Hi an alle!
Vielleicht hat schon jemand Erfahrung damit. Hab ein GA686DLX Dual mit einem 266MHz Slot 1 Pentium mit onboard SCSI. Da das Board nicht gerade billig war moechte ich es noch eine Zeit behalten und daher moeglichst guenstig aufruesten.
Hab mir von der GA Website das letzte Beta BIOS (686dlx-f1d) runtergeladen. Hier beginnt mein erstes Problem. Bei der deutschen GA Site steht bei der Beschreibung: Unterstuezt Mendecino CPU bis Frequenzmultiplikator 9,5 auf der Taiwansite steht Support new Celeron and Coppermine C0 up to clock ratio 11,5.
Ist doch ein gewaltiger Unterschied. Anfrage bei GA per mail wird ignoriert, telefonisch kein durchkommen, aber vielleicht hat von Euch schon wer Erfahrung damit.
Meine Frage:
1)Kann man eine PIII ueberhaupt in das Board einbauen, ich dachte die haben einen fix eingebauten Multiplikator, d.h ein 600er wuerde bei 66MHz FSB nur mit 400MHz laufen, bzw ist das Ding von der Spannungversorgung her ueberhaupt kompatibel. Die PII liefen ja soweit ich weis bei 2,8V
2) Wie schauts mit den Celerons aus, die haben ja auch eine andere Spannungsversorgung(Kann man die auf dem Adapter eventuell einstellen.).Die Celerons haben ja soweit mir bekannt auch einen fixen Multiplikator eingebaut, d.h die Jumper auf dem MB sind funktionslos.
Danke fuer die Hilfe
Alchi
|