aber eine Mischung sein, somit nicht feststellbar. Allerdings kann man aber Erfahrungswerte miteinfließen lassen. In MUC kann man davon ausgehen, dass ein Arrival aus dem Süden bzw eine Departure in den Süden die Südbahn bekommt. Gegenteiliges gild für die Nordbahn. Bei Wien schaut es wieder anders aus... Hier wird nach Möglichkeit auf der 34 gelandet und auf der 29 gestartet. Sprich auch wenn es Windstill ist. Dies hat den Vorteil, das ankomende Flugzeuge es nicht soweit zum Terminal und abfliegende nicht weit zur Runway haben. In Salzburg schaut es wieder anders aus. Hier wird auch, solange der Pilot mitspielt, auf der 16 gelandet und auf der 34 gestartet ("zur selben Zeit"). Dies ist aufgrund der geografischen Lage bevorzugt. Die active Runway wird meines Wissens vom Tower des Airports festgelegt. Wenn Approach eine Änderung haben will, dann muss dieser beim Tower anrufen und sich eine Clearence einholen. Wie du siehst kann man keine generelle Aussage treffen, man kann sich nur an das METAR halten oder man hat mit einem Arport seine Erfahrungen gesammelt. lg
____________________________________
Servus, Stefan Gahr |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
In Wien wird s auch um den Lärmschutz gehen. Beim Start von der 29 betrifft es vornämlich den Flughafen und dann gehts sowieso runter richtung SNU in etwa. Die 34 liegt auf einem "Hügel" vielleicht geht da der Lärm auch ein bisserl über die darunter/dahinterliegenden Ortschaften hinweg. Nachher in der Gegend der 16 ist's ja unbewohntes Donauaugebiet. Hab auch gesehen, dass die zwei A340 wenn sie Richtung Tokyo und Osaka fliegen der eine die 34 der andere die 29 nimmt.... Also ich denk mir immer wieder, dass Wien relativ gut durchdacht angelegt ist ![]() In Corfu kann man sichs meist auch aussuchen was man zum Starten nimmt. Ich sah andere Flieger 737/757 mal so mal so starten. Gelandet wir meist auf der 35er - zumindest sooft ich da war (4x) Als ich mit der B777 da war, wollten der 1stO zuerst die 17er zum Starten nehmen. Ich sagte ihm dann, dass die 35 besser wäre, weil die SID's Richtung Brindisi (TIGRA) nur eine kleine Kurve nach dem Start hat, von der 17er allerdings fliegt man einen 360 Gradkurve nach dem Start. Die haben dann nachegesehen und den Tower gefragt - wurde genehmigt und wir sind von der 35er raus. Dann konnte ich ja noch ein paar nette Bildchen machen von den Spottern -die mal was großes vor der Linse hatten ;-) Die 17er ist an sich auch nett: Hinterm Flieger ist der Zaun zur Straße. Da ist eine Ampel, die die Autos stoppt - wenn man von da wegstartet... ...wird wohl ein ziemlicher "Jetblast" sein *LOL* Bei unsere 777 hat die Takeoffcalculation diesmal auch einen fulltrust takeoff verordnet..... Da waren hinter der Startbahn ein paar Leute im Boot....da war es sicher nicht nur laut ;-) Naja - wer es nicht kennt: Spot the Spotter@CFU http://members.chello.at/flightsim/lgkr777/ Liebe Grüße Siegfried |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() @Huss
Wie du sagst den Piloten, welche SID sie fliegen sollen, und das ganze sogar gratis ![]() Ne Frage hätt ich. Die RWY 34 in Wien liegt auf einem Hügel ??? Ich war noch nie bei der 34er (obwohl ich schon als der Fussgänger von Schwechat bekannt bin *g*), aber seit ich Austria Professional habe, liegt die 34 auf einer Art "Plataeu". Ich dachte zuerst, das ist ein Grafikfehler oder so, aber anscheinend hat das seine Richtigkeit so. Hast du vielleicht ein Bild im Anflug auf die 34?? An die Onlineflieger: Immer, wirklich immer, wenn ich Online fliege, egal ob bei IVAO oder VATSIM, ich bekomme in Wien zur Landung immmer, die 34er!!! Obwohl ich die eigentlich gar nicht leiden kann. Ist das vielleicht eine verschwörung gegen mich ![]() mfg tamiko |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Also zwei große Rwy16 und 34 habe ich auf: http://members.chello.at/flightsim/fs/fs.htm ..da siehst du auch, wie die 34 von der Strasse unten aussieht.... Ich mach dir noch schnell ein Bildchen von der 34 davor, wo man das "Plateau" sieht. Liebe Grüße Siegfried |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Also zu ersterem: Wenn ich schon ein bisserl was fürn Cockpitflug mit einem der "Hohen Herrn" in der Lauda Air bezahlt hab, dann darf ich doch hoffentlich auch ein bisserl mitreden *ROTFL* Also in diesem Fall war ich innerhalb 1 Monat schon das 3x in CFU .. da kannte ich die SID's und STAR's schon besser als die ![]() Als sie die Pläne fürn Anflug suchten, gab ich ihnen auch einem Tip statt den VOR DME NDB RWY34 (Blatt 16-1) den (für mich _viel_ einfacheren) 13-1 (VOR DME Rwy35) zu nehmen. Der geht gerade auf die RWY35 zu, beim anderen mußt du noch kurz vorher eine kleine Kurve fliegen.... Kommt da sicher mit unsere vollbesetzten B777-200IGW nicht ganz so gut... "....man will ja nicht überteiben" meinte der Cpt. "...der Flughafen ist ja auch nicht wirklich für eine 777 gebaut..." Hat sich aber erübrigt - denn nachdem das ganze im FMC eingegeben war, bekamen wir einen etwas ungeöhnlichen Vector aussen rum ![]() Was die RWY34 betrifft: Lande da mal nach 22:00 da müßtest du die 29 oder 16 bekommen *g* Und wegen der Verschwörung: Die geben dir wenigstens die längste Landebahn.... und sollte was passieren - gehst du Flugzeugwaschen in der Donauauen - ohne anderen Schaden zu können. ...Naja, vielleich vertrauen sie dir auch nicht so ganz (wenn du schon über die Landebahn kommst - dass du nicht noch ander übern Haufen fährst *LOL*) Schöne Grüße Siegfried -- BTW: Ich habe das Bild von der RWY34 gerade bei fysb.de hochgeladen -wenn sie es nehmen kannst du es dann da in 1024x800 oder so sehen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Hallo Tamiko,
Hier ist übrigens das Bildchen in Groß.... Anflug auf die 34 von etwas weiter weg: http://www.fysb.de/viewfile.main?Pax...72f54a48ffdfeb Liebe Grüße Siegfried |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|