![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017
|
![]() Hi Patrick
Ich gehe mal davon aus, dass du mit der DF-737 FMC-gesteuert unterwegs warst und dann irgendwo auf der Strecke den Flug unterbrochen hast. Später möchtest du den Flug an der gleichen Stelle fortsetzen. Damit das möglich ist, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. 1. Der besagte Flugplan muss im FMC gespeichert sein. 1. Im Overhead muss der SYSTEM MODE auf LAST stehen. 2. Merke Höhe, Heading, Speed und den nächsten WP (Wegpunkt). Wenn du den FS2002 wieder aktiviert hast, wähle "Vorherigen Flug" Die DF-737 wird dann normalerweise an die richtige Stelle und im richtigen Heading platziert, aber der Autopilot ist nicht aktiv und die im MCP vorgewählte Höhe beträgt 10000 ft. Also zunächst einmal Höhe, Speed und Heading im MCP (Mode Control Panel) richtig eingeben. Dann Autopilot aktivieren und im MCP SPEED SEL und HDG SEL drücken. Falls die Höhe bei diesem Manöver nicht mehr ganz stimmt, entsprechend korrigieren. Und nun zum FMC: Der FMC wird beim Neustart neutral präsentiert, d.h. er weiss zunächst gar nichts. Also müssen wir ihm zunächst einmal mitteilen wo wir uns befinden. Zu diesem Zweck laden wir den besagten Flug. Damit der Track im HSI erscheint, muss die EXEC-Taste aktiviert werden. Wahrscheinlich leuchtet sie aber zunächst nicht. Damit sie das tut, kann man z.B. die CRZ ALT (Reiseflughöhe) verändern und dann die EXEC-Taste betätigen. Nun wird aber der ganze Track präsentiert. Nimm also den beim Abbruch des Fluges gemerkten WP in den Scratch und befördere ihn an die erste Stelle und drücke erneut die EXEC-Taste. Alsdann kann erneut LNAV und VNAV aktiviert und der Flug wie vorgesehen erneut FMC-gesteuert fortgesetzt werden. Herbert Frehner |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|