![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Beiträge: 177
|
Photoshop braucht zu lange
Hallo!
Was kann das sein: wenn ich im Photoshop arbeite und einfach nur auf "Datei öffnen" gehe, dann erscheint die Sanduhr und es dauert etwa 40sec bis das Fenster aufgeht(das aus dem ich dann die zu öffnende Datei auswählen kann), und die CPU-Nutzung ist während dieser Zeit 100%.Nebenbei läuft kein Programm. Mein Photoshop ziert sich auch bei anderen wirklich simplen Geschichten öfter. Mache ich das gleiche im Illustrator, dauert das ganze nur etwa einen halben Augenzwinkerer und es geht flott weiter. Woran kann das liegen? Wenn der Arbeitsspeicher was hätt, wärs doch immer so langsam oder? Kann da was mit dem Photoshop nicht stimmen??? Danke! eva |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 20.08.2001
Alter: 48
Beiträge: 1.388
|
![]() @ 4eva
welche version photoshop is es denn? wie groß sind die dateien? hast du ihm genug ram zugeteilt? wenn er den virtuellen speicher nutzen muss, wird's extrem langsam. möglicherweise hast du zuviele fonts installiert - kann auch ausbremsen. grüße gleeful |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Beiträge: 177
|
![]() Hallo!
Also fonts hab ich noch nicht so viele installiert, da ich erst vor kurzem neu aufgesetzt hab. Die Standardfonts sinds halt. Es ist die 6-er version. Wegen der Dateigrösse: es dauert ja nicht beim Öffnen der Dateien so lange, sondern es auch schon, bis das Fenster aufgeht, aus dem ich die Datei dann auswählen kann (das Fenster, bei dem "Öffnen" oben links steht)-da steht die Sanduhr schon sehr lange. Wenn ich dann auf eine Bilddatei (*.jpg etc...) klick, geht die eh schnell auf.... ausser sie ist riesig(aber das ist ja dann normal ![]() Kann das auch was mit der Speicherzuteilung zu tun haben. Wie teil ich sowas beim PC zu, kann man das überhaupt. Danke.eva |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906
|
![]() Ich habe hier die 7er aber dürfte auch für die 6er analog gelten: Bearbeiten-Voreinstellungen-Zusatzmodule und virtueller Speicher
Wenn Ihr System einen Vorgang nicht ausführen kann, weil nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung steht, wird von Photoshop und ImageReady eine spezielle Technologie für virtuellen Speicher eingesetzt, die Arbeitsvolumes. Ein Arbeitsvolume ist ein beliebiges Laufwerk oder eine Partition eines Laufwerkes mit freiem Speicherplatz. Standardmäßig verwenden Photoshop und ImageReady die Festplatte, auf der das Betriebssystem installiert ist, als primäres Arbeitsvolume. Sie können das primäre Arbeitsvolume ändern und, in Photoshop, ein zweites, drittes oder viertes Arbeitsvolume angeben, das verwendet wird, wenn das primäre Arbeitsvolume voll ist. Als primäres Arbeitsvolume sollte die schnellste Festplatte mit viel defragmentiertem Platz verwendet werden. Beachten Sie beim Zuweisen von Arbeitsvolumes die folgenden Punkte: Um die Leistung nicht zu beeinträchtigen, sollten sich Arbeitsvolumes auf einem anderen Laufwerk befinden als große Dateien, die bearbeitet werden. Arbeitsvolumes sollten sich nicht auf dem Laufwerk befinden, das für virtuellen Speicher verwendet wird. Arbeitsvolumes sollten sich auf einem lokalen Laufwerk befinden, d. h. der Zugriff sollte nicht über ein Netzwerk erfolgen. Arbeitsvolumes sollten konventionelle, also keine Wechselmedien sein. RAID-Festplatten/Festplatten-Arrays sind eine gute Wahl für Arbeitsvolumes. Laufwerke mit Arbeitsvolumes sollten regelmäßig defragmentiert werden. best regards, LZ |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|