![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#19 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() ... hat mich auch dazu verleitet, mal ein paar "Sauwetterfluege" zu machen (mittlere Turbulenz, Wind 25G30kts usw). Dabei hab' ich leider mal wieder die absolut miesen Eigenschaften desStandard-Learjet genossen:
Bei FSUIPC-Turbulenzen, die andere Flieger ganz gut abreiten, schafft der Lear zunaechst mal ueberhaupt nicht mehr, Altitude Select zu halten, der Apparat geht kopfueber mit 3000ft/min abwaerts, wenn man ihn nicht mit dem Yoke haelt (und danach ALT aus- und wieder anschaltet). Nett, wenn man bei allem Stress noch von der ATC angemeckert wird, man sei unter der freigegebenen Hoehe... ![]() Zur Seitenwindlandung (Juneau, Alaska, Localizer-Approach (da ist nur ein Offset-LDA)) auf der RWY 08 bei Wind aus 017, 25kts, in Boeen 30, sag' ich garnichts ![]() Der gleiche Flug war mit (m)einer TU-134 zwar nicht gerade "a piece of cake", aber ganz ohne Schweissausbrueche zu machen. Der Standard-Learjet ist wirklich ein Witz bezueglich seiner "Flugeigenschaften" - waer' ich der Hersteller der echten Maschine, dann wuerd' ich Mikroschrott glatt vor den Kadi zerren ![]() Ob man als FS-Benutzer von Billy entsprechend Geld zurueckbekommt? ![]() Viele Gruesse Peter |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|