WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2002, 09:58   #1
hetchi
Senior Member
 
Registriert seit: 21.06.2002
Alter: 66
Beiträge: 155


Idee Aircraft Radius - Overlays überflüssig???

Hallo zusammen,

in der Filelibary der unoffiziellen Downloads bei Project AI bin ich auf ein interessantes Thema gestossen, es nennt sich "AIRCRAFT RADIUS".
Hier wird erklärt, wie man mit Hilfe des Programms AITM und AFCAD jeder Airline einen eigenen "PARKPLATZ" zuweisen kann. Dies kann für bestimmte Airports die Overlays ersparen. Das Ganze macht zwar ein bischen Arbeit, aber schaut mal selbst:


Aircraft Radius

Dort nach der Datei AIRCRAFT RADIUS.ZIP schauen
____________________________________
Gruss aus Nordenham (near EDWB)

Rolf

Fliegen ist gar nicht so schwierig, wie man denkt. Man muß sich nur auf den Boden schmeißen und vergessen aufzuschlagen.(Dent, Arthur)
hetchi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2002, 16:29   #2
hetchi
Senior Member
 
Registriert seit: 21.06.2002
Alter: 66
Beiträge: 155


Frage

Hallo ,

hat es schon jemand versucht ? Wäre interessant zu wissen ob es klappt. Vieleicht komme ich am Wochenende auch selber dazu, es einmal auszuprobieren.
____________________________________
Gruss aus Nordenham (near EDWB)

Rolf

Fliegen ist gar nicht so schwierig, wie man denkt. Man muß sich nur auf den Boden schmeißen und vergessen aufzuschlagen.(Dent, Arthur)
hetchi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2002, 16:41   #3
airlinetycoon
Inventar
 
Registriert seit: 26.10.2001
Alter: 50
Beiträge: 1.615


Standard

Ist mit Sicherheit ein Haufen Arbeit, besonders die Modifizierung der Afcad- Files. Wäre klassen, wenn jemand dann seine modifizierten Files, dann auch zum download ins Netzt stellen würde, dann könnte man sich eine Menge Arbeit sparen. Ich meine bevor fünf Leute am gleichen Airport feilen.

a.
____________________________________
SAS818 // Spitzen Reviews
Every takeoff is optional. Every landing is mandatory.
airlinetycoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2002, 23:11   #4
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

AFCAD-Files modifizieren ist die eine Sache, die sicher viel Arbeit macht, wenn man jetzt für jeden Parkplatz den Radius auf vorgegebene Airline und Flugzeugmuster einstellen muß!

Zweitens : Wer weiß schon die Terminal- bzw. Gatebesetzung der Airlines auf den einzelnen Airports ? Da können wir nur auf die AFCAD-Freaks warten, die den Airport in ihrer Nähe kennen und uns die Files zum Download zur Verfügung stellen! Damit diese Downloads dann für jeden nutzbar sind, muß von allen !! auf die strikte Einhaltung der Radius-Vorgaben geachtet werden.

Drittens: Es ist sicher eine riesen Arbeit, den vielen eigenen Fliegern den vorgeschlagenen Radius zu verpassen! Jedes Flugzeug bekommt jetzt neben dem schon vorhandenen eigenen texture-Ordner noch einen eigenen Model-Ordner, da in dem *.mdl-File jetzt der zugewiesene eigene Radius steckt!!

Aber die Idee der Autoren finde ich schon toll !!

Man darf gespannt sein, ob sich diese Idee durchsetzt!

Gruß

Mike

PS: Wo stecken eigentlich die in der Anleitung angeblich enthaltenen Demo-AFCAD-Files ??
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2002, 12:21   #5
ahoberg
Master
 
Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 59
Beiträge: 778


ahoberg eine Nachricht über Yahoo! schicken
Idee

moin,
ich wolte gerade für meinen "lieblinga"airport
die Gates anpassen, ich habe auch die 744 mit Hilfe
von Thomas Molitors ATIIM getrennt, und wollte jetzt in
der AFCAD Datei syncronisieren. Ich stelle jetzt aber fest, das
hier die entsprechende angabe in feet ist, während bei Thomas der
Radius in metern erfolgt. muß ich jetzt entsprechend umrechnen und
in der AFCAD Datei entsprechend korrigieren.
Andreas
ahoberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2002, 13:54   #6
ahoberg
Master
 
Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 59
Beiträge: 778


ahoberg eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

also, ich habe jetzt für egll die flieger und Radien am Bsp. 744
angepasst. Leider ist danach immer noch das gleiche Durcheinander:
wie groß müssen eigentlich die Abstände sein zwischen den Fliegern gleichen Typs: Beispiel
B744 BA Flieger habe ich auf 55 meter Radius eingestellt
alle anderen B744 (ANZ, CX, VIR, usw.) habe ich auf 50 Meter
eingestellt...die Gates am T4 habe ich entsprechend auf 180 eingestellt, wohin gegen ich an T3 die Radien auf 164 Meter eingestellt habe.
ist das Prinzip so richtig oder wie.

oder was ist noch zu beachten

Andreas
ahoberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2002, 14:08   #7
ahoberg
Master
 
Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 59
Beiträge: 778


ahoberg eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

eine Anmerkung noch, die Flieger müssen nicht unbedingt
an ein bestimmtes Gate, es geht mir nur um einen bestimmten Terminal
Andreas
ahoberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2002, 14:36   #8
hetchi
Senior Member
 
Registriert seit: 21.06.2002
Alter: 66
Beiträge: 155


Standard

Hallo Andreas,

wenn ich die mir die airlines10.htm durchlese, so erkenne ich, das für die Europäische Region die Gates in AFCAD für BAW 129 feet gross sein sollen. Das MDL-File soll auf 39 Meter eingestellt sein.
Schau mal in die Datei. Vielleicht klappts ja.
____________________________________
Gruss aus Nordenham (near EDWB)

Rolf

Fliegen ist gar nicht so schwierig, wie man denkt. Man muß sich nur auf den Boden schmeißen und vergessen aufzuschlagen.(Dent, Arthur)
hetchi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2002, 14:44   #9
ahoberg
Master
 
Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 59
Beiträge: 778


ahoberg eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

jo mach ich mal...die arlines,htm ist
mit in dem Paket...muß man sich nach den
Zahlen richten,,,ich dachte man kann das selbst festlegen,
Hauptsache die Radien weichen von einander ab...also ich mache es mal
so
Danke
andreas
ahoberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2002, 15:19   #10
Mike EDDT
Master
 
Registriert seit: 16.04.2002
Alter: 74
Beiträge: 748


Standard

Hi Andreas, ich hab die neuen Radius Afcad´s nocht nicht ausprobiert, da ich mir gerade an diversen aircraft.cfg´s zu schaffen mache, um Flugeigenschaften zu verbessern, aber ich habe das anders verstanden:

Also Beispiel:

B744 BA soll nur an Gate 1,2,3 andocken!

- Alle BA-Heavy´s haben nach Tabelle airlines10.xls einen Radius von 39 Metern.
- Für B744 BA neuen Model-Ordner model.BA erstellen (einfach den normalen model-Ordner der B744 kopieren und model.BA nennen) und dann mit AITM den Radius auf 39 meter (AITM möchte Meterangaben) festlegen.
- In AFCAD (dieses Programm möchte feet-Angaben) die Gate Radien für Gate 1,2,3 auf 128 feet (=39 Meter) einstellen.

Wenn jetzt kein weiterer Flieger Deiner Sammlung den Radius 39 Meter besitzt, dann stellen sich nur die BA-Heavys auf die Gates 1,2,3, also auch Deine B744 (wenn nicht auf den Gates mit niedrigeren Radien alles besetzt ist. Dann rücken die Flieger nämlich auf die Gates mit höheren Radien auf).

Alle B744´s aus Asien un Südamerika haben Radien zwischen 45 und 52 m (148 - 171 feet). Wenn man diesen ein Asien/Südamerika-Gate zuweisen will, ohne eine bestimmte Airline aus dieser Region zu bevorzugen, gibt man denen ein Gate mit Radius 171 feet (siehe Beispiel).

Beispiel: Flieger hat Radius 145 feet (zB B744 - ElAl). Der stellt sich an ein Gate mit Radius 145 feet, oder - und das ist die Unzulänglichkeit auch dieses Programms - wenns besetzt ist, an den nächst höheren Radius -> also viele Gates mit Radius 145 feet bauen, damit sie nicht so leicht besetzt sind.
Hat der Flieger einen Radius über 171 feet, setzt er sich sowieso nicht auf die Asien/Südafrika-Gates!!

Is´n bißchen kompliziert, meiner Meinung nach aber hervorragend durchdacht, so daß wieder mal ein bißchen mehr Realismus in den FS2002 einzieht.

Gruß

Mike
Mike EDDT ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag