WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2000, 12:11   #1
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Idee

hi habe mein projekt ja schon seit einer knappen wo fertig, hatte aber keine zugang zu einer digicam...heute schon.
postet eure meinungen bitte
also so sieht es aus :









hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2000, 12:15   #2
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Beitrag

Jetzt habe ich gleich voller Vorfreude auf das Posting geklickt und sehe keine Bilder? Ich hoffe die kommen noch, denn ich schätze ich werde mich auch spätestens beim nächsten Prozessor mit einer Wakü beschäftigen.
davinci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2000, 12:20   #3
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Daumen hoch

Ah jetzt sind Sie da. Habe gleich mal eine Frage dazu. Wo hast Du den Kühlblock (und Schläuche?) her, die sind ja bei uns noch nicht allzu verbreitet , den Rest würde ich mir wahrscheinlich auch selbst zusammenbauen.

Ach ja schaut gut aus, hat es Dir beim Übertakten viel geholfen? Wie weit konntest Du die Temp absenken (im Vergleich zu ?)

[Dieser Beitrag wurde von davinci am 07. November 2000 editiert.]
davinci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2000, 12:20   #4
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von davinci:
Jetzt habe ich gleich voller Vorfreude auf das Posting geklickt und sehe keine Bilder? Ich hoffe die kommen noch, denn ich schätze ich werde mich auch spätestens beim nächsten Prozessor mit einer Wakü beschäftigen.<HR></BLOCKQUOTE>
weiß auch nicht warum es nicht gescheit geht...naja mieser server werde es auf einen anderen pflanzen.

hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2000, 12:26   #5
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Beitrag

also kühlblock ist einer von einem kleinmotorrad, schlaüche sind alle vom bauhaus und anschließend mit heißkleber zusammengeklebt, übertakten hat es mir meinen tB800 auf 1000 bei 47C° (volllast über &gt;48 stunden) gebracht, würde die core mehr vertragen wären auch noch leicht bis 1100 was drinnen. habe aber einer der ersten cpus (anscheinend) weil meine war noch ungelockt... +
aja alles ist 100% dicht und somit transportable ohne! einen tropfen wasser zu verlieren....




[Dieser Beitrag wurde von hans friedmann am 07. November 2000 editiert.]
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2000, 12:54   #6
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Beitrag

Ich habe eigentlich den Kühlblock auf dem Prozessor gemeint, der muß ja wirklich samt Schlauchanschluß 100% dicht sein und gut sitzen. Außerdem hat er wahrscheinlich den größten Einfluß wie effizient die Wakü arbeitet (Hitztransfer von CPU auf H20). Den trau ich mir nicht selbst anfertigen. Hast Du den in Wien gefunden oder aus Deutschland bestellt?
davinci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2000, 13:05   #7
Hubman
Elite
 
Registriert seit: 14.04.2000
Beiträge: 1.475


Hubman eine Nachricht über ICQ schicken Hubman eine Nachricht über AIM schicken Hubman eine Nachricht über Yahoo! schicken
Beitrag

einen sehr guten Kühlblock kannst du bei www.overclockers.at bestellen und die besten aus meiner Sicht gibts bei www.zern.at

Hubman
Hubman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2000, 13:20   #8
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Beitrag

Thx Hubman!

Der Zern-Link war mir neu, leider gibt's dort keine Verkaufsinformationen(Preis usw.),oder habe ich was übersehen? An dem Kühlblock von Hans Friedmann gefällt mir vor allem der Befestigungsmechanismus mit dem Schraubgewinde. Ist wahrscheinlich die einzige Möglichkeit den Block wirklich gut zu fixieren (nicht diese S**t-Bügelclips wie bei einem normalen Kühlkörper). Da die Wasserdirektkühlung bei Madex ja anscheinend nicht wirklich funktionert (jetzt warte ich schon seit der Cebit auf Neuigkeiten) , werde ich mir wohl doch einen normalen Kühlblock zulegen. Den Rest stopple ich mir schon aus irgendwelchen Gebrauchtteilen zusammen.
davinci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2000, 13:21   #9
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

47 °C mit wasserkühlung??? ich glaub, da hat jemand gepfuscht =D
  Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2000, 13:30   #10
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Grandmaster Freeze [L-M]:
47 °C mit wasserkühlung??? ich glaub, da hat jemand gepfuscht =D<HR></BLOCKQUOTE>

naja wenn man bedenkt ich hatte vorher ca 66 bei volllast....außerdem im idle habe ich 28

hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag