WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2000, 22:07   #1
Der Ferdl
Newbie
 
Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 2


Beitrag

Hi!

Habe 2 Fragen:

1.)

Habe TB800 auf Abit KT7 mit 128MB PC133, CPU Ende Sept gekauft (Prod.wo. 30 oder 35). Habe die 4 L1 Brücken mit einem weichen 0,3mm Blei geschlossen und im SoftIII Menu den Multiplikator verändert, doch mir wird werder am Bildschirm beim Hochfahren, noch bei SiSoft Sandra ein veränderter Wert angegeben (immer die 8.0).

Eine Veränderung des FSB's hingegen wird akzeptiert.

Nachdem ein Freund von mir die gleichen Probleme hat, gehe ich nicht davon aus, daß eine best. Brücke schlecht geschlossen ist.

Muß ich, wie ich schon ein paar mal gelesen habe, die 4. L1-Brücke offen lassen?

2.)

Würde ich gerne die Leistung mittels einer Kombi aus FSB-/Multiplikatorerhöhung pushen.

Ist eine Veränderung des FSB empfehlenswert? Wenn ich die beim Abit im Bios angebotene Funktion "CPU FSB Plus..." nutze, kann ich dem PCI-Controller eh nicht schaden, oder muß ich da auf noch etwas außer dem Speicher achten?

Oder auf welchen PCI-Clock Wert sollten Marken-Karten noch stabil laufen?

Wenn zum FSB-Thema schon wer Erfahrungen mit dem KT7 hat, bitte posten.

Dank' Euch für die Hilfe!

------------------
Ferdl

[Dieser Beitrag wurde von Der Ferdl am 29. Oktober 2000 editiert.]
Der Ferdl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2000, 22:27   #2
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Beitrag

also ich habe für mich rausgefunden, daß zuerst das grobe tuning mit dem multiplikator anschließend das feintuning über FSB oder CPU fsb am besten ist.
ein tuning nur über den fsb wäre am besten, weil alle komponenten schneller arbeiten würden, oft gibts aber dann probleme mit speicher, gk...
marken rams oder nicht, es kommt immer darauf an - ausprobieren.
am besten wäre es sicherlich wenn du 1000 mit 111*9 erreichst oder so (ram auf +33)
kommt aber darauf an ob du es stabil bekommst und mit der temp. keine probs hast
(anbei ich habe einen tb800@1000 bei 1,85 und 48C° vollast über 7h)
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2000, 07:54   #3
Lennier
Elite
 
Registriert seit: 18.11.1999
Beiträge: 1.218


Lennier eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Frage an Friedmann ... Was für eine Kühlung und ist der Proz aus Kupfer oder Alu? Hat er ein T in seiner Typennummer?
Lennier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2000, 11:05   #4
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

also die meisten pci karten laufen bis zu 40MHz problos

------------------
<WERBUNG>
The Umlüx Project
LIGHTMOUSE CLAN
HardOverclock
</WERBUNG>


"The victorious warrior wins first and then goes to battle while the defeated warrior goes to battle first, and then seeks to win!" -Sun Tzu, The Art of War


LIGHTMOUSECLAN RULEZ!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2000, 11:15   #5
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Beitrag

@Agamemnon:

puhh kann ich dir nicht sagen (die war normal grün)
hatte aber das glück eine ungelockte zu haben (alle l1 waren werkseitig geschloßen)
kühlung ist eine wakü mit umgebauten radiator und ca 1 liter wasser (etwas wenig aber dies ist durch die dumme pumpe in einem nicht 100% dichten - weil eckigen tupperware bedingt - sonst wäre die temp sicher unter 45C°)
läuft absolut stabil. da ich bald den burn out effekt haben werde, werden vielleicht auch 1100 drinnen sein. mal sehen
hatte vorher einen elk lüfter und dabei bis zu 66C° bei volllast
das gehäuse ist klarerweise geschloßen.
ich werde vielleicht mal einen wakü selber bauen - habe ein vielleicht geniales design mir ausgedacht. das werde ich mal bei zeiten in die realität umsetzten.


hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2000, 16:57   #6
Dr. Schnitzel
Veteran
 
Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 407


Beitrag

@Ferdl:

Bei mir ist dasselbe Phänomen aufgetreten, erst mit offener 4. L1-Brücke hat sich der Multiplikator verändern lassen! Mein T´Bird ist übrigens aus Woche 34.

Ein FSB von 110 schnurrlt bei mir ohne Probleme, hab aber jetzt trotzdem seit einiger Zeit auf 105 zurückgedreht.

Das System läuft derzeit so: TB800@945(9x105)

[Dieser Beitrag wurde von Fenris am 30. Oktober 2000 editiert.]
Dr. Schnitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2000, 20:46   #7
Der Ferdl
Newbie
 
Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 2


Beitrag

So, jetzt melde ich mich nach der Herumhacklerei wieder!

Ich habe den Prozessor nochmal rausgeholt und die 4. L1 Brücke geöffnet - wieder nichts! Das gibts doch nicht, ich hab auch extra nochmal alle Verbindungen ausradiert und neu gezogen. Mein TB hat übrigens die Seriennummer 92535305156...

Dafür hab ich jetzt noch ein zusätzliches Problem: Nachdem ich alles wieder reingeschraubt habe, funkt plötzlich die Bildschirmwiedergabe nimmer.

Ok, Kabel neu anstecken (evtl. Wackler?) -> nix
Gut, GraKa raus/rein -> nix
Kühler & CPU wieder runter u. neu reingesetzt -> nix
Daraufhin andere GraKa reingesteckt -> geht!
Shit! Wieso soll die GraKa hin sein?
Nochmals andere probiert, auf einmal geht sie wieder...

Dann hab ich mich wieder dem Proz zugewandt, wieder alle Brücken neu verbunden, alles zusammengebaut und wieder geht die Grafik nicht!!! @#!*~|

Diesmal hat es 10 Versuche gebraucht, bis die neue (normale) Karte wieder was angezeigt hat!!!! Hab die Dinger aber jedesmal gewissenhaft reingesteckt!

Ist da am Ende ein Leiter auf dem Board durch das leichte Durchbiegen beim Aufsetzen des Kühlers getrennt worden? Wie gibts das?

Ich habe schon Hassgefühle gegen meinen Prozessor wegen dem OC-Problem und jetzt auch das noch...

------------------
Ferdl
Der Ferdl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2000, 21:06   #8
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Beitrag

glaub ich nicht, eher vielleicht durch den bugel.
nimm mal eine lupe und untersucher das brettl (speziell um den sockel herum)
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2000, 13:44   #9
Dr. Schnitzel
Veteran
 
Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 407


Beitrag

...hast Du an der Spannung was verändert? Könnte eventuell noch eine Möglichkeit sein, dass der Bildschirm schwarz bleibt.

Viel Glück noch...und nicht die Nerven verlieren!


[Dieser Beitrag wurde von Fenris am 31. Oktober 2000 editiert.]
Dr. Schnitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag