![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.08.2000
Alter: 47
Beiträge: 328
|
(älterer) PC bleibt schwarz
Hi !
Ich war grad bei einer (blonden vollbusigen ![]() Zuerst stürtzte er immer wieder beim Internet surfen ab ! Danach beim Word schreiben und jetzt bleibt das Bild ganz schwarz ! Lässt ma den PC ca. 1 Stunde stehen, dann sieht man wenigstens wieder das Startbild , aber der PC fährt maximal bis zur WinXP Anmeldung, dann ist wieder Sense ! Ich hab das Kastl aufgemacht und folgendes festgestellt: Alle Stecker OK ! On/Off & Reset Switch und sonst alle Plugs OK ! Der CPU Lüfter läuft ganz normal! Beim Einschalten rattert die HDD kurz und dann geschieht nix mehr! Ich sehe weder ein Bild noch eine Aktivität der HDD - die Power LED leuchtet ganz normal, auch die LED am Cd-Rom leuchtet kurz auf beim Start (eh normal)! Nur höre ich weder Piepston, noch sonstiges - trotzdem ich sogar schon RAM und Keyboard abgesteckt habe (wo er normalerweise sofort schreien müsste) ! Es tut sich einfach nix - Lüfter laufen aber sonst is alles Tot ! Was könnt ich da noch machen - kann da die CMOS - Batterie leer sein oder sowas ? Hat jemand sowas scho gehabt ? Ich habe leider nur wenig Anhaltspunkte, da ich eben weder Fehlermeldungen, noch BIOS, noch sonstwas sehn ![]() Ziemlich miese Gschichte ![]() Der PC hat folgende Spezifikation: Intel Celeron 500 Mhz (aus dem Jahre 99) und ein MSI 6178 Mainboard mit allem Onboard (Audio & Video) ! Es scheint so als ob er einfach den Geist aufgegeben hätte... Vielleicht hat ja wer eine Idee dazu... mfg,ronhill |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() laut deiner angaben würd ich mal darauf tippen dass das MB defekt is
weil dass nicht mal eine "beschwerde" kommt wenn du den RAM rausnimmst is schon recht eigenartig... weiters dafür sprechen würde, dass du kein bild hast, da die graka ja auch onboard is andere möglichkeit wäre die cpu selbst würde meines erachtens auch in frage kommen dafür würde auch einiges sprechen, dass du z.b. bis zum xp anmeldebildschirm kommst also ich würd auf eine der beiden ursachen bzw beide zusammen tippen die bios batterie ist als ursache auszuschliessen, da nicht "unbedingt notwendig" es wären dann immer nur deine bios einstellungen weg und stattdessen die standardeinstellungen der geräte sowie zeit u. datum. aber der rechner würde booten
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.08.2000
Alter: 47
Beiträge: 328
|
![]() Jo is scho komisch !
Ganz Selten kommt ja a Bild! Einmal ist das Startbild gekommen, wo kommt "Press DEL to Enter Setup" und als ich "Del" drückte - war er scho wida abgestürtzt *g*! Najo - tippe auch auf sowas, aber i glaub bei dem alten Celeren Klumpat, zahlt sich a Reperatur und weitere Fehlersuch net wirklich mehr aus, oder ? Und a Celern MB + Prozessor hab ich halt nicht herumliegen ![]() Das Dumme is ja eben, dass da keine Errors kommen, sonst wärs ja viel einfacher.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() blase mal das netzteil durch, bzw. mit staubsauger ran ans netzteil. bekommt nicht genug saft - obs jetzt allerdings das netzteil ist oder das motherboard sich verabschiedet hat das ist die frage.........
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.08.2000
Alter: 47
Beiträge: 328
|
![]() Hmm - der Netzteillüfter läufter ganz normal !
Weiss jetzt nicht obs genügend Spannung dranliegt - da müsste ich schon reingreifen *gg* ! Der Spannungsversorgung am Mainboard sitzt jedenfalls ganz fest... Muss ich schaun, i glaub im Keller liegt eh noch so a Spannungsmesser, aber i glaub dass is eher a billiger , wo man nur sieht ob Spannung anliegt - besser wär ein echtes Multimeter, wo ma die genauen Volts ablesen kann... naja... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Stammgast
![]() |
![]() @ronhill!
Also ich würde doch einmal die Biosbatterie tauschen. Vielleicht hast einen anderen Compi wo du sie dir zum Testen ausborgen kannst. Die Batterie könnte schon so leer sein das man nicht einmal mehr mit den Defaults starten kann. Das habe ich ausprobiert in dem ich einmal versucht hatte ohne Batterie zu starten. Da geht dann auch gar nichts mehr.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Schwarzfußfrettchen
![]() Registriert seit: 28.01.2001
Beiträge: 2.071
|
![]() ein echtes Multimeter...
gibts beim Technotronic schon ab € 10. misst zwar an sch...önen Mist zam aber fürs kurz reinmessen reichts allemal.
____________________________________
Wann die kan Almdudler ham... \"Es gibt nur einen Weg zur Lunge, und der muss geteert werden, damit der Krebs nicht stolpert!\" http://www.dream.at/gizmo/bunny.gif Image is © 2001 Merle Sterndalsäg.. ähh... jäger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.08.2000
Alter: 47
Beiträge: 328
|
![]() Hast recht Karl !
I werd das auch amal probieren mit der BIOS Batterie tauschen ! Gibts da gewisse Spezifikationene für verschiedene Mainboards ? Oder sind die eh alle gleich ??? Nicht das ich da noch mehr zsamhau... mfg,Ronhill |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Stammgast
![]() |
![]() Wenn es eine Knopfzelle ist so kannst sie bedenkenlos von einem anderen Compi nehmen. Ein Cmos reset mach auch gleich mit der neuen Batterie.
Die korrekte Bezeichnung ist CR2032 3Volt. Wenn du den Compi schon offen hast so würde ich CPU, Speicher und die Karten die so drinnenstecken herausziehen und wieder einstecken.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|