WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2002, 22:02   #1
Simmer
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.10.2002
Alter: 51
Beiträge: 35


Standard Cockpit Produkte von ITRA

Hi,

habe mir das autopilot- Produkt der Firma ITRA gekauft. Dieses funktioniert aber mit den Fliegern von Eurowings nicht. Kennt da einer einen Trick?


Gruss
Simmer
Simmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2002, 23:43   #2
GPilot
Senior Member
 
Registriert seit: 28.10.2001
Alter: 73
Beiträge: 101


Standard Das ist mit anderen Produkten auch so.

Ich weiß(aus eigenen bitteren Erfahrungen), dass dies kein Trost ist, aber das ist mit anderen Produkten, wie dem MCP 747 von Aerosoft/Australia (ähnlich teuer) auch nicht anders.
Für das MCP gibt es eigene Programmversionen (z.B. PIC 767), aber ein Versuch ob in diese Richtung was zu machen ist wurde von beiden Seiten abgetan. Ich kann es verstehen, schließlich sind wir nicht gerade die breite Käuferschicht.
Aber ich habe gelernt, dass ich in Zukunft mehr darauf achten muss, dass die Add-on Software die ich mir kaufen will, sich an den allgemeinen FS Standards orientiert und diese nicht einfach individuell verbiegt.
Schade - so ganz habe ich mich von meiner Enttäuschung noch nicht erholt. Aber wie gesagt, ich kann auch die kommerzielle Seite verstehen.
Ciao
GPilot
GPilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2002, 00:30   #3
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jungs, nicht verzagen, es geht!
Schaut mal hier und achtet auf die Beiträge von René Weiler: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...ght=keytomouse
Ich habs bei ihm erlebt und es geht wirklich.
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2002, 00:57   #4
Simmer
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.10.2002
Alter: 51
Beiträge: 35


Standard ITRA

Leider geht es in diesem Artikel nur um das ACP nicht um die ITRA Produkte. Gibts da auch was?


Gruss
Simmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2002, 09:00   #5
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Naja, daß ITRA hat auch nur Knöpfe. Versuchs doch mal!
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2002, 09:36   #6
GPilot
Senior Member
 
Registriert seit: 28.10.2001
Alter: 73
Beiträge: 101


Standard Ein kleiner Unterschied...

...zwischen dem ACP und den etwas teuereren Geräten (ich nehme mal an dass ITRA ähnlich funzt wie das MCP747) liegt darin, dass es sich nicht um Keyboard-Emulatoren handelt, sondern um ein eigenes Programm, das mit dem Ein(-und Aus-)gabegerät verbunden ist.(ACP hat m.W. ja keine Ausgabe, während ITRA/MCP die aktuellen Werte in den jeweiligen Displays anzeigt). Dieses Programm kommuniziert via FSUIPC (ja was täte unsere Community ohne diese DLL) mit dem FluSi.
Prinizipiell sind solche Anpassungen möglich (siehe PIC 767), aber da müssen eben beide Seite (SW-Add-on und Gerätehersteller)miteinander wollen. Für begabte "Durchsteiger" ist das vielleicht ja auch noch möglich, aber für ein dummen User wie mich nicht!(Naja für meine Dummheit zahle ich dann ja auch ein ordentliches Stück Kohle )
Vielleicht findet jemand ja eine Lösung -wäre super.
Aber bis dahin
GPilot
GPilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2002, 09:42   #7
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Simmer,

du müsstest einfach in Erfahrung bringen, was beim Drehen und Drücken der Knöpfe elektronisch passiert. Wenn dadurch (wie beim ACP) auch nur Tastaturbefehle generiert werden, dann ist mit k2m was zu machen. Hängt ein eigenes Programm zwischen ITRA und der FS2002.cfg wird's wahrscheinlich schwieriger. Aber letztlich wird jeder Steurungsefehl in den FS2002 entweder durch einen Tastatur- oder einen Mausbefehl eingegeben (die Achsen spielen hier keine Rolle). Frage doch einfach mal bei ITRA nach, ob irgendwelche Anpassungen an Nicht-FS-Standard-Cockpits möglich sind.

Und da gibt'sauch noch die "Bastler" von der Home Cockpit Abteilung, die du um Hilfe bitten könntest.

Gruß und ciao,
René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2002, 07:12   #8
Ralph 001
Veteran
 
Registriert seit: 10.10.2002
Alter: 63
Beiträge: 279


Standard Re: Cockpit Produkte von ITRA

Zitat:
Original geschrieben von Simmer
Hi,
habe mir das autopilot- Produkt der Firma ITRA gekauft. Dieses funktioniert aber mit den Fliegern von Eurowings nicht. Kennt da einer einen Trick?
Gruss
Simmer
Erzähl doch mal, Zufrieden mit dem Teil ???

Ich spekulier auch schon damit.....
Ralph 001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2002, 10:06   #9
Simmer
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.10.2002
Alter: 51
Beiträge: 35


Standard ITRA

Ja aber es geht nur mit den Standard Flugzeugen
Simmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2002, 10:09   #10
Ralph 001
Veteran
 
Registriert seit: 10.10.2002
Alter: 63
Beiträge: 279


Standard Re: ITRA

Zitat:
Original geschrieben von Simmer
Ja aber es geht nur mit den Standard Flugzeugen
WIE nicht mit DF737--A320--PIC767--777-747.....

Geht das echt nicht mit den oben aufgelisteten

Ralph
Ralph 001 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag